Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Zweck’

Ursprung

Ursprünglich handelt es sich bei „Silvester“ oder auch „Sylvester“ um einen männlichen Vornamen, den jedoch in Deutschland kaum ein Mensch trägt. Aber jeder kennt ihn als Bezeichnung des letzten Tag eines jeden Jahres. „Silvester“ ist von lateinischer Herkunft und geht auf den Wortstamm silva = Wald zurück. Ins Deutsche übersetzt heißt Silvester soviel wie „Waldbewohner“ oder „der zum Wald Gehörende“.

Außerdem handelt es sich bei „Silvester“ nicht nur um den einfach so benannten letzten Tag des Jahres, sondern ganz offiziell um einen Gedenktag. Gedacht werden soll an diesem Tag eines Papstes, der die Kirche im vierten Jahrhundert neu organisierte und so zu einem der bekanntesten Päpste der noch jungen Kirche wurde. Silvester I. ist somit der Tagesheilige, dem an jedem letzten Tages eines Jahres gedacht werden soll. Er verstarb am 31. Dezember 335 in Rom.

Feuerwerk

Früher wurde nicht nur mit den sprichwörtlichen Pauken und Trompeten, sondern auch mit massivem Kirchengeläut das alte Jahr und damit böse Geister vertrieben, um in ein unbeschwertes und glückliches neues Jahr zu gehen. Dabei ging es hauptsächlich darum, möglichst laut zu sein, so dass auch durchaus Rasseln und bei den Germanen die Peitschen und Dreschflegel als Lärminstrumente herhalten mussten. Nachdem im Zeitalter der Renaissance das Schwarzpulver erfunden worden war, wurden in der Nacht von Silvester auf Neujahr auch Böller-, Gewehr- und Schüsse aus Kanonen abgefeuert. Heutzutage verzichten die meisten auf Kanonenschüsse und ähnliches, sondern bedienen sich lieber diverser fabrikgefertigter Silvesterraketen, die eigens zu diesem Zweck und dazu noch in ihrer abgeschossenen Erscheinung deutlich bunter hergestellt werden. Außerdem ist der (Aber- oder auch nicht)Glaube daran, dass man mit diesem Lärm böse Geister verjagen könnte weitestgehend dem Spaß an der Freude gewichen. Auch wenn ich gestehen muss, dass ich noch nie im Leben einen Böller gezündet habe. Ich habe aber auch noch nie einen Döner gegessen. Ob das in irgend einem ursächlichen Zusammenhang steht, lasse ich lieber dahingestellt. Auf jeden Fall habe ich Spaß an Feuerwerken, solange ich sie nicht selbst zünden muss …

China kann sich auf eine der längsten Traditionen im Herstellen von Feuerwerkskörpern berufen. Aber auch in Deutschland lebt mittlerweile ein ganzer Industriestamm davon, auf das Jahresende hinzuarbeiten. Jährlich werden für diesen Spaß Milliarden ausgegeben. Ich glaube fast, SO böse können Geister kaum sein, oder? ;o)

Das größte Silvesterfeuerwerk findet übrigens jedes Jahr auf dem Times Square in New York statt. Aber die haben ja auch immer den größten Tannenbaum, also dürfen sie das vermutlich. Der Tannenbaum steht allerdings vor dem Rockefeller Center, nicht am Time Square. Obwohl das Verfangen diverser Feuerwerkskörper in diesem riesigen Tannenbaum vermutlich ein ganz eigenes Feuerwerk ergeben würde.

In Deutschland ist das Abschießen von Feuerwerkskörpern der Klasse 2 (also die „richtigen“) nur in der Silvesternacht von 18 Uhr bis 1 Uhr erlaubt und auch nur von Personen ab 18 Jahren. Feuerwerkskörper der Klasse 1 (also die nicht so „richtigen“) dürften rund ums Jahr, jederzeit und ab 12 Lenzen abgefeuert werden. Bedenken sollte man beim Abfeuern immer, dass Tiere ein wesentlich sensibleres Gehör haben als Menschen und z. B. die Silvesterknallerei um ein Vielfaches stärker wahrnehmen. Nicht nur das: Manche Tiere geraten durch diese ungewohnte Lautstärke regelrecht in Panik. Wenn man also Halter eines Tieres ist, sollte man sich durchaus vorher Gedanken darüber machen, wie man sein Tier vor allzu großer Lärmeinwirkung möglichst schützen kann.

Auf Schiffen sind Feuerwerke übrigens strikt verboten, da es im Seenotfall zu Verwechslungen mit Leuchtraketen kommen könnte. Dennoch wird das neue Jahr begrüßt, und zwar mit tutenden Nebelhörnern. Was ja mögliche böse Geister auch ausreichend vertreiben dürfte! ;o)

~ Ende Teil 1~

Teil 2 und Teil 3 finden sich hier:

Silvester 2/3 (Bräuche und Verhaltensweisen)

Silvester 3/3 (Glücksbringer + Essen + Trinken + überhaupt)

 

Werbung

Read Full Post »

 

Normalerweise kenne ich es nur so, dass Firmen durch ihre unsäglichen Flugblätter, Flyer, Prospekte und sonstige Wurfsendungen, viel zu oft adressiert „an SIE persönlich!“, ohne jedoch eine Anrede zu verwenden, über den Faktor „Masse“ versuchen, möglichst viele Konsumenten für sich, ihre Produkte und/oder Dienstleistungen zu interessieren. Soll sein und ist ja auch irgendwie Sinn und Zweck von Werbung. Ach nein: Mittlerweile heißt es ja „Verbraucherinformationen“. Hmm … Daran werde ich mich wohl nie gewöhnen.

Als potentieller Verbraucher fühle ich mich schon verkaspert, wenn ich angeblich persönlich angeschrieben werde, dann jedoch nicht einmal mein Name, sondern nur meine Adresse bekannt ist. Ebenso wie die Adresse aller weiteren Hausbewohner, bei denen auch die Namen fehlen. Warum schreiben die Werbetreibenden nicht einfach „Auch SIE persönlich kommen in den durchaus als zweifelhaft zu definierenden Genuss, unsere wahllos in der Stadt vertickten Werbezettelchen in Ihrem Briefkasten vorzufinden. Viel Spaß beim Entsorgen …  (mehr …)

Read Full Post »

Heute sind es genau zwei Jahre, die ich hier mit vielen von Euch genossen habe. Kontakte sind entstanden, haben sich entwickelt und manche sind wieder eingeschlafen. Bekanntschaften blieben virtuell oder wurden real. Freundschaften wurden geschlossen oder beendet. Eben alles fast so, wie im „richtigen Leben“ ;o) Allen Tags-, Beitrags- und Kommentar-Mengen-Bemeckerern zum Trotz: So schlimm war es doch gar nicht, oder?:

Etwas häufiger als durchschnittlich alle zwei Tage gab es hier ein weiteres Thema zu lesen, das mit ca. 7,5 Kommentaren reflektiert und dem Pool mit ungefähr 13 Tags hinzugefügt wurde. Wie gesagt: Durchschnittlich. Es gab ruhigere und turbulentere Zeiten und Themen. Diese hatten in zwei Jahren immerhin über 800.000 Zugriffe zur Folge. So schlimm kann es also nicht gewesen sein, hm?

Danke an dieser Stelle auch für Eure Geduld, wenn ich mal wieder Tage oder sogar Wochen brauchte, um alle Kommentare zu beantworten. Themen sind immer mal wieder vordatiert. Da ich mitunter zwischendurch einige Zeit gänzlich von der Bildfläche verschwunden bin, obgleich auf diesem Blog immer etwas Neues erscheint, kann eine Antwort somit durchaus mal auf sich warten lassen. Aber sie kommt, wenn auch manchmal spät.

Spamer(n)/Stalker(n)/Fake(s) sei(en) versichert, dass ich auch in Zukunft schneller löschen kann, als Du (Ihr) schreib(s)t. Stellvertretend gilt natürlich auch LH Systems [was die IPs, nicht die URLs ergaben] ein besonderer Dank für die kontinuierliche Duldung des Missbrauchs ihrer Leitung für diese Zwecke.

Positiver Schlusskontakt? Kein Problem: Ich freue mich darauf, weiterhin mit allen über dem vorherigen Absatz aufgeführten Besuchern dieses Blogs umzugehen. Werdet ruhig weiter „zugrifflich“; ich kann das ab! ;o)

Read Full Post »