Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Strecke’

Widersprüchlichkeiten ätt itts Bäst!

Ein so genanntes Oxymoron, also ein Begriff, der sich in sich selbst widerspricht, ist schnell verwendet. Beispiele dafür gibt es zahlreiche, die da wären: „Offenes Geheimnis“ und „Unkosten“, „steter Wandel“ und „Hassliebe“, „bayerische Freundlichkeit“ und „englische Küche“ ;), „kurzfristige Verlängerung“ und „fettarme Leberwurst“ etc. etc. etc.

Genauso widersprüchlich sind jedoch die Verhaltensmuster einiger Menschen. Und mich bringen sie ehrlich gesagt immer wieder zum Staunen. Jeder erwachsene Mensch besteht darauf, selbständig zu sein und seine Entscheidungen für sich zu treffen, statt sich von anderen Menschen „fernsteuern“ zu lassen. Doch sobald einige von ihnen Teil einer der zahlreichen Shows im TV oder anderswo als Publikum sind, passiert was?

Spasmisches Klatschen

In der Praxis heißt das: Es wird ein Vorklatscher im Publikum positionieren, der genau vorgibt, wann das blöde hoch intelligente Publikum etwas wichtig oder witzig zu finden hat. Kaum kommt sein laut geklatschter Einsatzbefehl, verfällt das Klatschvieh in Takt gesteuerte Zuckungen. Moderatoren ist es teilweise nicht einmal mehr möglich, auch nur einen Satz zu Ende zu führen, weil der Vorklatscher bereits nach wenigen Worten den nächsten Einsatzbefehl ins Auditorium pfeffert und ihm selbstverständlich gefolgt wird.

Ähnlich gestaltet es sich mit der Durchsetzung der konsequenten Verfolgung und Diskriminierung von Rauchern. Ich wüsste nicht, dass jemals ein Nichtraucher gezwungen wurde, eine ganz bestimmte Lokalität aufzusuchen. Auch ist mir niemand bekannt, der sich mir oder zahlreichen anderen Rauchern hautnah aussetzen musste, obgleich er es partout nicht wollte. Und doch soll nun auch noch die letzte Bastion dem sprichwörtlichen Erdboden gleich gemacht werden:

Welcher Nichtraucher musste jemals unter Zwang in eine Raucher- oder Zigarren-Lounge? Gab es da einen? Bitte melden, danke! Die Konsequenz aus dieser Form der modernen Diskriminierung ist also, dass Raucher und oftmals auch die dazu gehörigen, nicht rauchenden Freunde, während ihrer gastronomischen Exkursionen zwischendurch vor der Lokalität verweilen, um wenigstens dort in Ruhe eine Zigarette rauchen zu können. Doch was passiert?

Viel Rauch um nichts

Offensichtlich insbesondere diejenigen, die sich mit Vehemenz und Militanz dafür einsetzen, dass das RDG („Raucher-Diskriminierungs-Gesetz“) gefälligst ohne die kleinste Ausnahme durchgeprügelt wird, motzen permanent. Wenn es vor Kneipen, Restaurants etc. lauter als früher ist, weil Raucher und deren (nicht rauchenden) Gesprächspartner/Freunde auf die Straße verbannt werden, ist das nun einmal die logische Folge. Manchmal sollte man bis zum Ende aller möglichen Konsequenzen denken, bevor man anfängt zu krähen. Denn eines geht nur: Entweder militante Diskriminierung von Rauchern und Lärm oder faire Kompromissbereitschaft und Ruhe!

Aber das war natürlich noch nicht alles an Widersprüchlichkeiten. Nach Fukushima hat weltweit ein Wachrütteln stattgefunden. Das tatsächliche Umdenken lässt allerdings noch auf sich warten. Ich bin durchaus (!) dafür, dass der Atomausstieg vorangetrieben wird und ich bin genauso interessiert an der Förderung alternativer Energien. Aber bitte mit Vernunft; nicht mit panischer Hysterie. Ganz besonders unrealistische engagierte Atomkraftgegner fordern jedoch lautstark, dass sofort zur Minute sämtliche Atomkraftwerke abgestellt werden müssen. Sie demonstrieren und brüllen lauthals nach alternativen Energien.

Dabei vergessen sie leider schon wieder, bis zum Ende aller Konsequenzen zu denken. So schnell geht es leider (!) nicht. Und dieses „Leider“ meine ich wirklich genau SO! Auch ich bin gegen Atomkraft, aber vorerst brauchen wir den Scheiß (*sorry) noch. Zumindest in einem gewissen Maß. Oder hat jemand Lust, seine Waschmaschine abzuschaffen und seine Wäsche an den nächsten Bachlauf zu schleppen, um sie über Steinen auszuschlagen? Ohne Waschmittel, versteht sich.

Mit ein bisschen Nachdenken dürfte schnell klar werden, dass es zunächst einmal eines konsequenten Ausbaus der alternativen Energien bedarf. Schritt für Schritt soll und muss auch m. E. das Ziel sein, von der Atomkraft gänzlich wegzukommen. Aber das geht nun einmal nicht von heute auf morgen. Wie gesagt: Leider! Das nächste Problem ist aber die nach wie vor geltende Priorität. Solange beispielsweise Windkraftparks hinter Atomenergie zurückstehen müssen, wird dieser benötigte Ausbau wohl kaum stattfinden.

Gesehen Ende letzter Woche auf dem Weg von Wernigerode nach Hannover: Von sämtlichen auf dieser Strecke stehenden Windkrafträdern (und das sind eine Menge!) liefen maximal ein Viertel. Dreiviertel standen still. Das ist die Folge, wenn Atomkraft nach wie vor „Vorfahrt“ vor alternativen Energien hat. Wenn eine potentielle Überlastung des Netzes droht, ist es nicht etwa so, dass mal ein Windkraftpark, mal ein Atomkraftwerk und mal andere Energiequellen zurück stehen müssen. Nein:

Generell gilt m.W., dass zunächst Atomkraftwerke in die Netze einspeisen. Wenn dann noch Kapazitäten bedient werden müssen, dürfen die alternativen Betreiber zuliefern. Ja, das ist offensichtlich auch nach Fukushima noch so. Nein, wirklich dazu gelernt hat vermutlich keiner der Entscheider und Verantwortlichen. Aber was ist jetzt in diesem Punkt mit dem Ding von wegen nicht zu Ende gedachter Konsequenzen? Ganz einfach:

Energie-Inkontinenz

Immer lauter wird (auch hier meist von militanten Verfolgern) danach gekreischt, dass sofort sämtliche Atomkraftwerke abgestellt werden sollen. Wenn es aber um den Bau alternativer Anlagen und dazu gehöriger Transportwege (bspw. Masten) geht, ist das Gekeife kaum noch auszuhalten. Jeder (?) will keine Atomkraft aber keiner (?) will einen Windpark, Zulieferwege o.ä. in seiner Nähe haben. Eben jene haben zwar keine Probleme damit, sich permanent ein Handy ans Hirn zu pressen und sich Funkwellen mittels Einschaltens von Radio und TV auszusetzen aber ein Strommast in zig Metern Entfernung? Nein, das geht zu weit; kommt gar nicht in Frage! Entschuldigung? Eins geht nur!

Bevor besonders wissend Glaubende meinen, jetzt auch noch auf mich einkreischen zu können, dürfen oder sollen bis wollen: Seit Jahrzehnten wird in Niedersachsen mit der Asse herumgestümpert. Zudem lebe ich zwischen den Atomkraftwerken Krümmel, Stade und Grohnde und wohne jeweils im zweiten bzw. dritten Gefahrenring für den Fall eines sog. „Zwischenfalls“. Außerdem fahren oft genug Transportzüge mit Atommüll in Hör- und Sichtweite meines Hauses an mir vorbei.

Ich bin dem Scheiß seit Jahrzehnten mehr oder weniger direkt ausgesetzt. Dennoch respektiere ich die Notwendigkeit, solange es noch keine ausreichenden Alternativen gibt bzw. sie von den Verantwortlichen nach wie vor nicht in verfügbarem Maße zugelassen werden. Ich telefoniere wenig, am „ungernsten“ mit dem Handy und möchte meine Waschmaschine weiterhin benutzen. Und jetzt trinke ich erstmal einen „trockenen Wein“ aus einem „Plastikglas“, so! ;)

Werbung

Read Full Post »

Der liebe Herr gokui war ja schon in dieser Stadt und mittlerweile wissen wir auch wo. Also … ich zumindest; er gleich ;o)

Nachdem ich etwas in meinen Fotos gestöbert habe, fand ich zwei Bilder, die ich einfach mal zu einer Art Panorama zusammen geschnitten habe. Auf Verwischungen und sonstigen SchnickSchnack, um die Trennlinie unsichtbar zu machen, habe ich einfach mal verzichtet. Es geht ja um das Panorama und darum, gokui zu zeigen, wo genau er diese Stadt schon genossen hat.

Also, lieber gokui, gib fein Obacht ;o) ich habe da mal etwas vorbereitet:

Panorama_Maschsee-Stadion1900klein

Und mit Beschriftung:

Panorama_Maschsee-Stadion1900kleinMB

Und weil man es auf den verkleinerten Fotos nicht so gut erkennen kann, können beide Fotos in meiner Galerie angetickert werden, und zwar hier. Einfach eines der Bilder antickern, dann öffnet es sich in groß, nochmaliges Antickern macht es noch größer.

So, Herr gokui, und jetzt Butter bei die Fische:

Am ganz rechten Bildrand sieht man ein Riesenrad. Das steht auf dem Schützenplatz (Kirmesplatz). Dort habt Ihr mit dem Wohnmobil gestanden. Wo auch immer … denn Camping ist dort m. W. verboten. Aber ich sag’s nicht weiter; versprochen ;-) Mittig siehst Du den Maschsee. Um den bist Du herum gelaufen. Reife Leistung übrigens. Das habe ich vor einigen Jahren mal gemacht und weiß, dass es eine ganz schöne Strecke ist! Aber von Skatern etc. ist es eine sehr gern frequentierte Strecke. Am oberen Ende des Maschsees ist ein Strandbad; an dem müsstest Du auch vorbei gekommen sein.

Und falls Du die Strecke noch einmal bewältigen möchtest: Vom 29. Juli bis zum 16. August 2009 findet wieder das Maschseefest statt. Huch! Das ist ja heute … ZFlitzWeg

Read Full Post »

Was ich in den letzten Nächten veranstalte, wäre allein schon völlig partnerschaftsinkombatibel. Meint: Wenn ich nicht sowieso Single wäre, gewollt – nicht gemusst, würde ich es spätestens jetzt sein:

In meinem Doppelbett liege ich immer vorn. Ich lege mich zum Einschlafen kurz auf den Rücken, dann auf die linke Schulter, anschließend auf die rechte. So schlafe ich ein und genau SO, wie fest getackert, wache ich auch wieder auf. Normalerweise. In den letzten Nächten robbe ich kreuz und quer über die vier Quadratmeter Gesamtfläche, bis ich irgendwann am hinteren Ende an die Wand ditsche. Dann wache ich auf, koordiniere kurz, wo ich bin, sortiere Kissen und Decke, robbe zurück und versuche, weiter zu schlafen. Da meine Schlaf-Fähigkeit bestenfalls als desaströs zu bezeichnen ist, hat es sowieso schon viel mit Glück zu tun, wenn ich es schaffe, am Stück für mehrere Stunden Schlaf zu finden.

Letzte Nacht wollte ich dem Ganzen ein Schnippchen schlagen und die Strecke merklich verkürzen. Also habe ich mich gleich in das hintere Bett gelegt. Irgendwann hatte ich die Decke aus dem vorderen Bett um mich geschlungen, das Kissen (eines von vier!) war gar nicht mehr da und irgendwas unter mir knirschte. Hundemüde versuchte ich das zu ignorieren und weiter zu schlafen. Ging auch. Erstmal. Dann war ich wieder wach, weil plötzlich irgendein Kissen zuviel war. Zumindest das auf meinem Kopf. Dafür war die Decke weg. Beide sozusagen. Nachdem ich eine wieder zurück gezippelt hatte, lag mein Kopf auf einem der kleinen Kissen. Das reichte nicht. Also ein anderes Kissen her und weiter schlafen.

Heute früh wachte ich mit einem Schädel auf, der gefühlsmäßig durch keine der Türen in meiner Wohnung hätte passen können. Klar: Wer die ganze Nacht unterwegs ist … Da ich allerdings an der Wand aufwachte, kann ich in dieser Nacht keine allzu weite Strecke zurückgelegt haben. Dennoch. Nachdem ich mich die zwei Meter Breite nach vorne gerobbt und festen Boden unter den Füßen hatte, hielt ich erstmal meinen Kopf fest, damit er beim Aufstehen nicht noch herunter fällt. Mittlerweile kann ich fast wieder unfallfrei geradeaus gucken und der Kaffee beginnt zu schmecken. Irgendeine Fliege unter dem Tisch scheint sich in mein nacktes Knie verliebt zu haben und nervt. Ich sitze hier überlegend, wann ich mich wohl zurück ins Schlafzimmer trauen werde, um nachzusehen, wie das Bett aussieht.

An Schlaf ist in diesen Nächten eh nicht zu denken, weil mal wieder unser aller Freund, Herr Vollmond, alles gibt was kein Mensch braucht. Und wenn ich meinen Eltern von den letzten Nächten erzähle, machen sie vermutlich ihre „Drohung“ wahr und installieren heimlich eine Kamera in meinem Schlafgemach, um einmal mitzuerleben, was ich da des nächtens veranstalte. Langsam würde es mich auch interessieren. Alternativ könnte ich an Geister glauben, die Decken klauen, Kissen verstecken oder auf Köpfe legen und seltsame Knirschgeräusche machen. Entscheiden kann ich mich noch nicht; dafür bin ich einfach zu müde. Vielleicht sollte ich mir einfach angewöhnen, im Sitzen zu schlafen. Oder Eintrittskarten verkaufen … ;o)

Read Full Post »

Older Posts »