Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Maschteiche’

 

Blinkfeuerliche Urlaubssimulationen ließen mich samt Dinkelschnittigen Anmerkungen zu diversen Buchstabenreihen nicht nur lachen, sondern mitunter auch stutzen. Klar ist es für Zugereiste und solche, die es zwischendurch mal tun, nicht so ganz einfach, den Maschsee von den Maschteichen zu unterscheiden. Deshalb drängte es mich, einmal in die Luft zu gehen, um den Unterschied, zumindest angedeuteterweise, deutlich zu verbindlichen. Oder bildlich zu verdeutliche, je nachdem:

 

 

Vorn zeigt sich hinterrücks des neuen Rathauses (auch wenn es durch seine Bauweise alt wirken könnte), wie sich einer der Maschteiche gen Maschsee rekelt. Unter den Bäumen sind jedoch noch unzählige weitere Maschteiche versteckt. Um diese zu erkunden muss man sich jedoch per Fuß oder Holländer an den stillen Fluten entlang stürzen. Oder einfach meiner Behauptung glauben. Das sei jedem selbst überlassen.

Die keine-Werbung-Arena habe ich übrigens wissentlich weggeschnitten. Wir wollen ja nicht, dass sich jemand virtuell abgezockt fühlt, nöch?! Der anfänglich verlinkte, blinkfeuerische Bericht nebst gedinkelschnittenen Anmerkungen sei jedem empfohlen, der Hannover einmal aus einer etwas anderen Warte zu erblicken gewillt sein könnte. Viel Spaß! ;o)

 

Werbung

Read Full Post »

 

Heute kommen wir in Quizzys ABC-Geo-Projekt zum Buchstaben H und damit in meine Heimatstadt Hannover:

 

 

Bei diesem Prachtbau handelt es sich um das neue Rathaus. Ja, das NEUE! Das Alte sieht noch älter aus.

In dem früheren Artikel „Hannover im Kontrast (schwarz/weiß): Aufgang“ führte ich schon einmal aus:

Das „Neue Rathaus“ wird oftmals für das alte gehalten. Das alte ist aber noch wesentlich älter, als das neue. Logisch. Das neue Rathaus gehört aus gutem Grund zu den am häufigsten fotografierten Motiven in Hannover. Der Prachtbau wurde vor knapp 100 Jahren im wilhelminischen, eklektizistischen (ausgewählten/zusammengesetzten) Stil gebaut und (!) bar bezahlt, wie der damalige Stadtdirektor Heinrich Tramm an Kaiser Wilhelm II berichtete. Ja, so sindse, die Hannoveraner. Aber Kreditkarten werden hier mittlerweile auch akzeptiert! ;o) Das Rathaus ist auf 6026 Buchenpfählen gebaut, da es […] auf sumpfigem Grund steht.

Nachtrag: Damit der sumpfige Grund entsumpft wird, wurden seinerzeit die Maschteiche und der Maschsee angelegt. Danke, liebe Mum, für diesen Hinweis!

Natürlich gibt es in dem verlinken Artikel noch weitere Informationen zum Rathaus.
 
Hannover ist an Möglich- und Nennenswertigkeiten schier unerschöpflich. Ein paar Stichpunkte sind der weit über die Grenzen Deutschlands beliebte „Erlebnis Zoo Hannover“, die bisher einzige „EXPO 2000“ auf deutschem Boden und das weltgrößte Schützenfest. Dazu kommt der europaweit größte Stadtpark, die „Eilenriede“. Sie ist sogar größer als der Central Park in New York! Zum Trost durfte die Stadt New York jedoch das hannöversche U-Bahn-System kaufen und betreibt es noch heute. In Hannover befindet sich die weltweit größte Sammlung von Werken der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Sie ist auch Ehrenbürgerin der Stadt. Nicht vergessen werden darf natürlich Hannovers weltweit ausgezeichneter Ruf als „Stadt des Jazz“. Von der Qualität können sich Interessenten beispielsweise  jedes Jahr am „Vatertag“ auf dem Trammplatz und rund um das oben gezeigte Rathaus überzeugen.

Hannover ist eine Stadt der Superlative und immer eine Reise wert. Und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum, als nur zum Besuch der jährlichen CeBIT oder sonstiger Veranstaltungen. Aber davon möge sich jeder selbst überzeugen! ;)

 

Read Full Post »

Der liebe Herr gokui war ja schon in dieser Stadt und mittlerweile wissen wir auch wo. Also … ich zumindest; er gleich ;o)

Nachdem ich etwas in meinen Fotos gestöbert habe, fand ich zwei Bilder, die ich einfach mal zu einer Art Panorama zusammen geschnitten habe. Auf Verwischungen und sonstigen SchnickSchnack, um die Trennlinie unsichtbar zu machen, habe ich einfach mal verzichtet. Es geht ja um das Panorama und darum, gokui zu zeigen, wo genau er diese Stadt schon genossen hat.

Also, lieber gokui, gib fein Obacht ;o) ich habe da mal etwas vorbereitet:

Panorama_Maschsee-Stadion1900klein

Und mit Beschriftung:

Panorama_Maschsee-Stadion1900kleinMB

Und weil man es auf den verkleinerten Fotos nicht so gut erkennen kann, können beide Fotos in meiner Galerie angetickert werden, und zwar hier. Einfach eines der Bilder antickern, dann öffnet es sich in groß, nochmaliges Antickern macht es noch größer.

So, Herr gokui, und jetzt Butter bei die Fische:

Am ganz rechten Bildrand sieht man ein Riesenrad. Das steht auf dem Schützenplatz (Kirmesplatz). Dort habt Ihr mit dem Wohnmobil gestanden. Wo auch immer … denn Camping ist dort m. W. verboten. Aber ich sag’s nicht weiter; versprochen ;-) Mittig siehst Du den Maschsee. Um den bist Du herum gelaufen. Reife Leistung übrigens. Das habe ich vor einigen Jahren mal gemacht und weiß, dass es eine ganz schöne Strecke ist! Aber von Skatern etc. ist es eine sehr gern frequentierte Strecke. Am oberen Ende des Maschsees ist ein Strandbad; an dem müsstest Du auch vorbei gekommen sein.

Und falls Du die Strecke noch einmal bewältigen möchtest: Vom 29. Juli bis zum 16. August 2009 findet wieder das Maschseefest statt. Huch! Das ist ja heute … ZFlitzWeg

Read Full Post »