~
Den Kern des Charakters eines Menschen
lernst Du nicht am ersten Tag kennen;
sondern frühestens im letzten Moment.
~
Dienstag, 8. Februar 2011 von skriptum/skryptoria
~
Den Kern des Charakters eines Menschen
lernst Du nicht am ersten Tag kennen;
sondern frühestens im letzten Moment.
~
Veröffentlicht in Aphorismen, © skriptum | Verschlagwortet mit Aphorismus, Charakter, Kern, Mensch, Moment, Skriptum, Tag | 18 Kommentare
≈•E i g e n [/artig] e s•≈
Medienkünstlerin (Wort/Bild), freie Texterin + Ghostwriterin, Autorin und Schriftstellerin mit Hang zur Wortkrobatik ;o)
Mail: skryptoria[at]web.de
€: Alle gezeigten Texte und Bilder unterliegen meinem © Urheber- und Verwertungs- sowie ggf. Persönlichkeits-Recht. Ausnahmen sind klar kenntlich gemacht.
Jede Vervielfältigung oder Verwendung meiner Texte und Bilder in gedruckten oder elektronischen Medien bzw. Publikationen ist ohne meine vorherige und ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Dieser Blog erhebt keinerlei journalistischen Anspruch!
Arno von Rosen bei Ist das nicht … | |
.. InnerEarAffair ..… bei Ja Babe, schon möglich … | |
sunrose bei Ist das nicht … | |
snoringgirlslover bei JAAA! Ich liebe Schnarchen! | |
stefan bei Es ist doch unglaublich: | |
theomix bei Ist das nicht … | |
Konni bei Ist das nicht … | |
Dina bei Ist das nicht … | |
Audubon Ron bei Ist das nicht … | |
frauhilde bei 3 … 2 … 1 … |
Rosa Luxemburg bemerkte zu diesem Thema auch einmal sehr weise…
„Der Charakter einer Frau zeigt sich nicht, wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet.“
Ich gestehe, dass ich schon einmal sehr charakterlos war.
Lieber Grüße sollen deinen Tag begleiten. Mandy
Das ist sicher 1:1 auch auf Männer übertragbar. Da dürften sich beide Geschlechter kaum etwas nehmen! ;)
Dir einen ebenso schönen Tag, liebe Mandy!
Liebe Tina, ich bin dabei erst einmal nur von mir ausgegangen und selbstverständlich hast du mit deiner Anmerkung vollkommen Recht.
Ich habe an manchen Tagen das untrügliche Gefühl, dass es immer weniger Menschen mit Charakter gibt. Erst heute in der Arbeit habe ich mal wieder zu spüren bekommen, wie charakterfest manche Kollegen sind. Da ist man sich einig, wie man mit einer bestimmten Person verfährt. Und dann stellt sich heraus, dass diese jener alles zuträgt und schleimt bis zum Ende, nur damit sie nicht in Ungnade fällt. Das sie dabei ihre Kollegen verrät, war ihr egal. Schlimm oder? Ich habe sie dann noch einmal gefragt, was das sollte, weil ich so enttäuscht war und ich es eigentlich auch nicht glauben wollte, als man mir von ihrem Verhalten erzählte. Leider hatten die anderen Recht. Ich bin manches Mal ein richtig dummes, leichtgläubiges Brot.
Auch eine Charkterschwäche. Ach Tina, was solls.
Mail bekommen?
Liebe Mandy, wenn ich gewisse Machenschaften mitansehen muss, sage ich mir oftmals „Ich kann gar nicht so schlecht denken, wie manche Menschen ganz selbstverständlich handeln!“. Man gut, dass man sich nicht alle(s) zum Beispiel nehmen muss, hm?
Ja, die Mail habe ich bekommen. Danke für die Benachrichtigung! Auch so ein Beispiel für bäh! Also: Nicht Du sondern „das Ding“.
… wenn überhaupt… bin genug mit meiner eigenen Kern-Findung beschäftigt:-) Sonnige Grüsse Andrea
Ich muss mich auch nicht jedem erkennbar geben oder mein Seeleheil permanent öffentlich propagieren, liebe Andrea! Du bist also nicht allein! ;)
Wahre Worte. L.G. Ludger
Danke, lieber Ludger!
Den Kern des Charakters eines Menschen
Gelernt wird auf dem Golfplatz
Das Ziel des Spiels
Setzen Sie den Ball in das Loch
There are no „gimmies“
How true, Ronny!
Ich haette da auch noch etwas:
Man liebt auf ein Lächeln einen Blick, eine Schulter hin. Das genügt; dann, in den langen Stunden der Hoffnung und der Trauer, stellt man sich selbst eine Person her, man komponiert sich einen Charakter für sie.
„Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Bde. 1-3“
saludos Ruediger
Sehr treffend, lieber sayrue! Ich glaube, wenn es nicht so verführerisch bzw. leicht wäre, sich in Gedanken etwas auszumalen, hätten es beide Seiten oftmals einfacher.
Andererseits wäre die Welt jedoch auch um einiges farbloser, hm? ;)
Wenn überhaupt.
Auf jeden Fall im letzten Moment,
das gilt für beide Geschlechter.
Manchmal finde ich es bedauerlich, dass der letzte Moment ebenso unvermeidlich ist, wie der erste.
Aber, liebe Gedankenkrümel, wie so oft: Zum Glück können wir uns meistens aussuchen, mit wem oder was wir uns intensiver beschäftigen möchten! ;)
Ja nicht wahr ein Glück das..
Manchmal verstehe ich einige Menschen nicht ;)
Mach Dir nichts daraus: Manchmal sollten wir glücklich darüber sein, die Handlungen gewisser Menschen nicht verstehen zu können. Ich finde, es ist ein gutes Zeichen, wenn man feststellen darf, dass einem dafür die Hirnzellen gänzlich zu fehlen scheinen …
Eine sehr interessante These!
Und leider bis zum Glück meist wahr.
Danke! :)