*
*
Posted in © skriptum, tagged 2012, Euro, Jahr, Reform, Schuldenerlass, Troika, Union, Unwort, Wahl, Währungsfonds, Zone on Sonntag, 13. Januar 2013| 14 Comments »
Posted in © skriptum, tagged Email, Frühjahr, Frühling, Herbst, Hinweis, Millionen, partizipieren, Reform, reformiert, Sommerzeit, Stunde, Umstellung, Unsinn, vor, Winterzeit, Zeit, Zeitumstellung, zurück on Samstag, 27. März 2010| 10 Comments »
… dass ein System, welches sich Frühjahr für Frühjahr und dann jeweils im Herbst nochmal seit Jahrzehnten nicht bewährt hat, stoisch fortgesetzt wird:
Also bitte daran denken: In der kommenden Nacht wird uns mal wieder eine Stunde geklaut (die Uhren werden VORgestellt), die wir dann im Herbst ZURÜCK bekommen. Es sei denn, zwischendurch wird wieder irgendwas reformiert … oder so.
Wer die bis dahin aufgelaufenen Zeitzinsen erstattet steht nach wie vor nicht fest. Aber irgendwer muss ja an diesen 82 Millionen Stunden [1 pro Einwohner] partizipieren. Anderenfalls würde man ja solch einen Unsinn nicht weiterhin betreiben. Oder?
Sachdienliche Hinweise bitte an mich; vorsichtshalber per Email. Man weiß ja nie wer mit liest, nöch?! ;o)
Posted in © skriptum, Lyrik und Gedanken, tagged Irreführung, Reform, Reformator, Reformierung, Schluss, Skriptum, Weise on Dienstag, 20. Oktober 2009| 32 Comments »
Wer eine Reform reformiert
weil die ursprüngliche Reform
als Reform nicht der Reformierung
sondern vielmehr der Irreführung
und Widerreformierung galt
von etwas das keiner Reform bedurfte
reformiert eine Reform
deren erneute Reform der Reformierung
bereits vorprogrammiert ist
was den Schluss zulässt
dass der Reformator vor Reformierung
einer Reform die keiner Reform bedarf
möglicherweise die Reform überdenken
und gegebenenfalls schlicht unterlassen
oder in einer Weise reformieren sollte
die die zwingende Reformierung der Reform
von vorn herein ausschließt.
© skriptum