Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Rind’

Ach, herrje! Nun ist es mal wieder passiert: Es wurden in großem Rahmen Daten ausgespäht und irgendein Rind hat nicht aufgepasst. Die Medien haben Wind davon bekommen, das Sommerloch läuft auch Hochtouren und endlich gibt es etwas, das reingestopft werden kann. Gratulation! Als wenn noch irgendjemand glauben würde, dass irgendwer irgendwo Achtung vor fremden Daten hat …

Um was es geht? Das hier: Handy-Verbindungsdaten – Sachsens Polizei spähte mehrere Stadtteile aus

Und natürlich kommt am Ende wieder die Forderungspalette all jener, denen sonst vermutlich keine Sau zuhört:

Die Opposition kritisierte die Aktion scharf. Die Grünen bezeichneten die massenhafte Datenerfassung als rechtswidrig und verlangten eine Entschuldigung der Minister bei den unschuldigen Betroffenen. SPD-Fraktionschef Martin Dulig sprach von einem Schreckensszenario. Linke-Chef André Hahn forderte eine rückhaltlose Aufklärung des Vorfalls.

Und ich? Ich fordere für jeden einmal Pommes rot/weiß und ’ne Tüte Luftballons!

Das Schöne an den Floskeln ist doch, dass sie immer passen:

Wenn nächste Woche wieder durch die Medien springt, dass irgendwer zum 17. Mal dadurch aufgefallen ist, dass er sich an kleinen Kindern sexuell vergangen hat (was macht so ein Wesen noch immer auf freier Wildbahn?) werden die Forderungen leicht modifiziert und wieder rausgeschossen.

Ne, da sind mir Pommes und Luftballons lieber. Dann weiß ich – im Gegensatz zum Sommerloch – wenigstens, woran ich tatsächlich bin.

~

Apropos „Sommer“! Sommer ist, wenn ich nur noch ein paar dicke Socken trage:

 

 

Das sind definitiv zwei Paar dicke Socken. Toller Sommer!

Ein absolut gänzlich schönes Wochenende, ohne Ärger, dümmliche Schlagzeilen und mit vorzugsweise deutlich mehr Wärme, wünsche ich Euch/uns allen!

 

Werbung

Read Full Post »

Zahnpasta – Der wahr gewordene Alptraum?

Meine bestenfalls als desaströs zu bezeichnende Fähigkeit, mich hinzulegen und einzuschlafen, ist ja mittlerweile bekannt. Hinlegen klappt prima aber dann geht’s los: Wenn ich nur eine Stunde wach liege, meckere ich ja nicht einmal. Bei zwei Stunden werde ich langsam etwas missmutig. Ab drei Stunden ist es durchaus als empfehlenswert zu bezeichnen, keinerlei Kontakt mit mir zu suchen und ab vier Stunden Schlaflosigkeit gebe ich es dann auf und verbringe den kommenden Tag damit, meine Oberlider entweder irgendwie fest zu tackern oder zu ignorieren, dass mir die Wimpern ständig auf die Knie zu knallen drohen. Konzentration = Null. Lust auf irgendwas = Doppel-Null. Energie um wenigstens einmal laut aufzuschreien = ich mag kein Schreien; insofern ist das dann auch egal. Das sind so Tage, an denen ich schon froh bin, wenn ich es schaffe, unfallfrei geradeaus zu gucken …

Nun stellte ich nach den letzten Nächten morgendlich fest, dass ich mich hingelegt hatte und sofort (!) eingeschlafen war. Acht bis neun Stunden lückenlos durch. Nicht einmal aufs Klo musste ich. Geschlafen wie ein Baby. Ich war fassungslos. Und nach allem, was ich in den letzten Jahren versucht hatte, um meine Schlaf-Desolenz zu beheben, wollte ich natürlich wissen, was ich plötzlich anders machte als vorher und demzufolge, welchem Umstand es zu verdanken ist, dass ich (hoffentlich nachhaltig!) plötzlich wieder schlafen kann. Das Einzige, was ich wirklich anders machte, als seit Jahrzehnten war eine andere Zahnpasta-Sorte. Aber konnte es echt daran liegen? Ich kramte also von meiner aktuellen Tube die Verpackung aus dem Altpapier und da ich von meiner Stamm-Zahnpasta bereits eine neue im Regal stehen habe, hatte ich auch davon die Verpackung. Also fing ich an, die Bestandteile zu vergleichen.

Himmel! Smily-Beten Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die man einfach lassen sollte. Spätestens, als ich mit schätzungsweise jeder zweiten Bezeichnung rein gar nichts anfangen konnte, hätte ich einfach aufhören sollen. Es ist doch völlig schnuppe warum, was zählt ist, DASS ich endlich wieder schlafen kann (hoffentlich nachhaltig!). Aber nein, Tina musste es natürlich mal wieder ganz genau wissen. Typisch. Weib, halte doch einfach EINMAL Deine Finger still … Es gab da bei beiden Produkten einige Unterschiede. Was sie jedoch ganz offensichtlich gemeinsam haben ist, dass einige Inhaltsstoffe doch starke Zweifel daran zulassen, ob sie sich tatsächlich zur regelmäßigen Anwendung eignen. Bindemittel und Weichmacher, sowie Film bildende Substanzen und Schaumverstärker könnte man sich ja auch so denken. Damit ist es allerdings längst noch nicht getan.

Interessant fand ich den Bestandteil „Limonene“, der in beiden Produkten zu finden ist. Klingt frisch und duftig. Dachte ich. Und dann sah ich nach, um was es sich dabei tatsächlich handelt. Es ist eine brennbare, farblose Flüssigkeit, die nach Zitrone riecht. Soweit so gut. Doch dann … Reizend, umweltgefährlich, Allergien auslösend, sowie Krebs erzeugend oder fördernd. Einige Schwerpunkte der Anwendung liegen im Bereich der Motor- und Autopflege, Fußboden-Reinigung, Lacke und Lösungsmittel, Putz- und Pflegemittel, sowie WC-Hygieneartikel. Was zum Henker hat DAS Zeug in meiner Zahnpasta zu suchen? Nehme ich etwa das Wasser zum Spülen aus dem Klo? Brumme ich wie ein Auto? Ist bei mir schon der Lack ab? Soll es mir helfen sauberer auf dem Boden zu kriechen, wenn ich das Zeux weiter nehme? Dagegen ist der Bestandteil Carrageen, was normalerweise als Geliermittel in Schlankmachern und Light-Produkten eingesetzt wird, sowie in Fleischwaren und als Verdicker, echt harmlos. Auch wenn mir hier ebenfalls nicht einleuchtet, was es in Zahnpasta zu suchen hat.

Sodium Bicarbonate ist auch so ein Ding: Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich hierbei um einen Bestandteil, der sowohl leicht dopende als auch leicht entzündungshemmende Wirkung hat. Etwas irritiert hat mich die Aussage eines Werbetreibenden, der sein Produkt, das auf diesem Grundstoff basiert, mit der Aussage bewirbt: „Besonders in den Bereichen Geflügel, Rind und Schwein ist XXX elementarer Bestandteil der Fütterung.“ Hat das vielleicht irgendeine Parallele mit Geflügelpest, Rinderwahn und Schweinegrippe? Kann man diese Zahnpasta auch zur Fütterung von Hunden und Katzen verwenden? Und bekommen sie dann nie wieder Zahnstein? Oder sind sie anschließend nur noch am … Aber lassen wir das lieber. Ein weiterer Bestandteil, Polyethylen, wird übrigens üblicherweise zur Produktion von Folien eingesetzt. Müllsäcke und sowas also. Kabel-Ummantelungen und Rohre können es auch mal werden. Nicht natürlich abbaubares Polyethylen. In Zahnpasta … Ja, ja, ich bin weiterhin bei Zahnpasta. Zahn_Pasta!

Bei Hydrated Silica witterte ich glatte Gefahr. Aber: Irrtum! Das Zeug neutralisiert nur schädliche Säuren im Mundraum und zwischen den Zähnen. Dem entsprechend relaxed prüfte ich, was Sodium Lauryl Sulfat ist. Und zack; reingefallen! Hierbei handelt es sich um ein beißendes Reinigungsmittel, das normalerweise für Garagenböden, zum Entfetten von Maschinen und für die Autowäsche verwendet wird. Dass es Allergien auslöst und durch Ablagerungen in Augen, Gehirn, Leber und Herz zu Langzeitschäden führt, Heilungsprozesse verzögert und bei erwachsenen Menschen den Grauen Star verursachen kann, sowie bei Kindern gleich verhindert, dass sich ihre Augen korrekt entwickeln, klingt ja im Gegensatz zu manch Anderem fast schon harmlos. Verschlucken reicht übrigens in den meisten Fällen schon. Dass die Atmungsorgane dadurch gereizt werden, ist müßig, auch noch zu erwähnen. Und dass man das Zeug nur mit Schutzhandschuhen und -brille sowie Gesichtsschutz verwenden soll … wen interessierts?!

Ich glaube, weitere Ausführungen, was die anderen Bestandteile noch so für Überraschungen bereithalten, kann ich mir ersparen. Es handelt sich übrigens in beiden Fällen um großnamige Markenprodukte einer seit 1927 in Deutschland ihre Mixturen verbreitenden Firma. Ich selbst benutze von diesem Anbieter sowohl Duschgels als auch Körperlotionen und Geschirrspülmittel etc. seit Jahrzehnten. Oder … habe benutzt. Ob ich das weiterhin tun werde, weiß ich im Moment noch nicht. Vermutlich nicht, wenn mich nochmal der Wahn packt, genau wissen zu wollen, was wo drin ist. Allerdings dürfte es an gesundheitsverträglicheren Mittelchen fehlen. Denn letztendlich nehmen sich alle Produkte, egal von welchem Anbieter, kaum etwas. Es ist schon erstaunlich, dass auch in dieser Hinsicht der Mensch unkluger zu sein scheint, als das Tier: Eine Maus käme nie auf die Idee, Mausefallen zu bauen. Aber der Mensch arbeitet konsequent an seiner eigenen Gefährdung bis Tötung … Wenn auch wohl dosiert in fast jeder handelsüblichen Zahnpasta.

Übrigens hat sich die Frage, ob ich aufgrund der anderen Zahnpasta-Sorte besser schlafe, bereits wieder erledigt. Schlafentzug ist echt Folter. Und wenn man dann auch noch während des Nichtschlafens über Inhaltsstoffe von Zahnpasta nachdenkt …

Höchststrafe!

;o)

© skriptum

Read Full Post »

Nun bin ich ja erklärtermaßen ein Fan von Resteessen. Nein, nicht das, was man heutzutage gemeinhin unterstellt, wenn es um den Umgang mit Menschen geht, geschweige denn bei der Partnerwahl bis -suche. Da bin ich durchaus wählerischer und stelle exklusivere Ansprüche ;o) Davon abgesehen, dass ich nicht suche. Ne, ne, ich meine das – mal wieder, im übrigen – einfach so, wie es da steht, ohne Hintergedanken und Interpretationsspielraum. Resteessen also. Was ist Resteessen? Ein Gericht, das aus vielen Kleinigkeiten besteht, die man mag. Anderenfalls befänden sich ja davon keine Reste im heimischen Kühlgerät.

Vorvorgestern holte ich nun endlich nach, worauf ich mich bereits seit Wochen gefreut hatte: Ich bereitete mir zum Abendessen Ente mit Rotkraut und Klößen. Dazu (Herrn Rach hätte vermutlich der Schlag getroffen *g) Currysoße. Mir war einfach danach. Und es schmeckte vorzüglich. Vorgestern genoss ich den „Rest“ dieses Essens. Wobei „Rest“ natürlich nicht ganz zutreffend ist, da es sich im Grunde einfach um die zweite Portion handelte. Tatsächlich als Reste blieben jedoch Rotkraut (das ich so niederkämpfte) und Currysoße, von der ich im Eifer des Gefechts viel zuviel gemacht hatte. Und was passt zu Currysoße? Genau: Fisch. Also gab es gestern Abend Schollenfilets mit Currysoße. Dazu Kartoffeln und … Rahmrosenkohl. Entschuldigung, Herr Rach! ;o)

Seit ein paar Tagen laufen mal wieder Warnungen bezüglich Dioxin bzw. PCB verseuchten Schweinefleischs. Da es sich hierbei nicht um den ersten Fleischskandal handelt, habe ich mir bereits vor Jahren angewöhnt, nicht nur Kartoffeln, Reis und Nudeln, sondern auch Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch sowie Fisch möglichst abwechselnd zu essen. Ganz darauf verzichten mag ich nicht. Wenn man jedoch das Risiko so weit wie möglich minimieren möchte, ist (sowieso) eine abwechslungsreiche Wahl der Tellerfüllung vermutlich durchaus als pfiffig zu betrachten. Schweinefleisch esse ich am seltensten, da es per se sehr fettig ist.

Wobei natürlich gegen ein leckeres Mettbrötchen oder Schnitzel, rein gar nichts einzuwenden ist, aber eben nicht täglich. Und: Wobei (2) Ente natürlich auch nicht zwingend als fettfrei zu definieren ist. Den Rahmrosenkohl lasse ich jetzt einfach mal ganz unter den sprichwörtlichen Tisch fallen. Man muss ja nicht alles bis ins kleinste Detail erörtern, nö?! Aufgrund gesundheitlicher Notwendigkeiten musste ich im Frühjahr letzten Jahres meine Ernährung komplett umstellen. Sozusagen von Null ganz neu anfangen zu lernen, mich zu ernähren, und das möglichst fettarm. Was mir zunächst massive Gewichtsprobleme bereitete, da ich rapide daran verlor. Inzwischen sehe ich das Ganze etwas lockerer und gönne mir eben auch mal wieder Ente. Oder Schwein. Oder beides. Nur nicht gleichzeitig. Soweit bin selbst ich (noch) nicht. Was Herrn Rach wiederum gefallen dürfte …

Was Herr Rach mit „Schwein“ zu tun hat? Ne, ne, definitiv nichts! Rein gar nichts. Höchstens, dass ich mir mit ihm so einige „Schweinereien“ vorstellen könnte. Aber das würde ich natürlich niemals öffentlich schreiben. Und ich hoffe inständig, dass ich diesen Passus noch streiche, bevor ich den Text veröffentliche. Sowas gehört nun wirklich nicht auf einen Blog oder in ein Forum. Absolut nicht! Eher dachte ich dieser Tage, was wohl Köche bzw. Restaurantbesitzer machen, wenn ein Lebensmittelskandal den anderen ablöst. Die können doch nicht täglich ihre Stamm-Speisekarten ändern. Tja, und in dem Zusammenhang lag natürlich der Gedanke an Christian Rach nahe. Das ist alles, ich schwör’s! Na ja, fast.

Und jetzt stehe ich vor der nächsten Frage: Was mache ich zu dem restlichen Rahmrosenkohl? Schwein fällt aus, Ente ist aus, Rind habe ich gerade nicht da und Fisch hatte ich gestern. Außerdem wäre da noch immer einiges an Currysoße verfügbar. An meinen Mengen sollte ich dringend arbeiten. Vielleicht koche ich Nudeln dazu. Oder Reis. Und dann matsche ich einfach alle Reste rein. Im Kühlschrank habe ich auch noch etwas Schokopudding, öhm. Käse ist auch da; ich könnte also alles überbacken. Und sei es auch nur, damit ich nicht auch noch sehen muss, was daraus geworden ist. Wer das dann essen soll weiß ich noch nicht. Aber immerhin wäre es verwertet. Auch wenn mir eine solche Speisenmischung vermutlich den Rest geben würde. Oder Herr Rach. Mir. Wenn er das jemals liest. Was dann allerdings nichts mit Resteverwertung zu tun hätte, sondern eher mit der Konsequenz, möglicherweise versucht sein zu können, dafür zu sorgen, zukünftig einen Fan weniger zu haben. Allerdings wäre das definitiv nicht der Umgang, den ich mir mit ihm vorzustellen gewillt sein würde.

Ich glaube, heute werde ich mal anfangen, mich an Zuckerbrot und Peitsche zu gewöhnen. Dagegen kann nun wirklich niemand etwas sagen und selbst Dioxin hat keine Chance … ;o)

© skriptum

Read Full Post »