Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘rückwärts’

Nein, nein: Es geht nicht um Sex, sondern um gute Gespräche. Bekanntlich kann das Letztere ja mitunter deutlich auf- und anregender sein als dieses andere … Wie hieß es noch? *g

Also los: Mit wem würde ich denn nun gern eine ganze Nacht hindurch bei einem guten Wein schnacken?

1. Antonia Rados

Für mich persönlich eine der letzten, tatsächlichen und mit Abstand besten Journalistinnen, die es gibt. Immer wenn ich ein paar Wochen nichts von ihr höre/sehe kriege ich Schiss, dass ihr bei ihren weltweiten und alles andere als harmlosen Einsätzen etwas passiert sein könnte.

2. Ben Becker

Ja: Auch in dem Fall nur zum Quatschen! ;o) Eine sehr starke und tolle Frau hat er an seiner Seite. Und bei gebundenen Männern finden Hintergedanken bei mir sowieso nicht statt. An/Von ihm würde mich sehr vieles interessieren, so dass es den Rahmen sprengen würde, hier mit einer Aufzählung anzufangen.

3. Kati Karrenbauer

In ihr steckt definitiv sehr viel mehr, als der Frauenknast und irgendwelche Horrormeldungen über ihre Finanzen. Diese Frau finde ich ebenfalls sehr faszinierend und für ein Gespräch würde ich glatt eine ganze Kiste Wein springen lassen! *g

4. Christian Quadflieg

Wir sind uns zwar schon einige Male persönlich begegnet aber so richtig Zeit für ein gemütliches Gespräch hatten wir noch nicht. Also besteht Nachholbedarf!

5. Anna Loos

Aus dem Schatten „Die Frau von“ ist sie längst heraus getreten. Mit ihr würde ich sehr gern mal einen Schnack halten. Das stelle ich mir extrem lustig vor. Dabei sein dürfte gern der Mann von … Anna Loos ;o):

6. Jan Josef Liefers

Im Schatten von Anna Loos steht er natürlich keinesfalls. Die beiden sind für mich ein sehr starkes Team und beide absolute Sympathieträger. Außerdem imponieren mir Männer, die ihre Frauen lieben, offen dazu stehen und diesen Hintertürchen-Schnickschnack nicht nötig haben.

7. Barbra Streisand

Mein absolutes Idol! Sowohl als Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin etc. und natürlich als Sängerin hat sie für mich Kult-Charakter. Eine Frau voller Gefühl und Geradlinigkeit. Seitdem ich ohne hinzufallen laufen kann, liebe und verehre ich sie.

8. Christian Rach

Zu gern würde ich ihn fragen, wer ihn eigentlich nach so mancher Folge resp. während der Dreharbeiten psychologisch betreut, damit er am nächsten Tag nicht mit einer Panzerfaust an die Location kommt. Beispiel: Cala Ratjada! Er versucht nach Kräften die „Bärenhöhle“ zu reanimieren und was macht Tusnelda? Sitzt vor dem Restaurant und macht sich ganz in Ruhe die Nägel …

9. Pauley Perrette

Besser bekannt als Abigail „Abby“ „Abs“ Sciuto aus der Serie Navy CIS. Abby finde ich – ohne auch nur mit geringster Tendenz auf Frauen zu stehen – sowas vom zum Wegfressen! Auch sie ist (zwar anders aber nicht weniger) Kult für mich.

10. Peter Maffay

Sein bisheriges Leben ist in allen denkbaren Höhen und Tiefen verlaufen. Ich habe sehr viel Achtung vor seinem Engagement für die Musik und vor allem für benachteiligte Kinder (Tabaluga Stiftung). Viele seiner Bemerkungen versetzen mich an Klarheit und Trefflichkeit immer wieder in Begeisterung. Seine Biografie habe ich seit ca. drei Monaten ganz dicht bei mir liegen. Leider fehlte mir nach wie vor die Zeit, sie endlich weiter zu lesen. Wir sollten reden! ;o)

~~~

Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt. Sie könnte genauso gut rückwärts oder völlig durcheinander stehen. Davon abgesehen durfte ich ja nur 10 Personen nennen. Vielleicht setze ich es irgendwann mal fort. Außerdem befürchte ich, dass eine Nacht mit den hier Genannten bei weitem nicht reichen würde. Aber irgendwas ist ja immer und eine Nacht ist wenigstens mehr als nichts, nöch?! ;)

Weggelassen habe ich alle Menschen, mit denen ich ohnehin persönlichen Kontakt habe und/oder das berühmte Edle Tröpfchen sowieso ab und an gemeinsam genieße.

Gefunden hatte ich das Stöckchen u. a. bei pauladieerste. Wer es aufnehmen und beantworten möchte, ist dazu gern eingeladen!

Werbung

Read Full Post »

 

Gedankenverloren stehe ich am Fenster und beobachte, wie sich der Sommer unsanft vom Sturm aus den Wolken treiben lässt. So hatte ich mir das mit der Sonne zwar nicht vorgestellt, aber wenn sie nun schon einige Fragmente ihrer selbst auf die Erde klatscht, dann bitte. Soll mir recht sein.

Der Kaffee ist leise und die Nachrichten wie immer viel zu bitter. Ein anderer Sender würde keine Erleichterung bringen. Selbst wenn jedes Medium vorgibt, anders, einzigartig zu sein. Letztendlich greift überall die Verdummung um sich und einzelne Zeilen schlagen sich gegenseitig. Egal wo.

Ich rühre etwas Zucker in das Wetter und gieße Milch auf den Sprecher. Doch nichts passiert. Nicht einmal ein Kurzschluss am Himmel. Dabei wäre das DIE Chance gewesen, endlich mal wieder eine Fliege mit zwei Klappen zu schlagen. Oder wie der V-Liebhaber jetzt fraglos konstruktivieren würde: Veranschaulich vertan.

„Liebst Du mich?“ brüllt es aus dem Bad. „Als ob Du das nicht weißt, Idiot!“ denke ich so bei mir, sage es aber natürlich nicht, sondern schreibe es auf einen Zettel, den ich ihm anschließend in die Tasche seines Jacketts schiebe. Selbstredend jenes, das ich vor drei Wochen in die Reinigung gegeben habe und nach wie vor unzufällig vergesse, abzuholen. Tja.

Diese Antwort konnte mir natürlich nur in den Sinn kommen, weil meine Gedanken noch immer verlustig waren. Gelacht habe ich darüber allerdings nicht. So witzig fand ich es nicht. Wenn bloß nicht die Wolken so bitter wären und der Kaffee so laut. Dafür war der Sprecher inzwischen süffisant. Kein Wunder: Werbepause.

Ich lüfte das Bettzeug und schüttel die Fenster auf. Nichts neues da draußen. Der Sturm peitscht und die Sonne wehrt sich. Es könnte auch anders herum sein. Aber das spielte nun auch keine entscheidende Rolle; weder vorwärts noch rückwärts. Das Kontra-Produkt tief in die Stirn gezogen merkt das eh kein Mensch. Wie auch?

Die Frage nach dem Warum hatte sich längst durch das Darum aufgelöst. Wie der Badeschaum, mit dem man sich so schaurig die Zähne putzen konnte. Man brauchte nur reinzupusten und schon war alles klar. Was natürlich nur so lange funktionierte, wie man den Herd nicht auf Stufe sechs hochdrehte. Alles wie immer also. Beinahe fast.

Ich schalte das Radio aus und stelle meine Tasse auf den Flügel einer vorbei ziehenden Ente. Diese stutzt zwar kurz, fliegt dann aber flockig weiter. Nicht vergessend, schnell noch ein Ei zu legen, das ich mir kurzerhand genüsslich pule. Meine Gedanken habe ich noch immer verloren. Inzwischen ist es mir allerdings egal. Was soll’s.

© skriptum

Read Full Post »

 

Es muss an einem Donnerstag gewesen sein, als der Freitag bereits begann, obwohl der Mittwoch noch gar nicht zu Ende war. Ich fing an zu summen, als Du mir vorsichtig Deine Gedanken auf die Stirn legtest. Die Schokolade schmeckte bitter, was der Sinnlichkeit des Augenblicks keinen Abbruch tat. Zum Schwimmen war es jetzt eh zu spät. Die Musik war längst verklungen, als die Sonne noch immer vergeblich auf den Ausklang wartete. „Lass uns tanzen“ war alles, was Dir dazu einfiel. Mehr als mir und dem Tag, der vergeblich nach seinem Anfang suchte. „Warum nicht!?“ lachte ich mir ins Fäustchen und schnappte uns den nächst besten Sonnenuntergang, weil der Regen sich soeben in Bögen über das Land gelegt hatte. „Hauptsache weg“ war nicht als Parole ausgegeben worden, sondern vielmehr der Handlungsspielraum, der sich vordrängelte. Frech.

Es war neunzehnuhracht. Was nicht weiter wichtig gewesen wäre, wenn es sich dabei nicht exakt um den Zeitpunkt gehandelt hätte, der meistens zwischen neunzehnuhrneun und neunzehnuhrsieben liegt. Rückwärts gedacht, versteht sich. Vorwärts wäre es natürlich umgekehrt. Wir wollten noch Socken stopfen, verschoben das aber auf später, weil die Hängematte noch besetzt war. Die Keit hatte es sich in ihr vor langer Zeit gemütlich gemacht und dachte nicht im Traum daran, den Tag einen schlechten sein zu lassen. „Irgendwie eng hier“ sagte die Stimme aus dem Off, was wir mit lautem Schnalzten quittierten. Also gingen wir. Wohin wusste keiner von uns. Wir fragten auch nicht, sondern sattelten einfach ein paar Überlegungen und fingen an zu graben. Die Keksdose war sowieso leer. Und das Bild am Grund des Ab war alles andere als warm. Natürlich.

Die tölpelhaften Allüren des kleinen Rädchens waren längst dem letzten erfolgreichen Bemühen des Scheiterns anheim gestellt worden. Die Erfahrung wusste das und lachte leise. Rauch stieg auf, nur unmerklich. Inzwischen hatten wir uns Stühle besorgt und die Kerze ausgeblasen. „Besser als nichts“ konstatiertest Du grübelnd, als sich die Vergangenheit besorgt nach der Zukunft erkundigte. „Ja“ war es, was mir verlegen entglitt, „und zwar brüllend rot!“. Obwohl ich eigentlich genau hätte wissen müssen, dass Du das nicht hören wolltest. Als die Fregatte auslief, stolperte sie direkt vor die Füße der Allwissenheit. Diese dachte jedoch nicht im Traum daran, sich zu erbarmen und drehte einfach ab. Wie die Räder eines zu laut gespielten Klaviers. Aber das wussten wir in dem Moment nicht. Und ehrlich gesagt interessierte es uns auch erst geschlagene fünf Töne später. Frühestens.

Der Beifall war in seinem Verhalten eher ruhig. Und genau das war der Punkt, der dem Komma folgte und dem Strich auswich. Von doppelt ganz zu schweigen. Plus-Minus stand sowieso nie zur Debatte. Aber das wussten wir ja. Also kam was bleiben musste und längst gegangen war: Die Ernüchterung vor dem Fall. Natürlich war das vorher klar. Aber wer denkt schon daran, wenn die Musik viel zu laut spielt und die Karten bereits gegeben sind. Das Lachen der Willkür übertönte alles bisher Unbekannte und parierte auf’s Wort. Natürlich nicht auf’s erste. Das wäre zu einfach gewesen. Dafür flogen die Drachen in astronomische Distanzen. Aber wer isst schon Brot wenn er genauso gut seine Schuhe besohlen lassen kann. Mit der Zeitung von letzter Woche natürlich. Die musste sowieso irgendwann weg. Allzu lange brauchten wir nicht, um einen geeigneten Zeitpunkt zu finden. Jetzt.

Nachdem Du in mich eingedrungen warst, suchten wir nicht mehr nach Fragen. Die Antworten hatten längst die Reise ins Nirwana angetreten und trugen ihre Monokel mit ganzem Stolz. „Junge komm bald wieder“ es hallte aus der hintersten Ecke der Vergessenheit und drängte sich auf. Mit einem Händeschütteln beendetest Du diese Farce und drangst noch tiefer in das Geschehen ein. Nicht ohne kurz nach links zu schauen, um zu prüfen, ob der Tee bereits aufgebrüht war. „Alles Ansichtssache“ flüsterte ich am Campari nippend nach rechts, bevor Du endgültig die Tickets zurück geben konntest. Die Kerze brannte unterdessen wieder und die Festplatte war kurz vor’m Durchdrehen. Die Nudeln waren mal wieder viel zu dente. Al hatte uns das damals schon provoziert aber wir wollten es ja nicht hören. Jetzt hatten wir das Theater und der Freitag suchte nach wie vor vergeblich nach dem Mittwoch. Pech!

© skriptum

Read Full Post »