Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Pegel’

 

Der Sommer beginnt, die Sonne scheint, die Fenster meiner Wohnung müssten schon wieder geputzt werden und ich muss dringend zum Ordnungsamt.

~

Nun braucht der Mensch ja eine Gültigkeit. In diesem unserem Lande natürlich mit Bild und Stempel. Das ganze nennt sich dann Ausweis, hilfsweise Reisepass.

Ich habe beides und beides ist ungültig. Ich bin also sozusagen abgelaufen … inaktiv … keine Betriebserlaubnis mehr … nicht mehr verfügungsberechtigt. Was tun? Ausweise verlängern. Doch das ist leider leichter gesagt als getan … manchmal.

Seit Monaten steht auf meiner „ich-muss-noch-ganz-dringend …!“-Liste, dass ich endlich beim Ordnungsamt einmarschiere, um meine Ausweise neu ausstellen zu lassen. Lust habe ich dazu überhaupt nicht. Aber sobald die Sonne am Himmel steht, erwischt mich eine teilweise Motivation, genau den Mist zu erledigen, den ich schon viel zu lange vor mir her schiebe… Also ran an den Feind und Ausweise neu beantragen.

Es hatte schon ewig gedauert, bis ich endlich die für neue Ausweise erforderlichen Passbilder hatte machen lassen. Diese waren nun inzwischen mit dem Ausweis-üblichen blöd-Grinsen in meinem Besitz.

Da ich vor ein paar Jahren so zackig war, zu heiraten und den Nachnamen meines damals relativ schnell designierten Exmannes dem Meinen anhängen ließ, obwohl ich „Strichmädchen“ – sprich: Frauen mit Doppelnamen – immer doof fand, ging ich also zunächst zum Standesamt um eine Namensänderung, die ja nicht automatisch mit Ausspruch der Scheidung erfolgt, zu beantragen. Denn dieser Namens-Appendix soll natürlich nicht in meinen neuen Ausweisen, die ich ja – sofern keine anderen Änderungen erforderlich werden – die nächsten 10 Jahre mit mir herum schleppen werde, stehen.

ABER … so einfach isses ja dann doch nicht!

Zunächst brauche ich mal, wie mir die nette Standesbeamtin mitteilte, eine „Abschrift aus dem Familienbuch mit Scheidungsvermerk“. Soweit einfach. Oder doch nicht. Denn das Familienbuch ist an die Stadt weitergeleitet worden, in der mein Exmann geboren wurde. Offensichtlich spielt es keine Rolle, dass sowohl er als auch ich zum Zeitpunkt der Eheschließung in Hannover gemeldet waren und auch hier lebten und geheiratet haben sowie geschieden wurden.

Das Dumme daran ist, dass er in einer Stadt geboren ist, die ich überhaupt nicht kenne. Und – zugegeben – mein Interesse, diese Stadt kennen zu lernen hält sich auch in deutlichen Grenzen … Das Gute daran ist, dass es nicht Afghanistan ist, sondern schon noch in Deutschland liegt.

Ich dachte mir, ich rufe da einfach an und bitte um Zusendung dieser Abschrift. Aber weit gefehlt … Die Idee an sich ist gut aber die hiesige Bürokratie verbietet derartiges. Ich muss da schon persönlich antreten. Also entschied ich mich, auf die Namensänderung zunächst zu verzichten.

Nun fiel ich zuversichtlich gestimmt im hiesigen Ordnungsamt ein zur Beantragung eines neuen Personalausweises und Reisepasses und mit dem Vorhaben, in charmante Verhandlungen zu treten, damit der Strich-Name nicht in den Ausweis aufgenommen wird.

Auch diese Idee hat was, ist aber ebenso undurchführbar wie die Vorherige. Ich trug mein Anliegen freundlich aber bestimmt vor. Mehr oder weniger atemlos: Der Beamte hatte nämlich eine Fahne, die in mir – so kurz nach dem Frühstück – sämtliche Magensäfte erstarren ließ, war aber sehr nett (klar, bei dem Pegel!). Das half mir jedoch nicht wirklich weiter, als er mir erklärte, dass es ja sooo einfach nicht sei, den Namens-Zusatz mal mir-nix-dir-nix wegzulassen. Das ginge nicht und der Name müsse im Ausweis stehen … vollständig … so wie ich offiziell registriert bin.

Bin ich noch? Ich bin doch längst inaktiviert!

Mein Vorschlag, den Namen so aufzunehmen, wie ich es wollte – also ohne Anhängsel – und den Strich-Namen als Künstlernamen einzutragen; dann wären ja alle Namen im Ausweis vermerkt, brachte den netten Alki-Beamten zwar laut zum Lachen (spätestens ab dann war ich auch stoned), dazu bewegt, diesem Wunsch nachzugeben, hat ihn sein Humor jedoch auch nicht.

Also einigte ich mich mit mir, diesen blöden Namenszusatz erstmal in Kauf zu nehmen. Für den Fall, dass ich erneut heirate, sich meine Adresse ändert oder sonstiges zwischen Himmel und Erde geschieht, könnte ich ja noch immer neue Ausweise beantragen.

Das Beantragen UND Bekommen neuer Ausweise ging dann allerdings in diesem Ordnungsamt auch nur bedingt. Denn diese Zweigstelle schließt am 1.7. und ich könnte zwar dort die Ausweise beantragen, müsste sie jedoch aufgrund der Schließung in einem von zwei anderen Ordnungsämtern der Stadt abholen. Ich hörte irgendwann in meinem Leben mal von diesen Stadtteilen, in denen sich diese beiden Ordnungsämter befinden. Wie ich da jedoch hinkomme – zu dienstüblichen Zeiten – und ob ich da überhaupt hin WILL, wusste ich nicht so wirklich. Also fragte ich nach Alternativen. Diese lautete dann, meine Ausweise gleich direkt beim Haupt-Ordnungsamt der Landeshauptstadt zu beantragen und dann auch dort wieder abzuholen.

Die Öffnungszeiten wären nicht das Problem doch mir deucht jetzt schon, dass die mich dann wahrscheinlich an mein „zuständiges“ Ordnungsamt verweisen werden, weil das ja noch bis 1.7. aktiviert ist. Dann geht die Rennerei wieder von vorne los und davor graut mir jetzt schon!

Und was verdammt nochmal macht der Abdruck einer Schuhsohle auf meiner Fensterscheibe?

Marmonemi
(momentan abgelaufen)
;-)

© marmonemi [06/02] / skriptum

Werbung

Read Full Post »

 

… wo verdammt noch mal sind diese blöden Batterien? Ich brauche die jetzt … JETZT!

Die halbe Wohnung habe ich schon auf den Kopf gestellt. Das kann doch nicht wahr sein. Ich weiß genau, dass ich irgendwo noch welche habe. Was ich dagegen absolut nicht habe ist Lust, den Abend ohne Batterien zu verbringen. Das ist so unbequem … so anstrengend. Außerdem müssen sie ja irgendwo sein. Das wäre ja gelacht.

In der Küche habe ich noch nicht gesucht. Mal sehen. AH! Die kleine schwarze Box. Darin könnten sie sich … nein, Knoblauchzehen … na, toll. Knoblauch … Ich hasse Knoblauch! Es gab mal jemanden, der hier mit Knoblauch gekocht hat und wenn er kochte, mochte ich dieses Teufelszeug auch. Doch ich selber koche nicht mit Knoblauch. Er wird es hier nicht mehr tun. Also … Knoblauch also. Verdammt! Warum sind diese blöden Batterien nicht …

In der Schublade … meine Werkzeugschublade … Na ja, was Frau halt so „Werkzeugschublade“ nennt. Okay, es ist schon alles drin: Hammer, kleine Säge, unzählige Schraubendreher aller Größen, Nägel, Schrauben, Klebeband, Zollstock, Schere, Klebstoff, Bast, ein einzelner Ohrring, Schnürsenkel, Handcreme, und … ach guck … hier ist meine Kreditkarte … öhm … na ja, was FRAU halt so in einer „Werkzeugschublade“ … also ich meine … Also, Werkzeug ist eben auch drin.

Ich wühle mich durch die Berge der das vorgesehene Volumen einer normalsterblichen Schublade sprengenden Inhalts aber Batterien …

DA! Batt…… die Falschen. Wer um Himmels Willen braucht Batterien in dieser Größe? Ich brauche ganz normale Mignon …

GANZ NORMALE MIGNON …

ZWEI STÜCK!

JETZT!

Das kann doch wohl nicht so schwer sein. Ich drehe gleich ab.

Oder ob ich heute Abend doch … Nein, auf gar keinen Fall! Also weiter.

Im Kühlschrank … nein, ausgeschlossen … SO verrückt bin selbst ich nicht. Aber gucken kann ja nicht schaden. In der Fridge-Tür sammele ich ja auch … Klebstoff … Wie viel Klebstoff hat sich in dieser Wohnung eigentlich inzwischen eingenistet? Im Schreibtisch habe ich auch noch –  übrigens: auf der Suche nach Batterien – drei Flaschen Klebstoff gefunden. Plus eine in der Werkzeugschublade … oder das was Frau halt so nennt … und im Kühlschrank … Na, zumindest kann niemand behaupten, dass ich haltlos bin ;-)

Batterien … WO brauche ich sie normalerweise … Ich … nein, da auf gar keinen Fall. Das kann nun wirklich nicht sein. Obwohl … im Barfach des Wohnzimmerschranks … Das ist zwar kein BAR-Fach, denn die Flaschen stehen alle auf einem kleinen Tisch – direkt sichtbar für jeden der mein Wohnzimmer betritt… als ob ich Tag und Nacht am Sumpfen wäre … aber eben nicht im Barfach.

Im Barfach … ein Anrufbeantworter, Kugelschreiber und Feuerzeuge ohne Ende, Prospekte und Postformulare, noch ein Anrufbeantworter … WAS? Na ja, gut. Ein Glasvereiser … wenigstens ETWAS, das in einem Barfach seine reguläre Berechtigung beweisen könnte. Aber Batterien … tja, sieht schlecht aus …

Ich bin am Ende. Mein Nervpegel hat inzwischen das vertuschbare Maß mittels zumindest potentiell suggerierter Höflichkeit deutlich überschritten. Käme mir jetzt irgendjemand in die Quere … na, gute Nacht!

Ein letzter Blick schweift durch den Flur mit dem verzweifelten Flehen um Eingebung, wo ich diese verfluchten Batterien haben könnte. Der Abend naht und mir graut. Ich hasse es, ständig zum Fernseher laufen zu müssen, um per Hand umzuschalten und was zum Henker mache ich nur mit diesem verdammten Knoblauch???

© marmonemi [01/03] / skriptum

Read Full Post »