Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘paradox’

 

Zunächst einmal findet sich eine Erklärung dafür, warum tatsächlich sieben Meiler sofort verzichtbar wären, in dem Artikel Sieben deutsche Meiler sind verzichtbar. Außerdem weist dieser Artikel eine weitere interessante Grafik auf (CC, guckst Du!):

 

 

Paradox wird es m. E. allerdings bei den reichlich gequält wirkenden Freischwimmerversuchen unser aller Kundesbanzlerin. Gestern konnte sie sich gegenüber der Presse einfach nicht entscheiden, ob Atomkraftwerke nun sicher sind oder nicht, weil natürlich nicht aber irgendwie doch und falls doch nicht so richtig, dann doch irgendwie schon, zumindest wenn sie in Deutschland stehen.

Nein: Das kann man verstehen, muss man aber zum Glück nicht.

Heute nun die durchaus gravierend clevere Erkenntnis, dass die in Deutschland stehenden Atomkraftwerke auf Sicherheit überprüft werden müssen. Und zwar umgehend und wehe wenn nicht genau und so.

Frau Dingens? Einen Moment bitte:

Hätte das nicht geschehen müssen, BEVOR die Laufzeiten verlängert wurden?

Ich meine … die Pfiffigkeit einer solchen Vorgehensweise erschließt sich mir durchaus: Was man nicht prüft, kann man nicht vorhersehen. Wenn es also zum GAU in Deutschland kommt, kann Madamschn mit reinstem, blütenweißen Westchen und Herzchen behaupten „Das konnte ich nicht vorhersehen!“.

Ne, ist klar! Wie auch, wenn die oberste Verantwortliche für das Wohl des deutschen Volkes es vor einer Verlängerung der Laufzeit von teilweise völlig überalterten Atomkraftwerken nicht einmal für notwendig erachtet hat, zu überprüfen, ob die verdammten Scheißdinger überhaupt noch sicher sind?

Man möge mir die fehlenden Blümchen in meiner Wortwahl verzeihen; sie sind mir inzwischen flöten gegangen. Macht aber nichts: Wenn der Scheiß noch lange so weiter geht gibt es sowieso bald kleine Blumen mehr. Also gewöhnen wir uns besser schon einmal daran.

Meines Erachtens hätten vor einer potentiellen Laufzeitverlängerung zwingend zwei Klärungen stattfinden müssen:

— Die Frage der Endlagerung hätte unzweifelhaft und abschließend geklärt sein müssen

— Die Sicherheit jedes von einer Laufzeitverlängerung betroffenen AKW hätte unzweifelhaft belegt sein müssen. Und zwar nach menschlichen Maßstäben, nicht nach bundestäglichen, wahltaktischen oder betreibersichtigen!

Stattdessen wurde in Seelenruhe weiter geklüngelt und derjenige, der am meisten zahlt oder am besten droht, hat eben recht. Koste es, wen und was es wolle. Eine Legislaturperiode ist ja schnell vorbei und nach Ihnen die Sintflut, Frau Dingens, hm?

Wenn Sie für die drei im Moment konkret anstehenden Wahlen echt noch Ihr Sitzfleisch ins Trockene wuppen wollen, könnte es sicher nicht schaden, die beiden obigen Punkte ganz schnell zu überdenken. Und falls Sie das schaffen, hätte ich einen weiteren Punkt, über den Sie nachdenken könnten, damit Ihnen nicht langweilig wird: Überlegen Sie doch mal, ob es nicht sinnvoll wäre, bei absehbarem Energie-Überhang ein oder mehrere AKW abzuschalten, statt Windparkanklagen etc. lahmzulegen. Wenn das das gängige System wäre, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die ehrgeizigen Ziele im Hinblick auf mehr erneuerbare Energien rasant umgesetzt wären. Solange aber Betreiber derartiger Anlagen immer wieder das Nachsehen haben und AKW bevorzugt werden, können Sie sich auch die diesbezüglichen Pläne vermutlich in den Bart schmieren.

Man, man, man …

Mein Kühlschrank ist inzwischen leer, die Vorräte bereits aufgebraucht – ich muss Lebensmittel einkaufen! Kann bitte mal jemand einen Schwertransport für mich durchführen? Ja, es eilt! Das Ende dieser Absurditäten ist ja wohl noch lange nicht abzusehen …

~~~

~~

~

Zum oben verlinkten Artikel nebst Grafiken:

  (mehr …)

Werbung

Read Full Post »

 

Mittlerweile werden meine Zweifel von Tag zu Tag größer und ich frage mich ernsthaft, ob in der aktuellen Bundesregierung überhaupt noch jemand einigermaßen bei Verstand ist! Da elaboriert sich unser aller Kundesbanzlerin offensichtlich erneut durch ein Thema, das sie nicht einmal im Ansatz zu kapieren scheint und stellt fest, dass die Mieten doch ratzfatz mal um 200 bis 300 Euro erhöht werden können, wenn Wohnungen im Hinblick auf die Energieeinsparung durch die Vermieter effizienter gestaltet werden. Diese Mieterhöhung kann angeblich durch die dann zu erwartende Einsparung an bspw. Heizkosten von den Mietern aufgefangen werden.

Was für ein himmelschreiender Unsinn!

Meine gesamten Nebenkosten(Vorauszahlungen) pro Monat betragen ca. 100 Euro. Für alles! Bei einer Mieterhöhung von ca. 250 Euro und einer – wenn überhaupt – maximal zu erwartenden Einsparung bei den Heizkosten von ca. 20 Euro blieben 230 Euro mehr für mich an monatlichen Belastungen. Wie Frau Kundesbanzlerin zu rechnen beliebt, erschließt sich mir nicht. Mal wieder.

Etwas weiter gedacht wird es allerdings fast lustig:

Nehmen wir einmal an, dass es in diesem Staat bei ca. 82 Millionen Menschen ungefähr 20 Millionen bewohnte und bezahlte Wohn-Unterkünfte gibt. Davon sind vermutlich an die 5 Millionen Eigenheime abzuziehen, woraus sich eine geschätzte Anzahl von Mietwohnungen im Bereich von 15 Millionen ergeben würde. Weiter angenommen, dass über sieben Millionen Hartz IV-Empfänger nicht in Palästen leben, sondern in Mietwohnungen, ergeben sich bestenfalls noch als paradox zu bezeichnende Züge.

Wenn bis zu sieben Millionen Hartz IV-Empfängern eine Mieterhöhung von 200 bis 300 Euro ins Haus flattert, müssen alle ihre Wohnungen räumen und billigeren Wohnraum suchen. Die Nummer dürfte ausfallen, da es so viele so billige Wohnungen nicht geben dürfte. Also müssten die Hartz IV-Sätze erhöht oder massenweise Wohngemeinschaften gebildet werden. Der erstere Fall hätte massive Mehrbelastungen des Bundeshaushalts zur Folge.

Der letztere Fall hätte zur Folge, dass Millionen Wohnungen von Hartz IV-Empfängern in absehbarer Zeit leer stehen, weil sich keine Mieter mehr finden lassen, die die aufgerufenen Mieten bezahlen können. Auch Menschen, die gerade noch so hinkommen mit dem, was sie monatlich erwirtschaften können, müssten ihre Wohnungen aufgeben, weil sie die Miete einfach nicht mehr bezahlen können. Die Zahl der leer stehenden Wohnungen würde sich also in jedem Fall in horrende Sphären erhöhen.

Das hätte zur Folge, dass Vermieter den Verlust der entgangenen Mieten steuerlich geltend machen können resp. keine Mieteinnahmen mehr steuerlich in Ansatz gebracht werden können bis müssen. Dieses hätte wiederum zur Folge, dass mit Steuerausfällen in Milliardenhöhe zu rechnen sein dürfte.

Fazit: Mit einer solchen Regelung, die vermeintlich NUR zu Lasten der Mieter gehen soll, letztendlich aber allen schadet und nur wieder Schikane gegenüber denjenigen bedeutet, die eh schon kaum noch wissen, wovon sie leben sollen, treibt unser aller Regierung das Volk noch mehr in die Verarmung.

Mit jedem Menschen, der am Existenzminimum lebt oder noch darunter, geht der Konsum wieder ein Stück weiter zurück. Die oberflächlich betrachtete Hilfe zugunsten der Vermieter und einiger Baufirmen macht also erst zahlreiche Vermieter platt und Baufirmen, die beispielsweise jetzt das große Geschäft wittern und aufrüsten, brauchen sich nicht einmal anzustellen, da sie gleich und direkt mitgehen können. Vom Bundeshaushalt fange ich jetzt lieber gar nicht an.

Wenn ein Schuss ins eigene Knie nicht mutmaßlich dermaßen wehtun würde, müsste sich Frau Kundesbanzlerin eigentlich über ihre eigenen Worte inzwischen kaputt lachen! Eine Woche sollte reichen, um die potentiellen Folgen ihrer Aussagen zu erkennen. Normalerweise.

Wer solche Berater hat braucht keine Feinde mehr. Und ein Volk, das eine solche Bundesregierung hat …

Ich gehe dann mal weiter arbeiten. Da meine Vermieter kaum eine Schikane auslassen, werden sie mit regelrechter Verzückung die Kunde der Kanzlerin zur Kenntnis nehmen. Vermutlich werden bald die Fensterdichtungen ausgetauscht und anschließend die Miete um 300 Euro erhöht.

Hat noch jemand ein Zimmer frei oder muss demnächst untervermieten? Hannover oder Umland wäre nett!

;o)

~~~

P.S. Die angenommenen Zahlen sind Schätzungen, die potentiellen Folgen Spekulationen! Ich hoffe, dass das klar genug erkennbar war. Ja: Für jeden!

Read Full Post »

Es ist kein Geheimnis, dass ich weder von der Kirche noch von allzu eingefahrenen oder massiv fordernden und bestimmen wollenden Glaubensrichtungen auch nur irgendwas halte. Davon abgesehen stelle ich jedoch keine „höhere Macht“ in Frage. Gar keine. Egal, ob sie Gott, Buddha, Allah oder wie auch immer genannt wird. Gerade deshalb bin ich der Überzeugung, dass es keinesfalls „Gott gewollt“ sein kann, wenn Altäre vergoldet und „Gotteshäuser“ bis in die Kuppeln verprunkt werden, solange es auf dieser Welt Menschen gibt, die verhungern und erfrieren. So pervers kann weder Gott noch jede andere „höhere Macht“ drauf sein. Mit der Bibel und ihren immer neuen, fähnchengleich in die Welt geklatschten Interpretationen, fange ich jetzt lieber gar nicht erst an.

Losgelöst von all dem:

Frau Dr. Margot Käßmann habe ich über viele Jahre als eine Frau erlebt, die nicht nur absolut integer und geradlinig, sondern ein wahres Aushängeschild für die Institution Kirche ist. Sie ist charmant und eine der größten Sympathieträgerinnen für die Kirche und sowieso. Wenn die Kirche überhaupt noch zu retten ist, braucht es m. E. Menschen wie Frau Käßmann!

Dass ein so wertvoller Mensch, der immer mit aller Menschlichkeit für Menschlichkeit eingetreten ist, scheitert, weil ihm etwas (fraglos sehr Bedauerliches und definitiv nicht Gutes aber dennoch) rein Menschliches passiert, ist in sich dermaßen paradox, dass ich die Vorkommnisse der letzten Tage erstmal ganz in Ruhe in mir sortieren muss(te).

Als nun gestern die Nachricht über den Äther quoll, dass Margot Käßmann von ihren hohen Kirchenämtern zurück tritt, überraschte es mich zwar nicht (nichts Anderes war von dieser konsequenten und wahren Grand Dame realistisch betrachtet zu erwarten), aber es enttäuschte mich doch irgendwie. Zumindest hätte ich es mir anders gewünscht.

Dennoch … verstehen kann ich es: Sicher hätte es Jahrzehnte lang immer wieder jemanden gegeben, der ihr diese Vorkommnisse unter die Nase gerieben hätte. Ein einziger Fehltritt wäre somit ständiger Anlass geworden, jede ihrer Äußerungen in Zweifel zu ziehen. Auf eine solche Nummer könnte ich auch gut verzichten.

Margot Käßmann hat vor ein paar Jahren eine schwere Krebserkrankung überstanden. Nach ein paar weiteren Monaten ließ sie sich von ihrem langjährigen Ehemann scheiden. Die Mutter von vier Kindern stand sofort in der Kritik der Kirche. Über ihren Ausschluss wurde alles andere als leise nachgedacht, da sie als geschiedene Frau angeblich keinesfalls für den kirchlichen Gedanken von Ehe und Familie eintreten könne. Was für ein Unsinn!

Hieße es nicht, wenn man diesen Gedanken weiter führt, dass man die katholische Kirche komplett dem Erdboden gleich machen müsste? Die dürfen ja nicht einmal pimpern, elaborieren aber permanent über den Gebrauch bzw. das Verbot von Kondomen. Stellen also Regeln für Spielchen auf, für die sie sich selbst gesperrt haben. Wo ist dabei der Sinn?

Es kam anders und Frau Käßmann blieb im Amt. Mehr noch: Sie wurde neben ihrer Funktion als Hannoversche Landesbischöfin auch noch zur EKD-Ratsvorsitzenden ernannt. Damals wie auch in den letzten Tagen haben ihr sowohl die EKD als auch viele Hannoveraner und Menschen, weit über die Grenzen Hannovers hinweg, ihre unbedingte Sympathie ausgesprochen.

Frau Käßmann hatte ihren Fehler der Trunkenheitsfahrt sofort eingeräumt und sich entschuldigt. Das allein ist schon wesentlich mehr und größer, als es viele andere „Größen“ des öffentlichen Lebens je hinbekommen werden. Und sie wird auch sicher die aus ihrer Tat resultierenden Konsequenzen ohne murren tragen.

Ich hätte mir gewünscht, dass Frau Käßmann ihre Ämter weiter ausfüllt. Aber ich kann durchaus verstehen, dass sie für sich einen anderen Weg gewählt hat und akzeptiere diesen natürlich. Ich wünsche mir, dass sie weiterhin für das eintritt, wofür sie seit Jahrzehnten gekämpft, sich eingesetzt und bei weitem nicht nur meinen Respekt verdient hat. Fraglos wird sie es weiterhin tun. Die Frage ist nur, ob ihr auch zukünftig ebenso viel Gehör zuteil werden wird, wie bisher.

Und das … Ja, das wünsche ich ihr! Und von ganzem Herzen alles Gute!

Read Full Post »

Older Posts »