Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘zähneputzen’

 

Okay, Punkt 1 ist erledigt. Gut, nä?!

Öhm … Ihr wisst nicht welcher? Na mönsch, DER:

~

angezogen

~

nackig

~

Von „danach“ gibt es keine Fotos. Nein, ihr müsst mir nicht danken. Das ist doch selbstverständlich! *g

Wie es war? Tja, lecker. Ich hatte mich für Lamm entschieden und werde das vermutlich irgendwann wiederholen. Nur eines hat mich massiv gestört: Noch Stunden später hatte ich trotz Zähneputzen diesen verdammten Knoblauch-Geschmack im Mund. Na ja, klar: Wo sonst. Das war echt lästig aber sonst … *jammi

;o)

Werbung

Read Full Post »

Durchaus zähle ich mich zu den Menschen, die sich selbstredend absolut nicht, also sozusagen in gar keiner Weise, von Werbung beeinflussen lassen. Warum auch? Handelt es sich letztendlich doch immer nur um das Wecken von Bedürfnissen und nicht darum, tatsächliche Notwendigkeiten zu befriedigen. So saß ich also eines Abends mal vor dem Fernseher und wollte zu Entspannungszwecken einen Spielfilm genießen. Welchen weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, da ich seit dem völlig durcheinander bin.

Es war wie gesagt abends. Ich hatte einen anstrengenden Tag hinter mich gebracht und suchte leicht verdauliche Ablenkung. Da ging es los. Wieder einmal. Immer wenn ein Film gerade spannend wird, wenn überhaupt mal ein Film spannend wird, wird das Programm unterbrochen und der Zuschauer wird überhäuft mit mehr oder weniger, eher weniger, spannenden Verbraucher-Informationen.

Früher hieß es schlicht Werbung aber im Zeitalter von diversen Rechtschreib-Reformen und allgemeiner Verklauselung einfachster Begriffe muss man ja schon aufpassen, nicht plötzlich irgendwas beim falschen Namen zu nennen. So bitte ich bereits jetzt um Entschuldigung, falls es sich bei den bunten Bildchen, die jede mögliche Spannung eines Films oder Beitrags in Sekunden zu zerstören im Stande sind, inzwischen nicht mehr um Verbraucher-Informationen handeln sollte, sondern um etwas anderes, dessen Sinn zwar exakt der gleiche ist, sich mittlerweile nur anders nennt.

Nun gibt es ja durchaus Stimmen die behaupten, dass die Werbepausen, oder wie auch immer sie aktuell genannt werden, gut dazu geeignet sind, sich mit frischen Getränken einzudecken, auf die Toilette zu gehen oder auch einfach mal den Nebensitzer anzusehen. Erstere hatte ich noch bei mir, Letzterer war nicht verfügbar und so oft, wie Verbraucher-Informationen gesendet werden, kann ich gar nicht auf die Toilette. Also ich könnte natürlich schon aber was soll ich da wenn ich nicht … Also blieb ich sitzen und sah mir an, was die Disposition des eingeschalteten Senders über den Tag in mühevoller Kleinarbeit für mich und Millionen weitere Zuschauer zusammengestellt hatte.

Zunächst wurden mir die Vorzüge von Ladival Sonnenmilch verbildlicht. Was mich zu der Frage brachte, ob ich in Anbetracht der Tatsache, dass wir in diesem Jahr nun wohl doch noch einen Sommer bekommen zu der Frage brachte, ob ich überhaupt noch Sonnenmilch vorrätig habe. Also ging ich doch ins Badezimmer und prüfte, ob mein Einkaufszettel einer Ergänzung bedarf. Er bedurfte nicht. Noch im Bad stehend hörte ich von Nivea Deo, was in mir gleich zwei Fragen, nach Deo und nach Body-Lotion, aufwarf. Beides war ebenso vorhanden wie Sonnenmilch.

Auf dem angetretenen Rückweg ins Wohnzimmer ertönte der Hinweis auf Sahne Joghurt von Zott, was mich einen Abstecher in die Küche und dort zum Kühlschrank unternehmen ließ. Aber auch in den Punkt brauchte ich nicht den Stift zu zücken. Ich bevorzuge zwar eine andere Marke, die ich hier natürlich zur Vermeidung von Schleichwerbung vermeide zu erwähnen, aber Joghurt im Allgemeinen war noch ausreichend vorhanden. Beruhigt wollte ich ins Wohnzimmer zurückkehren als mich ein Hinweis auf Aspirin plus C erneut ins Badezimmer verschlug. Vorhanden und abgehakt. Auch Paracetamol, nur für den Fall, dass das einer der nächsten Spots wäre, war noch in ausreichender Menge verfügbar.

Bei 200 x Mediamarkt ließ ich mich beruhigt in meinen Sessel zurückfallen. Das interessierte mich nun wirklich nicht und auch Herr und Frau Kerners Hinweis auf Wurstwaren von Gutfried erzeugten in mir höchstens eine wissende Ruhe. Einen eigenen Hund habe ich nicht, so dass Pedigree völlig ungerührt an mir abprallte. Nur bei Hot Pockets wurde ich schwach. Vorrätig sind sie in meiner Kemenate nicht und Appetit darauf habe ich, seit dem ich zum ersten Mal Zeuge eines Werbespots für dieses Produkt wurde. Ändern konnte ich das jetzt nicht, denn die Läden waren um diese Zeit geschlossen und um zwischendurch einzukaufen waren die Sende-Blöcke der Verbraucher-Informationen dann doch zu kurz.

Bei Seccito von Freixenett wurde ich noch unruhiger. Prosecco stand seit Tagen auf meinem Einkaufszettel. Nur hatte ich es leider noch nicht geschafft, welchen zu besorgen. Mönsch, das wär’s jetzt … Ich rannte zurück in die Küche, um zu prüfen, ob sich nicht doch noch irgendwo eine Flasche davon befand. Nein, befand sich nicht. Statt dessen kam ein zweiter Spot für Hot Pockets, was ich mit einem laut motzenden „Jahaaa! Ich hab’s gehört!“ quittierte. Das wiederum hatte zur Folge, dass mir Biofax Entwässerungskapseln nahegelegt wurden. War das ein Zeichen? Auch das anschließend benannte Nestlé-Produkt Fitness fettarm ließ mich stutzen. Aber es trieb mir nicht gerade die Haarspitzen zu Berge, so dass ich den Spot für Haar Gel von Shock Waves nicht ganz einordnen konnte. Allerdings brachte er mich zu der Frage, ob ich noch genügend Shampoo und Spülung vorrätig hatte, was mich erneut ins Badezimmer trieb.

So stressig hatte ich mir meinen Fernsehabend dann doch nicht vorgestellt. Bei Reisfit 1-2-Reis konnte ich dann einen Gang zurückschalten; nenne ich doch seit langem einen Reiskocher mein Eigen und kaufe längst keinen Reis mehr in Tüten oder sonstigen, fest definierten Portionierungen. Die Scholl Party Feet-Dinger hätte ich allerdings gern. Bei meinem Rumturnen in der Wohnung litten meine Füße inzwischen nicht ganz unerheblich. Der danach folgende Hinweis auf Reisfit Risbellis Reiskekse trieb mich direkt zurück ins Wohnzimmer um zu prüfen, ob ich noch was zum Schnabbeln vorrätig habe. Was jedoch geschmacklich nicht ganz stimmig mit Spee Megapearls einzustufen möglich war. Ich sank zu Boden und versuchte mich, statt nun erneut ins Badezimmer zu rennen, einfach daran zu erinnern, ob ich noch genügend Waschmittel im Haus habe.

Den Spot für JoBu von Meggle ließ ich ungerührt an mir abprallen. Joghurt hatte ich ja noch. Zur Verwendung von Eucerin hätte ich gern erstmal geduscht; insbesondere nach dieser Hektik. Und bei Kiri Sahne-Frischkäse schaltete ich komplett auf stur: Ich werde grundsätzlich skeptisch, wenn Rindviecher in Werbespotts anfangen zu reden. Da war der Hinweis auf Aronal und Elmex schon sinnvoller. Obgleich ich es nicht für folgerichtig halte, nach dem Zähneputzen noch Rotella von Haribo zu essen. Von dem prominenten Darsteller im Spot mal ganz abgesehen. Der weckt in mir eher Alpträume, als dass er geeignet wäre, mir eine angenehme, dem Zähneputzen potentiell folgende Nachtruhe zu bescheren. Im möglichen Gegensatz zu der neuen CD der Back Street Boys, die ich ja notfalls zum Einschlafen ganz leise stellen könnte.

Es war geschafft. Tatsächlich: Die Werbepause war überstanden. In meinen Teppich hatte ich inzwischen Riefen gelaufen aber gegessen hatte ich doch nichts. Also flitzte ich zurück in die Küche, um mir noch schnell einen Joghurt zu holen, bevor der Film weiter ging. Das klappte fast: Die entscheidende Auflösung der Szene, die von der Verbraucher-Information unterbrochen wurde, verpasste ich, weil mir beim rasanten Öffnen des Kühlschranks ein rohes Ei auf den Boden klatschte, das ich selbstredend und angeekelt entfernen musste, bevor ich ins Wohnzimmer zurück gehen konnte. Das machte aber die Verfolgung des restlichen Films recht unbefriedigend, so dass ich ab diesem Moment einfach auf den nächsten Werbespot wartete. Vielleicht hat ja bis dahin jemand Kühlschranknetze erfunden, die runter fallende Eier automatisch auffangen und zu Rührei in Schale verwandeln. Die vertreibende Firma war mir dabei eigentlich völlig egal. Hauptsache ich würde in Zukunft keine Filmfortsetzungen mehr verpassen, nur weil mir so ein blödes Ei aus dem Kühlschrank fällt.

Ist es nicht schrecklich, wie beeinflussbar man heutzutage von Werbung ist?

© skriptum
[06/2005]

Im Zweifel sind alle Wörter und Bezeichnungen in diesem Text irgendwie rechtlich geschützt! ;o)

Read Full Post »

Kennst Du die auch? Ich meine diese Ichmussunbedingtnochs. Also all das, was einem siedend heiß einfällt, wenn man eigentlich gerade mit völlig anderen Dingen beschäftigt ist. Oder mit nichts; je nachdem. Ich hasse ja nicht. Menschen schon gar nicht. Aber hier könnte ich echt in Versuchung geraten, eine gepflegte Ausnahme zu machen!

Morgens wache ich auf. Noch etwas drömmelig denke ich mich ganz vorsichtig in den Tag. Und prompt durchschießt mich als erster Gedanke:

„Oh verdammt, ich muss unbedingt noch xxxxx!“! Also klettere ich aus dem Bett. Der erste Gang führt mich nach einem solchen Erwachen nicht in die Küche, um den Kaffeeautomaten zum Vorglühen zu inspirieren, sondern zunächst an den Schreibtisch um die betreffenden Unterlagen rauszusuchen und mittig zu positionieren. Damit ich das bloß nicht vergesse!

Danach in die Küche, siehe oben. Anschließend ins Bad, Zähneputzen. Danach in die Küche, Kaffee machen und mitnehmen. Zurück ins Bad und unter die Dusche (ohne Kaffee; der wartet auf der Waschmaschine für hinterher). Abtrocknen, einkremen, Klamotten an, fertig. Kein langer Zeitraum. Doch innerhalb dieser wenigen Minuten sind mir schon wieder mindestens drei weitere Ichmussunbedingtnochs durch den Kopf geschossen.

Jetzt geht es also los. Beziehungsweise fast; erst brauche ich noch einen Kaffee. Bis ich am Schreibtisch ankomme, habe ich mindestens ein, eher zwei Ichmussunbedingtnochs vergessen und versuche, mich krampfhaft daran zu erinnern, was das noch war. Für die anderen suche ich die Unterlagen zusammen und stapele sie mehr oder weniger übersichtlich, auf jeden Fall griffbereit.

Nun heißt „griffbereit“ ja nicht zwingend, dass man selbst bereit ist, zuzugreifen. Man könnte, klar. Daraus lässt sich jedoch keinesfalls ableiten, dass man es auch tut. Obwohl man sollte und das auch weiß. Allerdings wissen Kenner natürlich auch ganz genau, dass ein gutes Chaos deutlich mehr Möglichkeiten bietet, als es selbst die ausgeklüngeltste Form von Ordnung jemals könnte.

An dieser Stelle möchte ich ergänzend einfließen lassen, dass ich mal eine Chefin hatte, durch deren „Ordnung“ ich in vielen Jahren nicht durchgestiegen bin. Es sah alles sehr ordentlich aus und wenn sie in ihren Unterlagen irgendwas suchte, genügte tatsächlich ein einziger Griff und sie hatte alles parat. Allen anderen Mitarbeitern im Haus war es jedoch schier unmöglich, genauso zielsicher zuzugreifen, sofern Chefin mal nicht da war. Wenn während ihrer Abwesenheit Unterlagen oder Informationen benötigt wurden, hat es mitunter Stunden gedauert, bis man zumindest das Gefühl hatte, der Lösung wenigstens ein, zwei Schritte näher zu sein.

Das ist bei mir einfacher: Normalerweise reicht es, sich mittig des Raumes aufzustellen, in dem man die Unterlagen vermutet, und dann die Augen mit Röntgenblick kreisen zu lassen. Das garantiert zwar keinesfalls, dass man die Unterlagen findet, aber man hat viel Spaß ;o) Es sei denn, man ist ich. Dann sieht das etwas anders aus. Einerseits, weil ich das was ich sehe schon kenne und andererseits, weil ich das was ich suche meist trotzdem nicht finde.

Aber dafür gibt es ja so genannte Pultordner. Wo war der noch gleich. Ich sage nur „Raummitte“! Bring aber nichts. Dafür habe ich inzwischen ein weiteres Ichmussunbedingtnoch vergessen. Und so gestaltet sich der Tag wesentlich ruhiger als angenommen. Denn die zwei, drei Ichmussunbedingtnochs, die mir präsent sind, erledigen sich schnell und der Rest … fällt mir dann vermutlich morgen früh, direkt nach dem Aufwachen wieder ein! ;o)

© skriptum

Read Full Post »