Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Terrakotten’

Im Jahr 1410 begann der Bau eines der eindrucksvollsten Gebäude Hannovers: Dem alten Rathaus. Nach knapp 100 Jahren war es fertig gestellt. Mit solchen Bauzeiten könnte Hannover heutzutage eher nichts mehr reißen. Dafür aber mit dem Erhalt solcher Gebäude. Ende des 19. Jahrhunderts sollte es abgerissen werden, was eine sehr massiv auftretende Bürgerinitiative jedoch zu verhindern wusste. Stattdessen wurde es Dank des Architekten Conrad Wilhelm Hase in den Urzustand um 1500 zurück versetzt.

Nachdem die Stadtverwaltung in das neue Rathaus umgezogen war, wurde das alte Rathaus für kommerzielle Zwecke und das Standesamt umfunktioniert. Eine weitere Sanierung erfolgte Ende des letzten Jahrtausends. Hierbei wurde vor allem der Innenbereich mit Innenhof als Lichthof neu gestaltet. Heutzutage finden sich in diesem Gebäude-Komplex zahlreiche Boutiquen und eine ansprechende Gastronomie. Auch ein Festsaal, sowie Konferenz- und Seminarräume für bis zu 1.000 Personen stehen zur Verfügung.

Auf einer Seite des Gebäudes befindet sich ein Terrakotten-Fries mit 61 Figuren, auf dem die Geschichte Hannovers dargestellt wird. Sehr sehenswert sind auch die gotischen Fialengiebel. Durch ein Bogenfenster ist ein mittelalterliches Volksspiel, das Luderziehen, zu sehen. Zum Schmunzeln bringt die noch heute erhaltene Gerichtslaube (auf dem Foto, das nur einen ganz kleinen Ausschnitt des Gebäudes zeigt, unten links zu sehen). Der Rechtsprecher stand somit vor Wind und Wetter geschützt; das schnöde Volk stand auf dem Platz. An oder in der Gerichtslaube (die Legenden kämpfen noch) soll es auch einen Pranger gegeben haben, so dass das Volk vor längst vergangener Zeit tatsächlich selbst noch „Recht sprechen“ konnte.

Gerichtsbarkeit-SA500095-SW700

Über das „Luderziehen“ muss ich jetzt nochmal ganz in Ruhe nachdenken … ;o)

© skriptum

Werbung

Read Full Post »