… und zwar auch ein richtiger! 1960 veröffentlichte Michael Ende den Kinderbuch-Klassiker „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“:
~
~
Ja, ja, ich weiß: Keiner ist damit allein, wenn er die Melodie in den nächsten Stunden nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Lasst uns gemeinsam in Gedenken an den 50. Geburtstag leise summen …
;o)
Als Kind fand ich Jim Knopf von der Augsburger Puppenkiste sehr unheimlich. Anders als bei Schlupp und Katze Mit Hut, Das Tanzbärenmärchen, die ich auch gruselig fand, hatte ich aber nie Lust, es mir zu Ende anzuschauen.
Ich habe die Jim Knopfs verschlungen. Allein die Musik fand ich immer schon schön! Eben richtige Mitwipper ;o)
Danke dir für das Abtauchen in alte Zeiten! Die waren gut! Und ja, das Lied bekomme ich nun sicher nicht mehr aus dem Kopf… Hilfe!!!
Hilfe? Okay:
Hey Pippi Langstrumpf
trallali trallala trallahoppsassa
Hey Pippi Langstrumpf
…
Mehr Hilfe?
*g
Oh, nee. Super! Tolle Idee ;-)
Ich hab’s doch nur gut gemeint! *schluchtz
;o))
zu meiner kindheit gehört das ausnahmsweise nicht. das hat es damals nicht bis über die mauer oder wenigstens nicht in mein kinderzimmer geschafft. aber die melodie und teile des textes könnte ich jetzt auch schon mitträllern :-).
Da hatten wir es hier mit Eurem Sandmann besser! ;)
la la lala… Die Augsburger Puppenkiste war damals Pflichtprogramm :-)
Oh ja, ohne Puppenkiste lief gar nix! ;)
die Buecher von Michael Ende sind ja auch auf Hebraeisch uebersetzt worden und auch hier lieben die Kinder diese Buecher, wenigstens bei uns an der Schule.
Michael Ende hat wirklich eine unglaublich fesselnde Art zu schreiben. Nicht nur für Kinder; für Erwachsene ebenso.
Ooooh! Die Augsburger Puppenkiste! :-D Ich liebe sie!
Wer nicht? *g
Leider kann ich mich nur an das Lied erinnern. Urmel auf dem Eis-hatte der auch damit zu tun!? *grübel*
Ne, das war eine andere Geschichte. Aber nicht weniger spektakulär!
oh wie schön, DAS Lied nehm ich sehr gern mit in meinen Tag… eine INSEL… ich liebe Inseln:-) Liebe Grüsse Andrea
Wer nicht, liebe Andrea, wer nicht! ;)
Wieder ein Jubiläum … wieder ein Ohrwurm … und die Augsburger Puppenkiste habe ich heiß und innig geliebt … und was Michael Ende angeht … bin ich ein echter Fan … habe all‘ seine Bücher gelesen … und meiner Tochter, als sie noch klein war vorgelesen … gestern früh dann erfahren, dass Jim Knopf schon 50 Jahre alt ist … DANKE … für die Erinnerung … und jetzt singe ich mal fleißig weiter … eine Insel mit zwei Bergen ….
knopfige Grüße
Doris
Im Moment hagelt es wirklich Jubiläen. Und dann auch noch so schöne. Damit kann wirklich (fast) jede/r etwas anfangen.
*Jimmy, Jimmy!
;o))
Ich flöte gerade die Sendung mit der Maus.
Die hat mein Mann am Sonntag geschaut, weil er momentan kreuzlahm ist und sich entspannen mußte – ich hab gekichert, aber das Mäuslein hat wieder Gutes gebracht :-D
Es gibt m. W. sehr viele Erwachsene, die regelmäßig „Die Sendung mit der Maus“ ansehen! Und wenn ich (allerdings sehr unregelmäßig) einmal zufällig reinschalte, bleibe ich auch meist hängen.
Als Kind musste ich die Maus regelmäßig sehen. Ohne ging gar nicht! ;)
Die „Sendung mit der Maus“ ist schlichtweg genial! Und „Shaun das Schaf“ ist umwerfend!
Das Schaf ist einfach toll liebe Margot! Da bin ich absolut bei dir! Ich liebe diese Bande ;-)
Oooops, „Shaun das Schaf“ kenne ich gar nicht. Da sollte ich wohl mal youtuben! ;)