Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Schraubendreher’

 

… wo verdammt noch mal sind diese blöden Batterien? Ich brauche die jetzt … JETZT!

Die halbe Wohnung habe ich schon auf den Kopf gestellt. Das kann doch nicht wahr sein. Ich weiß genau, dass ich irgendwo noch welche habe. Was ich dagegen absolut nicht habe ist Lust, den Abend ohne Batterien zu verbringen. Das ist so unbequem … so anstrengend. Außerdem müssen sie ja irgendwo sein. Das wäre ja gelacht.

In der Küche habe ich noch nicht gesucht. Mal sehen. AH! Die kleine schwarze Box. Darin könnten sie sich … nein, Knoblauchzehen … na, toll. Knoblauch … Ich hasse Knoblauch! Es gab mal jemanden, der hier mit Knoblauch gekocht hat und wenn er kochte, mochte ich dieses Teufelszeug auch. Doch ich selber koche nicht mit Knoblauch. Er wird es hier nicht mehr tun. Also … Knoblauch also. Verdammt! Warum sind diese blöden Batterien nicht …

In der Schublade … meine Werkzeugschublade … Na ja, was Frau halt so „Werkzeugschublade“ nennt. Okay, es ist schon alles drin: Hammer, kleine Säge, unzählige Schraubendreher aller Größen, Nägel, Schrauben, Klebeband, Zollstock, Schere, Klebstoff, Bast, ein einzelner Ohrring, Schnürsenkel, Handcreme, und … ach guck … hier ist meine Kreditkarte … öhm … na ja, was FRAU halt so in einer „Werkzeugschublade“ … also ich meine … Also, Werkzeug ist eben auch drin.

Ich wühle mich durch die Berge der das vorgesehene Volumen einer normalsterblichen Schublade sprengenden Inhalts aber Batterien …

DA! Batt…… die Falschen. Wer um Himmels Willen braucht Batterien in dieser Größe? Ich brauche ganz normale Mignon …

GANZ NORMALE MIGNON …

ZWEI STÜCK!

JETZT!

Das kann doch wohl nicht so schwer sein. Ich drehe gleich ab.

Oder ob ich heute Abend doch … Nein, auf gar keinen Fall! Also weiter.

Im Kühlschrank … nein, ausgeschlossen … SO verrückt bin selbst ich nicht. Aber gucken kann ja nicht schaden. In der Fridge-Tür sammele ich ja auch … Klebstoff … Wie viel Klebstoff hat sich in dieser Wohnung eigentlich inzwischen eingenistet? Im Schreibtisch habe ich auch noch –  übrigens: auf der Suche nach Batterien – drei Flaschen Klebstoff gefunden. Plus eine in der Werkzeugschublade … oder das was Frau halt so nennt … und im Kühlschrank … Na, zumindest kann niemand behaupten, dass ich haltlos bin ;-)

Batterien … WO brauche ich sie normalerweise … Ich … nein, da auf gar keinen Fall. Das kann nun wirklich nicht sein. Obwohl … im Barfach des Wohnzimmerschranks … Das ist zwar kein BAR-Fach, denn die Flaschen stehen alle auf einem kleinen Tisch – direkt sichtbar für jeden der mein Wohnzimmer betritt… als ob ich Tag und Nacht am Sumpfen wäre … aber eben nicht im Barfach.

Im Barfach … ein Anrufbeantworter, Kugelschreiber und Feuerzeuge ohne Ende, Prospekte und Postformulare, noch ein Anrufbeantworter … WAS? Na ja, gut. Ein Glasvereiser … wenigstens ETWAS, das in einem Barfach seine reguläre Berechtigung beweisen könnte. Aber Batterien … tja, sieht schlecht aus …

Ich bin am Ende. Mein Nervpegel hat inzwischen das vertuschbare Maß mittels zumindest potentiell suggerierter Höflichkeit deutlich überschritten. Käme mir jetzt irgendjemand in die Quere … na, gute Nacht!

Ein letzter Blick schweift durch den Flur mit dem verzweifelten Flehen um Eingebung, wo ich diese verfluchten Batterien haben könnte. Der Abend naht und mir graut. Ich hasse es, ständig zum Fernseher laufen zu müssen, um per Hand umzuschalten und was zum Henker mache ich nur mit diesem verdammten Knoblauch???

© marmonemi [01/03] / skriptum

Werbung

Read Full Post »

Kann es sein, dass Werbung nur noch für Geisteskranke gemacht wird?

Za*lan*do ist dafür ein Paradebeispiel. Und Sa*gro*tan … der Brüller. Was hammwa gelacht! Kannst Du Dich daran erinnern, dass Deine Mutter Dein Essen auf einem Teller zubereitet und es Dir anschließend zum Verzehr vom Teller auf den Tisch geschoben hat? Ich habe meine Mum extra danach gefragt. Sie verkniff es sich gerade noch, mich zu fragen, ob ich sie vera****** will. In ihren Augen habe ich die Frage aber ganz klar gehört … öhm!

Oder diese Tussi, die mit einem Schraubendreher die Innenseite der verglasten Ofentür traktiert. Eine Ofentür, die offensichtlich seit Jahren nicht mehr gereinigt worden war.

Oder dieses Klo-Reinigungs-Zeux, dessen angebliche Wirkung an einer Toilette demonstriert wird, die offensichtlich seit Jahrzehnten auf einer Baustelle steht und täglich mindestens 300 Mal ohne Spülen frequentiert wird.

Oder dieses mutmaßlich weibliche Wesen, was auf der Verpackung von For*mo*line abgebildet ist. Die Dame hat ein dermaßen ausgeprägtes Hohlkreuz, dass ich dringend eine orthopädische Therapie empfehle. Anderenfalls bricht die doch in den nächsten Tagen einfach durch!

Von

– „Haben Sie Goldschmuck, den Sie nicht mehr brauchen?“ (selbst wenn: DU würdest ihn nicht kriegen!)

– „SODBRENNEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“ (ich hoffe immer, dass der Typ mal in Flammen aufgeht!)

– „Suchen Sie heute noch ein Sex-Date?“ (auf „wc-dating“ bestimmt nicht!)

– Marceldfüreinsundeinsscheiß (wer Kunden 20 Minuten in der kostenpflichtigen Warteschleife schmoren lässt und es als Service bezeichnet, kann mich mal. Auf Wunsch sogar kreuzweise!)

– Milch-Produkte, die mit quäkigen Männchen oder muhenden Kühen in Flaschen beworben werden (Wer in den neuen Bundesländern Arbeitsplätze schafft, anschließend eine Vielzahl der Arbeitsplätze in den alten Bundesländern durch Schließung von Werken vernichtet und dafür letztendlich pro in Gesamt-Deutschland vernichtetem Arbeitsplatz skrupellos 1 Million DM an Subventionen abzockt, braucht auf mich als potentiellen Kunden nicht allzu fest zu bauen!)

– Chips von denen man, wie in der Werbung gezeigt, direkt nach dem Verzehr in spastische Zuckungen verfällt

einmal ganz abgesehen.

Ganz interessant finde ich die Überlegung/Frage: Werden sich die Bezeichnung für spezielle Produkte, wie beispielsweise „Va*nish Oxy Action Intelligence Power Weiß” und „Regenerist dayly three zone treatment cream“ jemals in den deutschen Sprachgebrauch integrieren, wie zum Beispiel „Tempo“ für Taschentücher oder „Kleenex“ für Küchentücher? Oder ist es in Ordnung, auf Produkte zu verzichten, wenn erst Fremdsprachen oder Chemie studiert werden müsste, um überhaupt verstehen zu können, um was für ein Produkt es sich dabei auf dem deutschen Markt handelt? Die Hersteller haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun! Also, ich kaufe so einen Scheiß nicht!

Außerdem macht mich die Farbe Pink an Flaschen und Verpackungen mittlerweile regelrecht aggressiv. Davon abgesehen, dass ich mich zu Tode erschrecken würde, wenn in meiner Wohnung so eine Trulla plötzlich hinter mir steht und mir erzählt, wie ich Flecken entfernen kann. Des weiteren fühle ich mich verarscht, wenn mir ein Waschmittelhersteller weis(s) machen will, dass Wäsche bei 15 Grad gewaschen keimfrei sauber wird.

Es wäre mir alles in allem viel zu peinlich, sowas einzukaufen. Sobald ich beispielsweise solche Produkte auf das Band an der Kasse gelegt hätte, würde ich im Boden versinken bei der Idee, dass mein Hintermann möglicherweise diese Werbespots kennt und darüber Rückschlüsse auf meine Wohnung zieht. Oder meinen Schuhschrank. Oder den Inhalt meines Kühlschranks. Oder meine Ernährungsgewohnheiten. Oder meine Hygiene und Gesundheit. Oder meinen Werkzeugeinsatz. Oder – oh je – MICH!

;o)

P.S. Dann lieber fünf Stunden non stop Vuvuzelas! Allerdings ist dieses P.S. nicht allzu ernst zu nehmen! *g

Read Full Post »