Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Warnung’

 

Nein, ‚tschuldigung: Die Frage war keine, sondern reine Rhetorik! ;) Für alle Spinnenhasser wollte ich nur gleich eine kleine Warnung vorweg schicken.

Ich liebe ja sozusagen nahezu alle Tiere. Da gibt es wirklich kaum Ausnahmen. Als ich kürzlich an meinem Schreibtisch eine neue „Esmeralda“ sah, war ich echt hingerissen:

Sie hatte ungefähr die Größe eines Handtellers und sah irgendwie total schön aus. Immer wieder guckte ich. Mal war sie etwas aufgestellt und ein andermal hatte sie sich ganz an das Holz geschmiegt.

Klar, dass ich meiner Cam irgendwann einfach nicht mehr ausweichen konnte:

~

~

~

Nein, nein, nein: Ich erwarte nicht, dass sie jeder mag. Ich finde es aber immer wieder interessant, diese zierlichen Wesen genauer zu beobachten.

Bisher.

In den Nachrichten vernahm ich die Meldung, dass im Ruhrgebiet einige Arachnodingens, also diejenigen, die Spinnen erforschen, statt vor ihnen wegzulaufen, völlig aus dem Häuschen sind: Die obigen Exemplare sind dort aktuell an Mauern und ähnlichen Untergründen in einer Größe von bis zu 30 Zentimetern Durchmesser zu bestaunen.

Ich muss gestehen: Sofern ich jemals ein dermaßen großes Exemplar in meiner Wohnung vorfinden würde, wäre meine Begeisterung schlagartig bestenfalls noch als überschaubar zu bezeichnen.

Und jetzt gehe ich auf die Suche nach den Eltern des obigen Babys. Hoffentlich finde ich sie nirgendwo! *fleh

;o)

Werbung

Read Full Post »

Es reicht; aber sowas von! MAN! *rrröchel

Es war schon fast soweit, dass man das hannöversche Wetter, zumindest mit einem Minimum an Wohlwollen, das ich ja nun grundsätzlich in mir trage, als beginnenden Frühling hätte bezeichnen können. Der Drang, alle Türen und Fenster aufzureißen, um die Kemenate mit dieser herrlichen Luft durchfluten zu lassen, war mittlerweile regelmäßiger Gast in meinen Gedanken und Taten.

Bereits am Donnerstag hätte ich es durchaus als Warnung nehmen können, dabei einem ziemlich fiesen Irrtum erlegen zu sein. Allein das Öffnen der Balkontür belehrte mich eines anderen. Eines besseren möchte ich an dieser Stelle als potentielle Formulierung doch gern vermeiden. Da ich raus musste, wickelte ich mich also in alles Greifbare ein und entstieg meinem Gefilde. Und seid sicher: Für jedes mitgeführte Kleidungsstück war ich äußerst dankbar!

Doch im Laufe des Freitags schien wieder die Sonne in alle Ecken und Enden. Dem entsprechend war ich bester Stimmung als ich mich gegen Abend für den Besuch eines Konzerts einkleidete. Und was trägt man (frau) an den Füßen, wenn man (frau) in ein Konzert geht und das Wetter keine Kapriolen schlägt? Genau: Sicher keine dicken Winter-Boots mit fetter Profil-Laufsohle (mehr), sondern um diese Jahreszeit natürlich standardmäßig hochhackige (Frühling/Herbst-Übergangs-)Stiefeletten.

Als ich jedoch das Haus verließ und dafür, nicht nur aus reiner Gewohnheit, sondern weil es sich durchaus als zweckmäßig erwiesen hat, die Haustür öffnete, dachte ich blitzartig an einen so genannten „Comedian“, der sich gern des Spruches bedient „Sch*** die Wand an“. Wenn es mir in meinem gewählten Outfit (vermutlich auch sonst) nicht zu peinlich gewesen wäre, hätte ich es glatt getan! Denn: Der Winter war mit zwischenzeitlich heimlich bereits gefallenen (mindestens) 10 Zentimetern in Weiß zurück.

Zum Glück wurde ich abgeholt und musste keinen allzu langen Weg zu Fuß zurücklegen. Dennoch: Weiß. Es ist alles weiß. Schon wieder! Immernoch trifft es ja nicht: Blüten oder zumindest Triebe erblickten hier inzwischen die Welt. Schneeglöckchen trotzten allerorts der teilweise noch aber nicht mehr sichtbar gefrorenen Erde. Vögel zwitscherten. Auf Flickr sah ich sogar schon aktuelle Igel-Bilder (wen es interessiert: Ich habe sie in meinen dortigen Favoriten gespeichert), meine Mum erzählte bereits von Störchen, die nun schon zurück gekehrt waren und ihre Nester bezogen hatten. Und jetzt?

DAS!

Schnee!

Nochmal Winter!

Oder schon wieder!

Ich fasse es nicht. Es reicht; es reicht sowas von! Ich bin eh nicht mehr allzu lange hier aber die letzten Tage würde ich es durchaus begrüßen, wenn sich der Winter nun endlich verdingsen würde und ich mich hier schon einmal auf gefühlten Frühling einstellen dürfte. Anderenfalls ist der Temperatur-Unterschied einfach zu brutal. Hierbleiben würde ich deswegen garantiert trotzdem nicht. Aber ich würde mit einem wesentlich milder gestimmten Gemüt wegfliegen und möglicherweise auch zurück kommen.

Also: Überleg’s Dir, Winter! Eine Freundin von mir sagte mal über mich „Du bist die weltbeste Freundin aber ein absoluter Alptraum als Feindin“.

Winter?

Willst Du meine Feindschaft?

Willst Du sie wirklich?

Dann mach ruhig so weiter.

Mach nur so weiter, Do! *motz

Wenn nicht: Sieh zu, dass Du endlich Land gewinnst und geh mir aus den Augen! Im Dezember können wir gern wieder Freunde sein. Aber: Frühestens! Und bis dahin: Hau endlich ab! Sonst … piepe ich auf Wohlwollen. Ich schwör’s!

Read Full Post »

Nun bin ich ja erklärtermaßen ein Fan von Resteessen. Nein, nicht das, was man heutzutage gemeinhin unterstellt, wenn es um den Umgang mit Menschen geht, geschweige denn bei der Partnerwahl bis -suche. Da bin ich durchaus wählerischer und stelle exklusivere Ansprüche ;o) Davon abgesehen, dass ich nicht suche. Ne, ne, ich meine das – mal wieder, im übrigen – einfach so, wie es da steht, ohne Hintergedanken und Interpretationsspielraum. Resteessen also. Was ist Resteessen? Ein Gericht, das aus vielen Kleinigkeiten besteht, die man mag. Anderenfalls befänden sich ja davon keine Reste im heimischen Kühlgerät.

Vorvorgestern holte ich nun endlich nach, worauf ich mich bereits seit Wochen gefreut hatte: Ich bereitete mir zum Abendessen Ente mit Rotkraut und Klößen. Dazu (Herrn Rach hätte vermutlich der Schlag getroffen *g) Currysoße. Mir war einfach danach. Und es schmeckte vorzüglich. Vorgestern genoss ich den „Rest“ dieses Essens. Wobei „Rest“ natürlich nicht ganz zutreffend ist, da es sich im Grunde einfach um die zweite Portion handelte. Tatsächlich als Reste blieben jedoch Rotkraut (das ich so niederkämpfte) und Currysoße, von der ich im Eifer des Gefechts viel zuviel gemacht hatte. Und was passt zu Currysoße? Genau: Fisch. Also gab es gestern Abend Schollenfilets mit Currysoße. Dazu Kartoffeln und … Rahmrosenkohl. Entschuldigung, Herr Rach! ;o)

Seit ein paar Tagen laufen mal wieder Warnungen bezüglich Dioxin bzw. PCB verseuchten Schweinefleischs. Da es sich hierbei nicht um den ersten Fleischskandal handelt, habe ich mir bereits vor Jahren angewöhnt, nicht nur Kartoffeln, Reis und Nudeln, sondern auch Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch sowie Fisch möglichst abwechselnd zu essen. Ganz darauf verzichten mag ich nicht. Wenn man jedoch das Risiko so weit wie möglich minimieren möchte, ist (sowieso) eine abwechslungsreiche Wahl der Tellerfüllung vermutlich durchaus als pfiffig zu betrachten. Schweinefleisch esse ich am seltensten, da es per se sehr fettig ist.

Wobei natürlich gegen ein leckeres Mettbrötchen oder Schnitzel, rein gar nichts einzuwenden ist, aber eben nicht täglich. Und: Wobei (2) Ente natürlich auch nicht zwingend als fettfrei zu definieren ist. Den Rahmrosenkohl lasse ich jetzt einfach mal ganz unter den sprichwörtlichen Tisch fallen. Man muss ja nicht alles bis ins kleinste Detail erörtern, nö?! Aufgrund gesundheitlicher Notwendigkeiten musste ich im Frühjahr letzten Jahres meine Ernährung komplett umstellen. Sozusagen von Null ganz neu anfangen zu lernen, mich zu ernähren, und das möglichst fettarm. Was mir zunächst massive Gewichtsprobleme bereitete, da ich rapide daran verlor. Inzwischen sehe ich das Ganze etwas lockerer und gönne mir eben auch mal wieder Ente. Oder Schwein. Oder beides. Nur nicht gleichzeitig. Soweit bin selbst ich (noch) nicht. Was Herrn Rach wiederum gefallen dürfte …

Was Herr Rach mit „Schwein“ zu tun hat? Ne, ne, definitiv nichts! Rein gar nichts. Höchstens, dass ich mir mit ihm so einige „Schweinereien“ vorstellen könnte. Aber das würde ich natürlich niemals öffentlich schreiben. Und ich hoffe inständig, dass ich diesen Passus noch streiche, bevor ich den Text veröffentliche. Sowas gehört nun wirklich nicht auf einen Blog oder in ein Forum. Absolut nicht! Eher dachte ich dieser Tage, was wohl Köche bzw. Restaurantbesitzer machen, wenn ein Lebensmittelskandal den anderen ablöst. Die können doch nicht täglich ihre Stamm-Speisekarten ändern. Tja, und in dem Zusammenhang lag natürlich der Gedanke an Christian Rach nahe. Das ist alles, ich schwör’s! Na ja, fast.

Und jetzt stehe ich vor der nächsten Frage: Was mache ich zu dem restlichen Rahmrosenkohl? Schwein fällt aus, Ente ist aus, Rind habe ich gerade nicht da und Fisch hatte ich gestern. Außerdem wäre da noch immer einiges an Currysoße verfügbar. An meinen Mengen sollte ich dringend arbeiten. Vielleicht koche ich Nudeln dazu. Oder Reis. Und dann matsche ich einfach alle Reste rein. Im Kühlschrank habe ich auch noch etwas Schokopudding, öhm. Käse ist auch da; ich könnte also alles überbacken. Und sei es auch nur, damit ich nicht auch noch sehen muss, was daraus geworden ist. Wer das dann essen soll weiß ich noch nicht. Aber immerhin wäre es verwertet. Auch wenn mir eine solche Speisenmischung vermutlich den Rest geben würde. Oder Herr Rach. Mir. Wenn er das jemals liest. Was dann allerdings nichts mit Resteverwertung zu tun hätte, sondern eher mit der Konsequenz, möglicherweise versucht sein zu können, dafür zu sorgen, zukünftig einen Fan weniger zu haben. Allerdings wäre das definitiv nicht der Umgang, den ich mir mit ihm vorzustellen gewillt sein würde.

Ich glaube, heute werde ich mal anfangen, mich an Zuckerbrot und Peitsche zu gewöhnen. Dagegen kann nun wirklich niemand etwas sagen und selbst Dioxin hat keine Chance … ;o)

© skriptum

Read Full Post »

Older Posts »