Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Tüte’

Ach, herrje! Nun ist es mal wieder passiert: Es wurden in großem Rahmen Daten ausgespäht und irgendein Rind hat nicht aufgepasst. Die Medien haben Wind davon bekommen, das Sommerloch läuft auch Hochtouren und endlich gibt es etwas, das reingestopft werden kann. Gratulation! Als wenn noch irgendjemand glauben würde, dass irgendwer irgendwo Achtung vor fremden Daten hat …

Um was es geht? Das hier: Handy-Verbindungsdaten – Sachsens Polizei spähte mehrere Stadtteile aus

Und natürlich kommt am Ende wieder die Forderungspalette all jener, denen sonst vermutlich keine Sau zuhört:

Die Opposition kritisierte die Aktion scharf. Die Grünen bezeichneten die massenhafte Datenerfassung als rechtswidrig und verlangten eine Entschuldigung der Minister bei den unschuldigen Betroffenen. SPD-Fraktionschef Martin Dulig sprach von einem Schreckensszenario. Linke-Chef André Hahn forderte eine rückhaltlose Aufklärung des Vorfalls.

Und ich? Ich fordere für jeden einmal Pommes rot/weiß und ’ne Tüte Luftballons!

Das Schöne an den Floskeln ist doch, dass sie immer passen:

Wenn nächste Woche wieder durch die Medien springt, dass irgendwer zum 17. Mal dadurch aufgefallen ist, dass er sich an kleinen Kindern sexuell vergangen hat (was macht so ein Wesen noch immer auf freier Wildbahn?) werden die Forderungen leicht modifiziert und wieder rausgeschossen.

Ne, da sind mir Pommes und Luftballons lieber. Dann weiß ich – im Gegensatz zum Sommerloch – wenigstens, woran ich tatsächlich bin.

~

Apropos „Sommer“! Sommer ist, wenn ich nur noch ein paar dicke Socken trage:

 

 

Das sind definitiv zwei Paar dicke Socken. Toller Sommer!

Ein absolut gänzlich schönes Wochenende, ohne Ärger, dümmliche Schlagzeilen und mit vorzugsweise deutlich mehr Wärme, wünsche ich Euch/uns allen!

 

Werbung

Read Full Post »

 

Mitunter hat man ja spontan den Gedanken, einen massiven Sehfehler zu haben. Oder will aus anderen Gründen nicht glauben, was man sieht. So erging es mir, als ich die simple Idee, mir zwei Toast zu machen, in die Praxis umsetzen wollte. Darauf wartend, dass mein Toaster sein geliebtes „Plock“ von sich gibt und damit signalisiert, dass die Esswaren fertig geröstet sind, sah ich mir die Haltbarkeits-Lasche an der Toast-Tüte an, die normalerweise besagt, wie lange das Lebensmittel mindestens haltbar ist.

Das kann in diesem Fall definitiv nicht stimmen. Der Beweis:

 

Konservierungsmittelwahn

 

Um die Mindesthaltbarkeit kann es sich in diesem Fall unmöglich handeln, da sich der Toast in einwandfreiem Zustand befindet. Wenn es sich jedoch um das Herstellungsdatum handeln sollte, falle ich dumpf um: Gerade mal 10 Monate früher bin ich geboren. Wenn es den Toast tatsächlich schon so lange gibt, stellt sich mir die Frage, wo er sich so lange rumgelümmelt hat, dass er jetzt erst in dem Regal eines Lebensmittelhändlers gelandet ist. Oder sollte man die Verwendung von Konservierungsmitteln nochmal ganz neu überdenken?

Ich fühle mich ziemlich ratlos. Dennoch: Guten Appetit! ;o)

 

Read Full Post »

~

~

Jetzt ist man ab „Anfang 30“ nicht nur schon „zu alt“, wenn man als Arzthelferin, Servicekraft oder in jedweder Administration einen Job sucht, obwohl man hoch qualifiziert ist, sondern im Hinblick auf Schreiben hat man in diesem biblischen Alter auch schon ausgedient?

Wow! Stellt sich die Frage: Wohin mit den ganzen „Restposten über 30“?

Na ja, vielleicht wandern ja noch mehr Deutsche ins Ausland ab. Dann haben sie eine reelle Chance, dass die Bundesregierung sie über die Zahlung einer Prämie von 10.000 Euro zurück kauft. Solange im eigenen Land die eigene Bevölkerung nicht ordentlich für ordentliche Leistungen bezahlt wird, muss man eben Fachkräfte aus dem Ausland einkaufen. Re-importierte Medikamente sind ja auch wesentlich günstiger, als Medikamente, die keine Reise um die Welt hinter sich haben. Schon klar; danke für das Gespräch!

Dem eigenen Wahlvieh bleibt zur Lebenserhaltung inzwischen kaum noch eine andere Möglichkeit, als auszuwandern. Beispielsweise die Diskussionen um den „drohenden Pflegekräfte-Notstand“ würden sich im Keim erledigen, wenn Pflegekräfte endlich angemessen entlohnt werden würden. Statt dessen werden sie seit Jahrzehnten mit Hungerlöhnen abgespeist und „plötzlich und unerwartet“ ist das Gejammere groß, dass es keiner mehr machen will.

Könnte ich bitte mal eine Tüte Logik bekommen? Egal woher. Ich zahle gut!

;o)

Read Full Post »

Older Posts »