Vorweg: Ich schwöre hoch und heilig, dass ich DAS nicht war! Der lag da schon; ich habe mich nur dran gestellt. Ganz in ehrlich!
Der Yosemite National Park gehört neben anderen Parks und Ländereien ebenfalls zum so genannten Indianerland und liegt zwischen San Francisco und der Sierra Nevada. Neben den imponierenden Granitfelsen (der Bekannteste ist der El Capitan) faszinieren mich die Sequoias immer wieder. Dabei handelt es sich um riesige Mammut-Bäume, die jeweils einen Umfang von mehreren Metern erreichen. Von der Höhe ganz zu schweigen.
Bei diesen Bäumen handelt es sich um die massivsten Gehölze der Welt. Ihr Holz verwittert so gut wie überhaupt nicht. Durch einige dieser (nach wie vor lebenden!) Bäume kann man Dank der (natürlichen!) Spaltung ihrer Stämme sogar mit einem Auto hindurch fahren.
Gerade im Yosemite National Park wird einem einmal mehr bewusst, wie klein und unbedeutend der Mensch in Relation zu dem ist, was die Natur alles schaffen und erreichen kann. Es ist eine gute Gelegenheit, sich mal wieder etwas mehr in Demut und Dankbarkeit zu üben!
© skriptum
Hach, das weckt Erinnerungen. Die Sequoias zeigen uns eindrucksvoll, wie klein der Mensch doch gegen die Natur ist. Yosemite, Bryce Canon, Grand Canon, Muir Woods, und all die anderen herrlichen Naturwunder sollten wir in Dankbarkeit und Demut betrachten und schützen.
Grand Canyon und Bryce Canyon sind auch traumhaft, oh ja liebe Ute! In beiden habe ich unter anderem Helikopter-Flüge gemacht. Himmel; ist das schön!
Und das Putzigste daran: Wenn Du Fotos machst, glaubt Dir kaum ein Mensch, dass die Pix nicht bearbeitet sind. Solche Farben kann sich keiner vorstellen, der sie nicht selbst gesehen hat. Gleiches gilt übrigens für den mitunter riiiesigen Mond über Miami oder diesen „weg – wieder da“-Effekt der Skyline von San Francisco, von Sausalito oder den Twin Peaks aus beobachtet.
Tja, die Natur ist schon großartig!
Du müsstest mal ein bißchen was essen,
sonst bist ja nur ein Strich in der Landschaft *fg*
Meinst Du, lieber morbeed, ich sollte mir aus dem Baumstamm ein paar Viecher gönnen, die vergeblich versuchen, das Teil zu zerlegen? ;)
Gib es zu: Beim Schwören hast du hinter dem Rücken die Finger gekreuzt. Ist doch klar, dass so ein „Schwergewicht“ einen so „kleinen“ Baum zum Umfallen bringt, wenn es sich, das SChwergewicht, daran lehnt.
Na, Du traust mir ja was zu! *gg
Wer vor diesen Bäumen steht, dem geht vermutlich erstmal nur eines durch den Kopf: „Re_spekt!“
Gib doch in einer Suchmaschine in der Bildersuche einfach mal „Muir Woods“ ein und lass Dich begeistern! ;)
Hallo, ich habe in echt im Jahr 2000 davor gestanden, war mindestens wie du begeistert, gucke gleich mal im Fotoalbun nach und dann den Link und dann esse ich was, damit ich stark bin zum Bäume ausreißen – und dann hole ich Luft.
Clara
Das mit dem Luftholen würde ich ruhig vorziehen! *g
Geschwindelt – ich habe gerade im Fotoalbum nachgesehen, der Zutritt zu den Bäumen war wegen Wetterunbilden gesperrt. Also doch zum Link.
Och, mönsch!
Genau: Jetzt zum Link und bei nächster Gelegenheit zu den Bäumen! ;)
Wenn ich dann nicht deinen guten Rat zum „Luft holen“ überlesen habe.
Du hast ja rechts auch diese komfortablen „Schwiegermüttersessel“ im Angebot.
Grins, grins, grins – bloggen ist schön! Aber nur mit gescheiten Leuten!
Stimmt ja: Bei meinen flickr Bildern ist er sogar in gaaanz groß zu sehen. Allerdings bearbeitet aber die Details sind ja erhalten.
Auch beim Bloggen kann man sich ja zum Glück aussuchen, mit wem man umgehen möchte. Das ist ’ne prima Sache! ;o)
Ich glaub‘ auch, dass du in Wahrheit den Baum umgeschmissen hast. ;-)
Meine Liebe, du hast mich mit einem ganz, ganz bösen Virus infiziert! Ich hab‘ letzte Nacht geträumt, dass ich über die Golden Gate Bridge wandere – und das geht mir jetzt nimmer aus dem Kopf!…
Ja logisch, liebste Freidenkerin: Weil Du es irgendwann tun wirst! ;)
Und ich, nö?!, ich schmeiße gar nichts um. Ich bin zwar umwerfend, aber …
Öhm :-X
ICH schmeiße nix um, nie nicht! *schwör
;)
Oj; ist das von der Art wie Baobab (Affenbrotbaum)?
P.S.
Ich liebe Europa, und da würde ich lieber bleiben,
und egal wie da hinter dem Teich aussieht!
Grüße
Lieber Andreas, auch ich kenne noch eine Menge Ziele in Europa, die ich noch nicht gesehen habe. Auch würden mich Asien und Australien interessieren. Der indische Raum ebenfalls und in Afrika gibt es auch noch so einiges.
Insofern … wenn man die Möglichkeit hat, sollte man reisen so viel es geht. Wer weiß, wie lange noch?
Ha, an den hab ich mich vergangenen November auch gekuschelt.
Ein tolle Gefühl, oder?
Das ist übrigens kein Problem: Mit Dir teile ich gern, liebe Tonari! ;)
boah, echt imposant.
Wenn da so viele riesige Bäume sind, verliert man da nicht die Ehrfurcht?
Tolles Bild, alle Achtung!
Die Ehrfurcht verlieren? Nein, minibares: Wenn man sie je verloren hat, findet man sie dort garantiert wieder!
Dein letzter Satz gefällt mir besonders gut: sich in Demut und Dankbarkeit üben, wie wahr, wie wahr. Ich komme von meinen Reisen auch immer geläutert wieder, mit einem Gefühl der Zufriedenheit und inneren Bereicherung …
Übrigens: super Figur, muss ich bei meinen Rundungen neidvoll eingestehen ;)
Das geht mir nach Reisen auch immer so, liebe Eva. Wenn man ein Auge für die Schönheiten der Natur hat, kann das jedoch ebenso im eigenen „Revier“ passieren. Eine zierliche Blume, die sich durch massives Gestein kämpft, steht dem manchmal in nichts nach.
Ja, der Baum hat echt ’ne rattenscharfe Figur! *gg
Jetzt geht das Bild nicht mehr auf :-(
Ist da der Holzwurm gekommen???
Danke für den Hinweis! Der Link führte noch in meine Galerie, die es leider nicht mehr gibt. Ich habe das Foto inzwischen ausgetauscht. Jetzt geht es wieder auf! Sogar ganz ohne Holzwurm! ;)
Ach guck an! Im Yosemite waren wir dann auch noch. Hat mir auch sehr gut gefallen. Von den National Parks, die wir gesehen haben, hat mich aber der Grand Canyon am meisten beeindruckt. Da kommt man sich wirklich vor wie eine Ameise :o)
Der Grand Canyon raubte mich auch schon mehrfach den Atem! Es ist wirklich unglaublich, was die Natur zu schaffen vermag! Gleiches gilt für den Yosemite. Und natürlich den Bryce Canyon! Hach … ich könnt‘ schon wieder! ;o)