Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Wunder’

 

 

… alle ganz Wunder_volle Weihnachtstage!

 

Read Full Post »

Wie oft ich Herrn Marcel Reich-Ranicki bereits für seine Worte gedankt habe, mit denen er im Jahr 2008 die Annahme des Deutschen Fernsehpreises für sein Lebenswerk abgelehnt hat, weiß ich längst nicht mehr. Täglich einmal ist im Schnitt wohl nicht allzu unrealistisch geschätzt. Am Samstag-Abend wurde ich jedoch von der ARD durchaus überrascht. Gibt es ab und zu doch noch Qualität im Deutschen Fernsehen? Gibt es womöglich noch Wunder?

Mit dem Film „Kirschblüten – Hanami“ (Regie und Drehbuch: Doris Dörrie) haben mich einige Darsteller sehr beeindruckt. Am bemerkenswertesten fand ich jedoch Elmar Wepper. Dass er ein Großer des deutschen Films ist, dürfte unbestritten sein. Aber mit der Rolle des Rudi an der Seite seiner Trudi (Hannelore Elsner) und später als Team mit Yu (Aya Irizuki) hat er mir echt den Atem geraubt. Ich könnte aus dem Stand zwar einige Filme aufzählen, die mich sehr beeindruckt haben, aber dieser Film ist an Tiefe kaum zu überbieten.

Leider konnte ich keinerlei Informationen finden, wann dieses Meisterstück wiederholt wird. Wer sich jedoch für Filme, die tatsächlich nahe gehen, interessiert, sollte sich zumindest den Titel merken. Eine Kleenex-Box reicht übrigens. ;) Der Film hat es nicht nötig, übermäßig auf die Tränendrüsen zu drücken. Er überzeugt gerade dadurch, dass es zu keiner Zeit peinlich oder übermäßig gefühlsschwülstig wird.

Und, Herr Wepper?!: Chapeau! Mit Knix und Verbeugung. Nacheinander, versteht sich.

[21.11.2010]

~~~

Aktualisierung: Der Film wird heute Abend ab 23:oo Uhr und nochmal ab 02:55 Uhr in der ARD wiederholt! Der obige Link funktioniert übrigens noch und liefert weitere, interessante Informationen!

Werbung

Read Full Post »

Meine Wohnung liegt in einem so genannten Wohnpark. Hier ist es nicht nur herrlich Grün, sondern normalerweise auch sehr ruhig. Aber, klar: Nachdem die Hausverwaltung noch vor drei Jahren versichert hatte, dass hier niemals diese unsäglichen Laubsauger zum Einsatz kommen, werden diese inzwischen von der neu engagierten Gartenfirma wie von einer Gang mit sechs Personen gleichzeitig eingesetzt.

DIE tragen Ohrenschützer, mir fliegen meine Lauschlappen glatt weg. Vermutlich wohl wissend sind die sechs Kumpel immer ganz in Schwarz mit Kapuzen getarnt. Wenn ich jemals einen von denen allein treffen und erkennen würde, könnte ich keine Garantie dafür übernehmen, nicht im Anschluss dem staatlichen Strafvollzug zugeführt zu werden. Aber das ist ja alles ein ganz anderes Thema. Worum es eigentlich geht ist das hier:

 

 

Am Anfang dieses Wohnparks befindet sich ein Friedhof. Um den Friedhof herum befindet sich ein Fußweg. Auf diesem gibt es logischerweise Kanaldeckel. Soweit so gut. Aber: Wenn man im Sommer diesen Fußweg entlang geht, stinkt es in einer solchen Penetranz nach Leichen aus diesen Kanaldeckeln, dass man entweder nüchtern dort lang gehen sollte oder die Straßenseite wechseln müsste, um sich nicht spontan die letzten Mahlzeiten nochmal durch den Kopf gehen lassen zu müssen. Meines Erachtens kann das nicht mit rechten Dingen zugehen. Also sprach ich dieses Thema bereits zum ersten Mal vor vielen Jahren während der Eigentümerversammlung an. Die Antwort war kurz und knapp „Das kann nicht sein“. Und das wars dann.

Irgendwann wurde der Friedhof geschlossen. Davon erfuhr ich allerdings erst, als unserem örtlichen Blättchen zu entnehmen war, dass er nun wieder geöffnet sei. Ich dachte mir meinen Teil dazu und hoffte, dass die Fehlerquelle, die zu diesem unsäglichen Leichengestank führte, nun endlich behoben wurde. Leider stellte sich an den ersten warmen Tagen dieses Jahres heraus, dass es nach wie vor aus den Kanaldeckeln dermaßen penetrant nach Leichen stinkt, dass ich wirklich überlege, beim nächsten Mal die Kripo anzurufen und darum zu bitten, dass jemand geschickt wird, der sich mit derartigen Gestänken auskennt.

Auch wenn das Trinkwasser gefiltert und gesonstwast wird, finde ich den Gedanken, dass Leichenwasser einfach ins Grundwasser sickern könnte, mehr als ekelhaft! Hat jemand von Euch eine Idee, wie man das überprüfen lassen kann, ohne ein allzu großes Fass aufzumachen? Ich will hier keine Panik schieben oder dümmliche Gerüchte in die Welt setzen. Aber dieser Gestank ist wirklich nicht normal und das Thema lässt mir nunmehr seit Jahren keine Ruhe. Kein Wunder: An jedem warmen Tag, den ich diesen Fußweg entlang gehe, wird es ja auch immer wieder sehr lebendig! Im Gegensatz zu dem, was da mutmaßlich zum Himmel stinkt!

 

(mehr …)

Read Full Post »

Older Posts »