… dass Ihr ab Freitag alles warm einpackt: Es soll schneien!
Na ja, gut: Übertreiben muss man es auch nicht. Aber witzig sieht es aus, oder? ;o)
Posted in © skriptum, Hannover, tagged übertreiben, einpacken, Erlebnis, Hannover, Laterne, Mütze, Schal, Schnee, Skriptum, skryptoria, warm, Winter, Zoo on Mittwoch, 28. November 2012| 76 Comments »
… dass Ihr ab Freitag alles warm einpackt: Es soll schneien!
Na ja, gut: Übertreiben muss man es auch nicht. Aber witzig sieht es aus, oder? ;o)
Posted in © skriptum, Hannover, tagged Ameisen, Aufträge, Auge, Balkon, Balkonkästen, Bepflanzung, Beschäftigung, Blattläuse, cool, Daumen drücken, Duft, Hannover, Hirn, Knoten, Krabbelviecher, Kuchen, Lavendel, Pause, Regengüsse, Schauer, Skriptum, Sommer, sonnig, sonniges Gemüt, Tätigkeit, trocken, warm, Wetter, winterfest on Sonntag, 17. Juli 2011| 18 Comments »
… gestrigen, als relativ warm, sonnig und vorwiegend trocken prognostizierten Sonntag habe ich mir zwischen diversen Aufträgen meinen Balkonkasten vorgenommen. Schade, dass das Wetter von dieser Prognose so rein gar nichts mitbekommen hatte.
Wenn ich merke, dass ich so langsam einen Knoten ins Hirn bekomme, mache ich irgendwas ganz anderes zwischendurch. Mal backe ich Kuchen, putze Fenster (oh, Wunder!) oder schiebe irgendeine andere Tätigkeit ein. Es handelt sich also üblicherweise um Beschäftigungen, die entweder was Schönes zur Folge haben, oder mittlerweile dringend notwendig sind. Fensterputzen fällt in diesem Sommer bisher aus. So schnell kann ich zwischen zwei Schauern nicht putzen.
Am Sonntag war es also der Balkonkasten, für den ich im Laufe der vergangenen Woche bereits Lavendel besorgt hatte. Und so sieht es nun aus, nachdem ich an diesem relativ warmen, sonnigen und als vorwiegend trocken prognostizierten Sonntag ganz cool und zumindest mit sonnigem Gemüt in dicken Klamotten die kurze Pause zwischen zwei der extremen Regengüsse ausgenutzt habe:
Allerdings können sich die Ameisen, Blattläuse und irgendwelchen anderen, gerade noch mit bloßem Auge erkennbaren, Krabbelviecher offensichtlich so gar nicht an die neue Bepflanzung gewöhnen. Sie schwirren total aufgeregt hin und her und mir deucht: Sie mögen den Duft wohl nicht, wa?!
Immerhin handelt es sich um winterfesten Lavendel. Normalerweise müsste er es also schaffen, diesen „Sommer“ schadlos zu überstehen. Drückt mir die Daumen, ja?! ;)
Posted in © skriptum, Hannover, Palaver & Zeux, tagged Abschnitt, Überschwemmung, Böen, Beginn, Blick, Dummheit, Experten, feucht, Formulierung, Frühling, Frühsommer, Gewitter, grad, Intelligenz, kalt, Landwirte, Meinung, Niederschlag, Nutzen, Phase, Redakteure, Regen, schaden, Schauer, Skriptum, Sommer, Spitzenwerte, Temperaturen, Unsinn, warm, web.de, Wetter, Wetterexperten, Wetterumschwung, Wind, Wochenende, Wolken, Zeit on Sonntag, 22. Mai 2011| 14 Comments »
Web.de und deren Redakteure sind an Intällänz echt nicht zu überbieten:
—–
—–
Heute, um 12:00 Uhr [Anm.: 16.05.2011]
Am Wochenende kommt der Sommer zurück
(men/mac) – Das vergangene Wochenende hatte mit dem Frühsommer nur wenig zu tun. Grau und regnerisch präsentierte sich das Wetter in weiten Teilen Deutschlands. Das soll diese Woche wieder besser werden, sagt der Meteorologe Dominik Jung, Wetter-Experte von Wetter.net. […] Langfristig prognostiziert Jung einen „Zick-Zack-Sommer“, der insgesamt aber überdurchschnittlich warm ausfallen soll. Meldungen, der Sommer habe sein „Pulver“ schon zu früh verschossen, bezeichnet der Wetterexperte als Unsinn. […]
Wem das noch nicht reicht, der klickt HIER! Aber es reicht vermutlich auch so, oder? Immerhin hat noch einer von denen gemerkt, dass es Unsinn ist. Wenn auch spät und in einem anderen Zusammenhang. Aber man wird ja genügsam, nöch?! ;o)
Ich dachte jedenfalls, dass wir noch Frühling haben und der Sommer überhaupt erst am 21. Juni anfängt. Klar: Manches ist nur eine Frage der Formulierung. Manch anderes scheint mir allerdings eher eine Frage von Dummheit zu sein … Bestätigen kann ich, dass wir am vergangenen Montag in Hannover „heiter bis bewölkt“ in einer geschätzten Höhe von teilweise bis zu fünf Zentimetern hatten.
Zweck-optimistisch, wie ich nunmal bin, hatte ich vor dem Verlassen des Hauses mit einer Sonnenbrille mein Gedöns auffm Kopp zurück geschoben. Das sah wohl besonders tricky aus in Anbetracht der Tatsache, dass ich keine Schirme mag und meine Haare deutlich an Feuchtigkeit zunahmen. Jedenfalls lächelten mir einige Menschen zu, was ja auch sowas wie Sonnenschein ist, hm? ;)
Auf jeden Fall wünsche ich Euch am heutigen Sonn_Tag, dass er seinem Namen reichlich Ehre macht!