Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Unterschrift’

 

Oder: Woran erkennst Du, dass Du dem Internet hoffnungslos verfallen bist?

1) Auf die Frage, wieviele Pole es gibt, antwortest Du mit „Drei: Nordpol, Südpol und Webpol!“.

2) Dich am Wochenende rund um die Uhr in irgendwelchen Threads zu beteiligen, nennst Du „Dates“.

3) Auf die Frage nach Deiner Kontoverbindung nennst Du den Namen Deines virtuellen Kiosks.

4) Jemanden zu lieben oder heiraten zu wollen, den Du nur rein virtuell kennst, findest Du völlig normal.

5) Eine internette Freundschaftliste bezeichnest Du als Dein soziales Umfeld.

6) Wenn Dir in einem persönlichen Gespräch irgendetwas nicht passt, schnauzt Du los mit Verweis auf das „Kreuz oben rechts“.

7) Im Falle längerer Server-Crashs

a) starrst Du völlig verzweifelt auf Deine Tastatur und heulst die F5-Taste an.

b) bekommst Du Schweißausbrüche und Wutanfälle.

c) kramst Du im Medizinschrank panisch nach Anti-Depressiva.

d) erschreckst Du Dich fast zu Tode, wenn Du siehst, dass es draußen nicht immer dunkel ist.

8) Reale Termine nimmst Du nur dann wahr, wenn

a) Du keinen Artikel veröffentlicht hast.

b) kein Artikel von jemand anderem veröffentlicht wurde.

c) es keinen Thread gibt, in dem Du meinst, gebraucht zu werden.

d) sich im Internet nichts als so genanntes „Date“ ergibt.

9) Die Realität hast Du völlig aus den Augen verloren, wenn Du

a) einem Kollegen an seiner Stamm-Pommes-Bude auflauerst und es Geschäftsessen nennst.

b) in den 40er Jahren geboren bist aber stoisch behauptest, „um die 40“ zu sein.

c) Filminhalte als bare Münze nimmst und sie in Artikeln als Dein Privatleben beschreibst.

d) überzeugt davon bist, dass es keiner merkt, wenn Du Dich im Internet mit uralten oder fremden Fotos präsentierst.

10) Eine Leistung zu vollbringen definiert sich für Dich darüber,

a) immer schneller neue Blogs samt Email-Adressen anlegen zu können. Dein Rekord liegt bei 11 Sekunden.

b) mindestens drei Blogger pro 24 Stunden durch Beleidigungen oder Verleumdungen zu brüskieren.

c) pro Woche mindestens einmal gesperrt zu werden.

11) Dass Du Dich bis auf die Knochen lächerlich machst merkst Du selbst dann nicht, wenn Du

a) vorgibst, Literatur-Professor zu sein aber nicht einmal annähernd die aktuelle Rechtschreibung beherrschst.

b) geklaute Texte einstellst und anderen dann erzählst, ihre (selbst geschriebenen) Texte seien scheiße.

c) Dir Neben-Blogs anlegst, um Dich selbst zu beposten, hochzujubeln und mit Dir selbst zu verabreden.

d) es toll findest, jeden Abend besoffen zu sein und Dein eigenes Fake als Drecksau bezeichnest.

12) Wenn Du für ein paar Tage nicht online sein kannst, glaubst Du, es vorher öffentlich beantragen zu müssen.

13) Ein Großteil Deines Urlaubs-Budgets geht dafür drauf, in Internet-Cafes zu sitzen, um online zu sein.

14) Nach Deinem Ausweis gefragt, legst Du einen Ausdruck Deines Internet-Profils vor.

15) Wenn Du Dir in der Bank nicht sicher bist, dass Dein Bar-Scheck gedeckt ist, malst Du als Unterschrift ein *lieblächelbettelflehhihi*.

16) Es macht Dich nicht einmal mehr stutzig, wenn Du Dir über das Internet und über Menschen, die Du real niemals treffen wollen würdest, dermaßen viele Gedanken machst, dass es Dich sogar dazu hinreißt, einen Artikel darüber zu schreiben.

Öhm …

Moment …

Ich muss weg!

© skriptum

Werbung

Read Full Post »

 

Egal wie aufgeräumt eine Wohnung oder ein Mensch auch sein mag: Üblicherweise befindet sich in seinem Besitz immer etwas, mit dem kein anderer etwas anfangen könnte. Und vermutlich auch nicht wollen würde. Doch egal wie wertlos diese Gegenstände auch sein mögen: Nie käme man auf die Idee, sich von ihnen zu trennen. Und zwar aus dem simplen Grund, weil entweder das Herz oder wichtige Erinnerungen daran hängen.

Ich war nie ein Jäger; ein Sammler aber durchaus. Wenn mir etwas wichtig ist oder zumindest war, bewahre ich das. Egal was es ist. Es muss keinen materiellen Wert haben, ich möchte es einfach nur haben. Eben bewahren. Manchmal denke ich, dass ich viel zu viel „Unnötiges“ sammle. Bitte überzeugt mich vom Gegenteil! Nein, nein, ich möchte keine Bestätigung, dass das was gleich kommt doch schön ist und ich es ruhig aufheben soll. Das tue ich sowieso. Ich möchte sehen, womit Ihr Eure Leben verschönt, selbst wenn es niemand außer Euch als wert_voll empfindet. Nur, damit ich mich nicht mehr so alleine fühle! ;)

Die frei interpretierbaren Regeln lauten dieses Mal wie folgt: Zeigt oder beschreibt Gegenstände, von denen Ihr wisst, dass sie Euch persönlich wichtig sind; aber eben (fast) nur Euch. Dabei spielt es keinerlei Rolle, ob sie noch zu gebrauchen sind oder jemals einen Sinn hatten. Das Einzige was zählt ist, dass sie Euch wichtig sind. Egal warum. Die Anzahl überlasse ich Euch. Ob mit oder ohne Foto oder nur als Foto spielt dabei auch keine Rolle. Wobei natürlich ein Foto gemeinsam mit einer kleinen Erklärung am deutlichsten zeigen kann, was gemeint ist und warum. Aber wie gesagt: Jeder (m/w) so, wie er möchte!

Okay, ich fange dann mal wieder an:

***

Geschredderte DM

Ja, ich will die Deutsche Mark zurück! Mit Einführung des Euros fing m. E. der Untergang an. Zumindest unter anderem. Damals schenkte mir ein Mitarbeiter der Landeszentralbank diesen Packen geschredderter DM-Scheine. Ich weiß nicht mehr genau, ob es sich um 10.000 oder 100.000 DM handelt. Allerdings habe ich auch nicht vor, sie je wieder zusammen zu setzen! ;)

Titan-Implantat

Eines meiner schmerzlichsten aber letztendlich auch interessantesten Erlebnisse war der Bruch meines Handgelenks, und zwar zu recht ungewöhnlichen „Konditionen“. Letzteres ist hier jetzt aber egal. Eingipsen reichte nicht, verdrahten reichte nicht, es musste die ganz harte Nummer sein: Das Einsetzen eines Titan-Implantats. Mit 10 Schrauben wurde das T an den beiden Knochen-Enden befestigt. Die folgenden Monate waren recht „kompliziert“ aber auch sehr lehrreich. Und darauf kommt es doch letztendlich an?! Das aufgehobene Implantat (nach einem Jahr kam es wieder raus) ist also so eine Art Mahnmal mit Erinnerungswert.

Alte Jeans-Jacke

Kaum jemand hebt eine Jeans-Jacke auf, wenn sie nicht mehr passt. Diese habe ich zuletzt vor gut 30 Jahren getragen. Warum ich mich nicht von ihr trenne ist ganz einfach: Es befinden sich ungezählte Unterschriften darauf. Von „no names“ bis zu sog. Promis ist alles vertreten. Was auf der Vorderseite auf den Brusttaschen steht, zeige ich lieber nicht. Aber die Rückseite dürft Ihr gern sehen:

300 Kaffeebecher

Ich weiß nicht, wer von Euch sich noch an die „Wölkchen“ erinnert. Zur Erinnerung (das zählt aber nicht zu diesem Stöckchen):

 Es gab sie als Tassen, Kissen, Bettwäsche, T-Shirts, Turnschuhe und was weiß ich noch alles. Überall wohin man sah waren Wölkchen. Irgendwann bekam ich ein Tee-Service und je zwei Kaffee-Becher mit Wölkchen in Blau/Weiß bzw. Rosa/Weiß. Damit fing alles an. Heute habe ich zwar noch drei Tee-Service’ (allerdings nicht mehr das mit Wölkchen) aber von den Wölkchen-Kaffeebechern leider gar keinen mehr. Dafür habe ich mittlerweile weltweit an die 300 Kaffee-Becher gesammelt. Außer auf Trinidad und Tobago. Da habe ich es völlig vergessen. Ein Grund, um dort nochmal hinzufliegen. Nachdem meine Schrank-Kapazitäten aufgebraucht waren, fing ich an, explizit für Kaffeebecher Regale aufzuhängen. Jetzt sind damit also nicht nur die Schränke voll, sondern die Wände auch noch! ;) Hier eine kleine Auswahl:

Ein Zapfen

Dass man sich Urlaubs-Erinnerungen mitbringt ist normal. Manchmal haben diese allerdings einen ganz besonderen Wert. Diesen Zapfen brachte ich mir aus dem Yosemite National Park mit. Wer diesen Park kennt, kann sich nun schon denken, dass dieses Teil womöglich etwas größer ist, als es Zapfen üblicherweise sind. Wie groß genau dürft Ihr alle gern raten: Bitte nur in ganzen Zentimetern! ;)

***

Gerade bei dem Stöckchen „Das erste Mal“ war ich begeistert davon, auf wie pfiffige Weise das Stöckchen auf zahlreichen Blogs immer wieder in leicht modifizierter Form geschnitzt wurde. „Regeln“ sollen hier also nur ein möglicher Wegweiser sein, nicht jedoch eine Festschreibung, wie das Stöckchen genau ausgeführt werden „muss“. Ich lasse mich lieber wieder so angenehm überraschen, wie beim letzten Mal! ;o)

Und wie beim letzten Mal hoffe ich, dass Ihr mich über TrackPingDinger (hilfsweise mit einem kleinen Kommentar) wissen lasst, dass Ihr das Stöckchen gefangen habt. Ich danke ertunlichst ;) und wünsche uns allen einfach rrrrichtig viel Spaß!

Read Full Post »