Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘pünktlich’

Es begab sich zu einer U(h)rzeit, die ich heutzutage als irgendwas zwischen unchristlich und Körper verletzend bezeichnen würde. 6:15 Uhr ist nun wirklich nicht die Stunde/Minute, in der ich gern auf den Wecker sehe, aus dem Bett springe und dem heran drohenden Tag freudestrahlend verkünde

„Hallo, hier bin ich; nimm mich!“.

 Insofern muss ich bezüglich der Theorie, dass „Früh-Geborene“ im späteren Leben auch Frühaufsteher sind, doch vehement vetoieren. Wie es bei mir jedoch sehr häufig oder sogar fast immer ist, wollte ich erst nicht und dann konnte es nicht schnell genug gehen. Immer das Gleiche: Weiber!

Das führte ein nicht unerhebliches Quantum an Verwirrung mit sich, was zur Folge hatte, dass ich fast auf vier (vermutlich noch Winter->) Reifen das Licht der Welt erblickt hätte. Letztendlich war meine Mum aber doch schneller als ich. Nur mein Paps kam etwas zu spät, dann aber gewaltig. Natürlich!

Letzteres hat sich bis heute kaum geändert: Meine Mum ist stets überpünktlich, mein Paps sieht das meist etwas lockerer und ich kämpfe ein ums andere Mal darum, doch zumindest einigermaßen pünktlich zu sein. Irgendwas ist ständig und natürlich sind’s in dem Punkt immer „die Anderen“. Klar!

In allen anderen Lebenslagen bemühe ich mich allerdings deutlich erfolgreicher, so dass die Schuldfrage gänzlich entfällt. Ob das auf Erfahrung oder Einsicht zurückzuführen ist, sei dahingestellt. 45 ist immerhin ein Alter, in dem Welpenschutz nicht mehr und Altersnachsicht noch nicht greift. Verdammte Selbstverantwortung!

Wieder ist ein Lebensjahr geschafft. Die Frage, ob ich mich ab heute in der zweiten Hälfte meines Lebens befinde, stellt sich nicht, da ich mich insgesamt bereits in der dritten Lebensrunde sehe. Zwei lebensgefährliche Erkrankungen haben mich nicht nur an den Rand meiner Kräfte gebracht, sondern vor allem oder zum Trost vieles gelehrt. Danke!

Einer meiner Lieblingssprüche lautet „Nicht jeder Tag in meinem Leben war schön aber jeder war auf seine Weise wichtig!“. Danach lebe ich und genieße das Leben so gut es geht. Merke ich, dass mir jemand oder etwas nicht gut tut, trenne ich mich; und das mitunter sehr rasant bis überraschend. Endgültig!

Soweit diese Konsequenz auf Akzeptanz stößt (und mit einer einzigen „nordischen“ Ausnahme tut es das), kann ich mein Leben als sehr harmonisch, erfüllt und friedlich bezeichnen. Ich habe tolle Freunde und vorbildliche Eltern. Nicht zuletzt deswegen zählen meine Eltern zu meinen allerbesten Freunden. Immer!

Insofern gibt es eigentlich gar keinen Grund, das tägliche Leben nicht schon um 6:15 Uhr zu beginnen. Jeder Tag bietet etwas Aufregendes, Inspirierendes oder sogar richtig Verlockendes. Erfahrungen reihen sich aneinander und ergänzen sich auf mitunter recht erstaunliche Weise. Also Tag:

„Hallo, hier bin ich; nimm mich!“.

Nachher! Denn ich muss gestehen, dass ich mich Dank der Vordatierung dieses Textes vermutlich bis hoffentlich noch im Reich der Träume befinde und bestenfalls leise säuselnd noch einmal in meine Decke eindrehe. Heute darf ich das. Heute bin ich die Bestimmerin in meinem Leben. Jawoll!

;o)

Werbung

Read Full Post »

Einer der vermutlich berühmtesten Aussprüche stammt von Kurt Tucholsky, der (wenn ich richtig informiert bin) bereits 1926 wusste „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“. Jou Kurt, hast recht! Allerdings haben sich seit dem zumindest die Transportmittel deutlich verändert.

Nun bin ich ja bekennende Öffi-Nutzerin. Wobei für mich alles dazu gehört, was nicht das eigene Auto betrifft. Als ich kürzlich mittels zweifachem Umsteigen ein ganz bestimmtes Ziel erreichen wollte, war es mal wieder so weit, dass ich überlegte, zukünftig doch generell mit dem eigenen Auto zu fahren. Ich denke mal weiter darauf rum.

Jedenfalls kam es wie es kommen musste: Ich wusste genau, wann ich los muss, um das erste Öffi rechtzeitig zu bekommen. Um auch alle Anschlussverbindungen pünktlich zu erreichen, ging ich rechtzeitig genug los, um eine Verbindung früher zu fahren. Wenn diese nicht vor der regulären Abfahrtzeit bereits losgefahren wäre, hätte das auch geklappt. Also bestieg ich das Gefährt, mit dem ich spätestens losfahren musste. Zeitlich hätte das hingehauen. Wenn es nicht einen weder angekündigten noch mutmaßlich so angedachten mini-Streik von vier Minuten Stillstand gegeben hätte, dem ich es verdankte, dass ich am ersten Umsteigepunkt so knapp mit der Zeit war, dass ich richtig Gas geben musste.

Selbstverständlich versammeln sich in einer solchen Situation alle Menschen, die unglaublich viel Zeit haben, direkt vor einem auf der Rolltreppe und stehen zu dritt nebeneinander, so dass man ganz sicher keine Chance hat, da durch zu kommen. Mein etwas hektisches „Darf ich bitte mal drängeln“ wurde mürrisch durch gemütliches zur Seite schwanken beantwortet, was zur Folge hatte, dass meine Anschlussverbindung gerade den Bahnsteig verließ, als ich oben ankam.

Das nächste Öffi sollte planmäßig eine Minute nach Abfahrt der Folgeverbindung am zweiten Umsteigepunkt ankommen. Das ist normalerweise überhaupt kein Problem, da diese Verbindung immer drei bis vier Minuten Verspätung hat. Immer. Es sei denn, man selbst ist nicht pünktlich und kommt 30 Sekunden zu spät. Dann ist sie garantiert pünktlich abgefahren. So saß ich also in meiner zweiten Verbindung, die mir unglaublich langsam vorkam. Meine Hoffnungen, sie würde möglicherweise während der Fahrt zum Endpunkt eine Minute aufholen, zerschlug sich. Wir kamen pünktlich an. Also eine Minute nach Abfahrt meiner Folgeverbindung.

Und was war? Falsch! *höhö* Die Folgeverbindung stand noch und hatte tatsächlich auch an diesem Tage ihre obligatorische Verspätung von drei bis vier Minuten, so dass ich letztendlich, zwar kurz vor’m Herzinfarkt aber dennoch pünktlich an meinem Ziel ankam.

Ja, ja, so kann’s auch mal kommen. Darauf verlassen werde ich mich aber auch zukünftig lieber nicht ;o)

© skriptum

Read Full Post »