Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Logistik’

Die Schlagzeilen gab es ja schon länger. Aber mittlerweile ist es sichtbar: Die Post schließt eine Filiale nach der anderen. Auch die in meiner erreichbaren Nähe ist mittlerweile zu. Wenn ich beispielsweise ein Einschreiben wegschicken möchte, muss ich nun in die Innenstadt fahren. Zumindest geht das schneller, als zu der Filiale zu fahren, die hier noch „in der Nähe“ ist. Denn die liegt in einer Gegend, in die ich mich ohne Personenschutz nicht begeben werde. Eine Packstation gibt es noch und einen Automaten, an dem man Briefmarken ziehen kann. Sofern man den genauen Betrag weiß, mit dem frankiert werden muss, ist das auch kein Problem … für einfache Briefsendungen.

Mich persönlich wundert es überhaupt nicht, dass die Post finanziell nicht mehr klar kommt: Zu DM-Zeiten kostete ein Päckchen 3,00 DM. Zu Eurozeiten dann 4,50 Euro. Das ist fast das Dreifache … bei gleicher bis schlechterer Leistung. Kein Wunder also, dass potentielle Kunden sich immer mehr für alternative Anbieter, wie zum Beispiel Hermes oder PIN, entschieden haben. Preislich günstiger, zuverlässiger in der Zustellung und die Mitarbeiter, wenngleich nicht alle ausgebildete Logistik-Experten in den Annahmestellen sind, allgemein wesentlich höflicher und kompetenter. Zumindest nach meinen bisherigen Erfahrungen.

Gerade diese Erfahrungen haben sich bei der Post immer mehr ins Negative bewegt: Als ich zum dritten Mal eine Benachrichtigung in meinem Briefkasten hatte, dass eine größere Briefsendung nicht zugestellt werden konnte, ging ich Wut entbrannt zur Post und fragte, was der Mumpitz solle, da ich definitiv zuhause war. Der Schalterbediener teilte mir daraufhin mit, dass größere Briefe von den Zustellern längst nicht mehr mitgenommen werden, weil die sonst zu schwer zu schleppen hätten. Stattdessen füllen sie schon morgens im Postamt die Benachrichtigungskarte aus und nehmen nur diese mit, damit die Empfänger hinkommen und ihre Post selbst abholen.

Als diesem an Kompetenz wohl kaum zu überbietenden, geistigen Überflieger klar wurde, wie sehr er sein Unternehmen gerade selbst rein gerissen hatte und ich auch noch fragte, ob der Absender dann die hälftigen Portokosten zurück bekommt, weil eine ordnungsgemäße Zustellung ja nicht erfolgt ist, drückte er mir ein Kärtchen in die Hand, auf der „Service-Nummern“ standen, unter denen ich mich beschweren könnte. Gebührenpflichtig, versteht sich … Ich hätte also auch noch dafür bezahlen müssen, um mich über den miesen Service zu beschweren. Ja, ja. Nachdem von den hinter mir stehenden, potentiellen Kunden daraufhin massiver Tumult drohte, verließ ich das Postamt lieber und schleppte meine Briefsendung selbst nach Hause.

Briefmarken gab es in „meinem“ Postamt längst nicht mehr, wenn ein anderer Betrag benötigt wurde, als 55 Cent. Also trottete ich vor die Tür zum Automaten und wollte mir 50 Briefmarken á 85 Cent einzeln ziehen. Da mir irgendwann die Münzen ausgingen, kehrte ich zurück an den Schalter und bat darum, mir Scheine in Münzen zu wechseln, woraufhin ich die an Höflichkeit kaum zu überbietenden Auskunft erhielt „Machen wir nicht! Sind wir eine Wechselstube oder was?“. Unter Kundenservice verstehe ich irgendwie etwas anderes. Es mag aber durchaus sein, dass ich da etwas zu pingelig bin …

Nun gibt es plötzlich Meldungen, dass die Post seit ein paar Wochen prüft, ob auf eine Zustellung an Montagen verzichtet werden kann. Hallo?! Ich bekomme seit ungefähr zwei Jahren montags keine Post mehr! Wenn ich montags meinen Briefkasten leere, dann nur, um ihn von Altpapier (mancher Orts auch Werbung genannt) zu befreien, es in meine Wohnung zu schleppen, in einem Karton zu sammeln und bei Gelegenheit wieder runter zu schleppen, um es ungelesen im Altpapier-Container zu entsorgen. Das war’s. Montags „neuerdings“ keine Postzustellung mehr? Ach was!

Tja … nun ist dieses Postamt ganz geschlossen. Viel ausgeliefert haben können die ja eh nicht mehr und die Verkäufe hielten sich offensichtlich auch längst in recht überschaubaren Grenzen. Es bleibt aber nicht einmal der Notbehelf, wenn ein Einschreiben weg muss, frei nach dem Motto „Augen/Ohren zu und durch!“. PIN hat keine Filialen in Hannover, Hermes verschickt nur Päckchen und Pakete. Eine andere, bezahlbare Alternative, um Einschreiben etc. als „Normalo“ irgendwo einzuliefern, gibt es meines Wissens nicht. Bleibt nur, keine Einschreiben mehr zu versenden oder sie als Paket aufzugeben. Dann hat man wenigstens einen Nachweis über die Versendung.

Also, liebe Alternativen: Gebt Gas! Die Post ist durch Kapitulation und Misswirtschaft sowie fehlendem Service erledigt. Nun seid Ihr dran. Gebt alles! ;o)

Werbung

Read Full Post »