Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Neid’

 

Für alle, die sich über lustige Zahlen genauso freuen können wie ich, habe ich mal eine kleine Slideshow zusammengestellt:

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Habt ein unschlagbar schönes und lustiges Wochenende mit viel Sonne! ;)

 

Read Full Post »

Es klingelte. Das konnte nicht wirklich sein! War ich nicht gerade eben erst zu Bett gegangen?

Schwankend zwischen ungläubig und wütend schmiss ich ein Ohr in Richtung Treppenhaus. Es blieb jedoch unsanft am Türrahmen hängen. Meine dennoch horchend-hoffende Prüfung, ob es jemand anderen im Haus gab, der den Türöffner betätigte, verpuffte rauchfrei und ergebnislos. So drehte ich mich mit dem festen Glauben an irgendeine Werbezustellung um und suchte noch einmal den Tiefschlaf.

Es klingelte erneut. Sollte es sich um eine Zustellung an mich handeln? Nein, das konnte nicht sein. Ich erwartete nichts.

Oder doch?

DOCH!

Blitzschnell flog ich aus dem Bett und sprintete so schnell, wie es mir in einer solchen Situation eben möglich war, zur Tür. Ich betätigte den Summer, horchte angestrengt in die Muschel der Sprechanlage und hörte …

… nichts.

Das mag jedoch daran gelegen haben, dass ich mich meines nach wie vor am Türrahmen gemutmaßt befindlichen Ohrs noch nicht wieder bemächtigt hatte.

Plötzliche Schritte im Treppenhaus ließen mich auf eine seit zwei Wochen überfällige Lieferung an mich hoffen. Sollte es doch noch innerhalb dieses Jahres klappen? Das hätte zwei Vorteile: Ich könnte wieder ins Bett gehen, weil ich den Artikel nicht heute in die Stadt fahrender Weise besorgen müsste und ein Lieferant deutscher Lande würde nicht endgültig eine vor Wut schnaubende und bisher gute Kundin verlieren.

Als ich gedanklich noch völlig nüchtern vor mich hin schwankte, mit was ich wohl in den nächsten Augenblicken beglückt werden würde, öffnete ich die Verriegelungen meiner Kemenaten-Begrenzung und schmiss ein Auge in das Treppenhaus. Wohl wissend, dass ich es anschließend wieder stundenlang würde suchen müssen.

Und als es gerade noch so vor sich hin kullerte, erklomm ein Übergrößenbrief-Zusteller die letzten Stufen. Zeitgleich öffnete meine liebe Nachbarin die Wohnungstür, um den Brief in Empfang zu nehmen, der jedoch weder für sie noch für mich, sondern an meine Übermieterin adressiert war, die ihrerseits entweder noch schlief, was mich geradezu mit Neid erfüllt hätte, oder gar nicht im Haus war.

Mir nun weiter die Füße in den Bauch zu stehen, hielt ich nicht unbegrenzt für sinnvoll. Davon abgesehen wäre mir als potentielle Magenfüllung ein ordentliches Frühstück lieber gewesen.

Voller Enttäuschung und mit der Vakanz auf einen mittelschweren Wutausbruch ging ich zurück ins Bett. Und wer kann schon mit Wut im Bauch schlafen? Ich nicht. Mir die Wut aus dem Kopf zu schlagen, war ich jedoch nicht schon wieder bereit. Die Beulen vom letzten Mal waren noch zu deutlich sichtbar und Make Up ist eben doch nicht in allen Situationen die Wunderwaffe schlechthin.

Also entstieg ich meinem potentiellen Jungbrunnen erneut, indem ich die Decke, die sich selbstredend unauflösbar mit meinen Beinen verknotet hatte, zurückzuschlagen gewillt aber nicht befähigt war, und wechselte nahtlos verwebt in die Nasszelle. Wissend, dass Wasser von oben, und das in derartigen Mengen, nach gerade mal zwei bis drei Stunden Schlaf durchaus die Umstände des verbleibenden Lebens erheblich einzuschränken im Stande sein könnten. Aber solange mir durch meine anschließende Zahnbürsteneinführung nicht konkret der frühe Erstickungstod drohte, war ich bereit, dieses Risiko zu tragen. Noch. Wenn auch etwas widerwillig.

Unleidlich und hundemüde trocknete ich ohne vernehmbare Bellgeräusche das Lebendleder und salbte mein müdes Haupt nebst Restbeweglichkeiten. Jetzt könnte ich eigentlich wieder ins Bett gehen. Zumindest wenn ich nicht in die Stadt müsste, um den nach wie vor nicht gelieferten Artikel im Gewimmel der Großstadt zu erjagen und somit endlich an mich zu bringen.

Doch was wäre, wenn ich nun losführe und just während meiner abwesenheitsbedingten Wandlung versucht würde, den hach so ersehnten Artikel zuzustellen? Hätte ich mir die Fahrerei dann nicht ersparen können? Ebenso wie das Wutgebrabbel in der Straßenbahn, das eh keiner verstehen würde; mich eingeschlossen …

Und was wäre, wenn es den Artikel in der Stadt gar nicht vorrätig gäbe? Warum wurde er nicht längst geliefert? Musste er erst noch hergestellt werden? Gab es ihn überhaupt oder müsste er erst noch erfunden werden? Und wenn Letzteres, könnte ich gegebenenfalls behilflich sein? Wen müsste ich dazu befragen?

Ich entschloss mich, meine Körperlichkeiten textilurant zu bedecken und eines weiteren Klingelns an meiner Tür zu harren. Wunder gibt es ja bekanntlich immer wieder. Und selbst wenn man nicht uneingeschränkt an sie glaubt, drängen sie sich einem doch periodisch auf. Und das ohne zu fragen. Ist aber okay. Ich wurde ja auch nicht gefragt, ob ich vergeblich auf eine Lieferung warten wollte oder aus dem Bett zu kriechen bereit war für einen nicht für mich bestimmten Übergrößenbrief, den ich dann nicht einmal annehmen durfte.

Beleidigt?

Ich?

Nein.

Nur sauer!

Aber wen interessiert das schon? Den Lieferanten, der mich schnöde im Stich lässt? Den Übergrößenbriefzusteller, der vermutlich längst in einem anderen Stadtteil sein Klingelunwesen treibt? Meine Nachbarin?

Letztere vielleicht. Ich müsste es ihr nur sagen. Möglicherweise würde sie mir den nicht für mich bestimmten Brief dann aushändigen. Unter Umständen würde sie mich jedoch einfach für inzwischen komplett durchgeknallt halten. Vielleicht würde sie mich auch besorgt fragen, ob sie irgendetwas für mich tun kann. Ich könnte sie dann bitten, diesen verdammten Artikel zu besorgen.

Könnte.

Würde ich natürlich nicht.

Aber ich könnte!

Ist doch auch schon was, oder?

Das reichte jedoch nicht, um mir den Tag zu versüßen. Auch wenn sich in der Küche das gestern von meinem iranisch-türkischen Obst-Gemüse-und-mehr-Feilbieter mitgebrachte Baklava recht verführerisch auf der Arbeitsplatte rekelte. Dennoch verweilte ich zuckerfrei in die Küche und bereitete mir einen Kaffee nebst Toast und Ei. Wer das um diese Zeit essen sollte, stand auf einem anderen Blatt. Doch da in meiner Küche keine Bäume standen, spielte auch das eine höchst untergeordnete Rolle. Selbst wenn mir unordentliche Quadrate um diese Zeit deutlich lieber gewesen wären. Hauptsache sie hatten keine Übergröße. Wie zum Beispiel der Brief, der gar nicht für mich war.

Beim Anblick meiner Orangenpresse, die mir um diese Zeit ob ihrer Größe eher Angst als Behagen bereitete, fragte ich mich, wer es mit was auch immer schaffte, mittels fachgerechter Anwendung einer solchen Gerätschaft aus irgend etwas Orangen zu pressen. Ich für meinen Teil zog es vor, eine bereits fertige Orange zu teilen und dann zu entsaften. Ein Unterfangen, dessen Gelingen zu diesem Zeitpunkt nur durch das Ziel der Frischgetränkgewinnung getragen und so tatsächlich von Erfolg war.

Und wenn ich das hier alles so lese frage ich mich, warum ich nicht völlig außer Atem bin, obgleich die Zeit rennend an mir vorbei zu fliegen scheint.

Geschwindigkeitsrausch?

Schlafentzug?

Schlafanzug?

Letztendlich löst die Unmöglichkeit der Beantwortung dieser Frage nichts aus. Nicht einmal die Frage selbst. Versteht sich aber sowieso. Die Beantwortung ist schließlich kein Knochen. Die Frage ebenso wenig. Der kalt gekochte Kaffee könnte mir höchstens Sorgen bereiten. Was in mir erneut die Frage aufwirft, ob man aus Schokolinsen Eintopf kochen kann und ob es okay wäre, ihn mit Himbeer-Essig zu würzen. Da ich aber in dem Moment sowieso keinen Hunger hatte, konnte ich diese Gedankengänge in den Flur schieben und sie dort verhungern lassen. Wie mich. In der Küche. Vor einem prall gefüllten Kühlschrank.

Ich war so was von müde. Traute mich aber nicht mehr, ins Bett zu gehen. Was wäre, wenn erneut ein Übergrößenbrief zugestellt werden sollte, der auch nicht an mich gerichtet war? Was wäre, wenn meine Nachbarin, aufgeschreckt von seltsamen Knurrgeräuschen in meiner Wohnung, klingelte und sich nach meinem Befinden erkundigte? Wir hatten immer ein erstklassiges Verhältnis zueinander. Sollte ich das aufs Spiel setzen, nur weil ich wieder ins Bett ging?

An Ruhe war sowieso nicht zu denken, da der ca. 15 Meter entfernte Sportplatz pla- oder sogar betoniert, auf jeden Fall aber entlaubt wurde. Wer das erlaubt hatte, entzog sich meiner Kenntnis. Zumindest war was auch immer dort geschah mit einem Krawall verbunden, der selbst den Rasenmähermann, der unter meinem Balkon grundsätzlich um 6:30 Uhr und natürlich an ausschlaffähigen Tagen anfängt, sein Werk – und damit potentiell sein Leben – zu beenden, in einen Schatten stellte, den es mangels Sonne auch heute nicht gab.

Nein, ich würde ausharren und auf die ausstehende Lieferung warten. Ich könnte aber auch die Firma noch einmal anmailen und mich auf erneute Ignoranz meiner Anfrage vorbereiten. Nur die Nachbereitung dessen machte mir etwas Sorgen. Aber dazu würde es wohlmöglich gar nicht mehr kommen. Bis dahin könnte ich verhungert sein oder einen nicht für mich gedachten Übergrößenbrief in den Händen halten; nach einer Möglichkeit suchend, den nun toten Übergrößenbriefzusteller verschwinden lassen zu können.

Oder ich würde doch wieder ins Bett gehen und die Klingel einfach abstellen. Wenn die Firma innerhalb von mehr als zwei Wochen nicht in der Lage war, mir diese verdammte Lieferung zuzustellen, sollen sie sie doch behalten. In einen Übergrößenbriefumschlag würde der Artikel sowieso nicht passen.

Nachdem dieser Beschluss endlich gefasst war, schlief ich einfach trotzig und stehend an der offenen Wohnungstür ein.

Frisch geduscht und ungefrühstückt, versteht sich.

© skriptum
[13.01.05]

Werbung

Read Full Post »

Was bisher geschah? Klick HIER!

~~~

Was ist eigentlich, wenn man über andere lacht und plötzlich besteht jeder erdenkliche Grund, über sich selber laut schallend zu lachen?

——————————————————————————–

Sie empfand es als völligen Quatsch, nach ein paar Tagen bereits zu behaupten, dass man jemanden liebt. Gern haben ja. Verliebt sein vielleicht. Aber lieben? Ständig zauberte es ihr ein milde besser wissendes Grinsen auf die Wangen, wenn sie von anderen hörte oder las, dass sie bereits nach kürzester Zeit vorgaben, jemanden zu lieben.

Es gehörte doch sehr viel mehr dazu, einem Menschen gegenüber zu behaupten, dass man ihn liebt, als ihn gerade mal – nein: als gerade mal sechs Wochen überhaupt von seiner Existenz zu wissen. Man musste sich länger kennen. Mehr Macken am anderen entdeckt und für sich Wege gefunden haben, damit umgehen zu wollen und zu können. Eigene Macken abgelegt oder zumindest bewegt haben. So vieles musste doch geschehen, bevor man wirklich lieben konnte.

´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`´`

Er war weg. Sie blieb allein zurück. Die Tränen liefen ihr über das Gesicht und sie fühlte sich leer. Einfach leer. Was sie in den vergangenen 48 Stunden erlebt hatte, konnte doch nur ein Traum gewesen sein. So schön. So warm. So romantisch wie es nur sein konnte. Sie war in einem völligen Gefühls-Strudel und drohte in diesem Moment sang- und klanglos darin unterzugehen.

Es war völliger Quatsch, nach so kurzer Zeit bereits zu behaupten, dass sie ihn liebt. Gern haben ja. Verliebt sein vielleicht. Aber lieben? Doch was veranstalteten ihre Gefühle da bloß gerade?

Warum freute sie sich nicht einfach? Warum saß sie heulend dort, wo beide gerade noch gekuschelt hatten? Warum lachte sie nicht und freute sich einfach auf das nächste Wochenende, wenn sich beide wieder hätten? Sie konnte nicht. Sie vermisste ihn in dem Moment, als sich die Tür hinter ihm schloss so sehr, dass sie ihren Tränen, die sie schon in den letzten Minuten mit ihm krampfhaft zurückhalten musste, nur noch freien Lauf ließ.

Es war total bescheuert und verrückt. Kindisch. Hysterisch vielleicht sogar. Sie wusste das. Sie wusste genau, dass es total albern war, was sie gerade abzog. Und doch riss es ihr das Herz aus der Brust zu wissen, dass jede Sekunde ihn weiter von ihr weg brachte.

Inzwischen steckte sie sich völlig gedankenverloren parallel die dritte Zigarette an und wunderte sich nicht einmal darüber. Sie grübelte. Es war ja kein Abschied für immer. Es war nicht einmal überhaupt ein Abschied. Er war längst in ihrem Herzen. Und er würde bis zum nächsten Treffen jede Sekunde bei ihr sein. Sich eigentlich gar nicht entfernen. In ihr liebevolle Gefühle und Gedanken auslösen. Jede Minute. Jede Sekunde. So wie er es in den letzten Stunden bei ihr, mit ihr, getan hatte.

Sie waren so glücklich an diesem Wochenende. Glücklich, als würden sie sich schon jahrelang kennen. Als hätten sie längst alle Hürden, die einer großen Liebe im Wege stehen könnten, lächelnd überwunden und inzwischen jeden Freiraum, die Beziehung – die Gefühle füreinander völlig frei wachsen zu lassen und zu genießen.

Natürlich war es völliger Quatsch, nach so kurzer Zeit zu denken, dass sie ihn liebt. Gern haben ja. Verliebt sein vielleicht. Aber lieben? Und doch, waren ihre Gefühle viel größer, als es gern haben oder verliebt sein zu umfassen in der Lage gewesen wären.

Sie haben viel miteinander geredet. Sich Dinge aus ihren Leben erzählt, die dem anderen bisher natürlich verborgen waren. Dinge berichtet, die vielleicht irgendwann einmal eine Art Hürde darzustellen geeignet sein könnten. Sich dadurch gegenseitig den Rückhalt geben, anderen gegenüber für den Fall der Fälle lächelnd sagen zu können Ich weiß, wir haben darüber gesprochen!. Die Stärke gegeben, eventuellen Neidern schmunzelnd die kalte Schulter zu zeigen, weil beide zueinander offen waren. Ehrlich waren. Sich dadurch unschlagbar gemacht haben. Miteinander. Füreinander. Jetzt schon.

Sie waren albern wie kleine Kinder. Haben gelacht. Sich umarmt. Sich gejagt und gefangen. Sich geküsst. Sich genossen. Ganz tief in die Augen gesehen und ohne ein einziges Wort gewusst, was in dem anderen vorgeht. Diese Harmonie. Dieses wortlose einander verstehen. Einander annehmen. Einander akzeptieren. Wo kam das her? Wie konnte das sein? So schnell. So aus heiterem Himmel. So einfach.

Natürlich war es völliger Quatsch, nach so kurzer Zeit zu denken, dass sie ihn liebt. Gern haben ja. Verliebt sein vielleicht. Aber lieben? Und doch passte einfach alles so gut. So ganz selbstverständlich.

Sie brauchten keine Worte, um sich zu verstehen. Sie brauchten keine Fragen, um Antworten zu erhalten. Sie brauchten keine Erlaubnis, um übereinander herzufallen. Ihre Körper miteinander verschmelzen zu lassen, um später einfach schweißgebadet beieinander zu liegen und sich glücklich in die Augen zu sehen, in den Armen zu halten. Sie passten zusammen, konnten sich ineinander vereinigen, sich endlos genießen, als wären sie ausschließlich füreinander geschaffen worden.

Sie hatte das Gefühl, dreieinhalb Jahrzehnte ihres Lebens damit verschwendet zu haben, sich mit Männern einzulassen, die ihm nicht einmal einen Fingerhut voll Wasser hätten reichen können oder dürfen. ER! Er war es, den sie immer wollte. Und nun war er da. Stand an ihrer Seite. War in ihr Leben getreten. Die Wärme ihres Lebens. Die Wärme? Der Mensch? Der Mann? Die Liebe ihres Lebens?

Und was machte sie nun so traurig? Die Tatsache, dass er ein paar hundert Kilometer von ihr entfernt wohnte? Es hätte ein anderes Land, ein anderer Kontinent sein können. Aber es waren nur ein paar hundert Kilometer. Ein paar hundert Kilometer, die für sie die kommende Woche zur Hölle werden ließen. Das wusste sie im Moment des Abschieds genau.

Schlafen gehen, ohne ihn fühlen zu können. Einfach zu wissen, dass er da ist. Sie im Arm hält. Bei ihr ist mit Körper und Geist. Mit seinen Augen. Mit seinen Händen. Mit seinem Mund. Mit seinem ganzen Körper. Bei ihr ist. Sie liebkost. Sie fordert. Sie nimmt. Sie loslässt um sich kurz danach wieder mit ihr zu verlieren. Bei ihr. In ihr. Ohne Kalkül. Ohne Plan. Ohne den Kopf eingeschaltet zu lassen. Einfach so. Einfach fallen lassen. Einfach grenzenlos schön.

Aufwachen, ohne als erstes in sein Gesicht zu sehen. Sich an ihn anschmiegen zu können. Nur ganz vorsichtig um ihn nicht schon zu wecken. Dort zu liegen. Seine nackte Haut zu spüren. Seinen Atem zu hören. Zu fühlen. Zu genießen. Zu denken, dass er noch schläft und doch plötzlich durch seine zarten Berührungen zu beben.

Berührungen, so zärtlich, dass jede einzelne davon sie fast um den Verstand brachte. Berührungen die von Sekunde zu Sekunde fordernder wurden und doch nie forsch. Berührungen die sie erwiderte. Langsam. Zaghaft. Fordernder. Wilder als sie es je getan hatte. Gieriger als sie es bisher je wollte. Forderungen die auf eine Weise erfüllt wurden, wie sie es bisher nicht kannte.

War es denn tatsächlich völliger Quatsch, nach so kurzer Zeit zu denken, dass sie ihn liebt? Es war viel mehr als gern haben. Das Wort verliebt träfe es vielleicht besser, nicht jedoch treffend. Aber lieben? Was ist lieben? Sie wusste, keinen weiteren Tag ohne diesen Mann erleben zu wollen. Plötzlich waren Bedürfnisse in ihr, die sie bisher bei keinem anderen Mann verspürt hatte. Immer hatte sie das Gefühl gehabt, sich ein Hintertürchen offen halten zu müssen und hatte das auch getan. Das wurde ihr jetzt klar. Jetzt.

Hier war nun plötzlich ein Mann, den sie kaum kannte. Ein Mann, der in ihr Emotionen auslöste, die sie so intensiv nie zuvor erlebt hatte. Ein Mann, der wie ein Blitz in ihr Leben eingeschlagen hatte und den sie um nichts in der Welt wieder hergeben wollte. Nach langem Dagegenangehen wollte sie plötzlich doch eine Beziehung. Diese Beziehung. Diesen Mann in ihrem Leben. Fest. Ganz fest. Nicht, weil das im Moment nicht ging, sondern, weil… weil sie… weil sie ihn… was? Liebte? Sie wollte lieben. Endlich lieben. Weil sie plötzlich wußte, dass es das schönste Gefühl war, das sie sich vorstellen konnte zu erleben.

Durch ihn.

© skriptum
[21.01.2002]

Read Full Post »

Older Posts »