Blinkfeuerliche Urlaubssimulationen ließen mich samt Dinkelschnittigen Anmerkungen zu diversen Buchstabenreihen nicht nur lachen, sondern mitunter auch stutzen. Klar ist es für Zugereiste und solche, die es zwischendurch mal tun, nicht so ganz einfach, den Maschsee von den Maschteichen zu unterscheiden. Deshalb drängte es mich, einmal in die Luft zu gehen, um den Unterschied, zumindest angedeuteterweise, deutlich zu verbindlichen. Oder bildlich zu verdeutliche, je nachdem:
Vorn zeigt sich hinterrücks des neuen Rathauses (auch wenn es durch seine Bauweise alt wirken könnte), wie sich einer der Maschteiche gen Maschsee rekelt. Unter den Bäumen sind jedoch noch unzählige weitere Maschteiche versteckt. Um diese zu erkunden muss man sich jedoch per Fuß oder Holländer an den stillen Fluten entlang stürzen. Oder einfach meiner Behauptung glauben. Das sei jedem selbst überlassen.
Die keine-Werbung-Arena habe ich übrigens wissentlich weggeschnitten. Wir wollen ja nicht, dass sich jemand virtuell abgezockt fühlt, nöch?! Der anfänglich verlinkte, blinkfeuerische Bericht nebst gedinkelschnittenen Anmerkungen sei jedem empfohlen, der Hannover einmal aus einer etwas anderen Warte zu erblicken gewillt sein könnte. Viel Spaß! ;o)
Ja, das ist schön, das kann ich so gelten lassen. :D Und zwar als was? Als Bewerbung! Wie es zwar nicht der Zufall, sondern ich so wollte, steht eine Umfrage an!
Sei(d) dabei!
http://dinkelschnitte.wordpress.com/2011/10/22/es-ruft-der-herr-euch/
Aber wo beginnt da im Bild das legendäre Maschland… 8-) hui, das war keck…..und weg.
Bevor der (hintere) Maschsee beginnt, verläuft noch eine breite Straße. So richtig für Autos, Pferdegespanne und so. Also dahinter beginnter. Maschland ist irgendwie alles. Überall Wasser, manchmal mit Erde drüber. Kannst ja bei Gelegenheit nochmal genauer gucken. Nimm Tauchzeux mit! ;)
Ne, will nicht tauchen. Dachte gewagt an MaRschland, das, wo es die Blinkfeuer gibt. Verstehste ja sicher…..
Määänsch, da dachte ich, Dir den Mega-Vorschlag zu machen und dann kommt einfach ein schnödes „Willichnich“. Na gut, dann denke ich nochmal draufumherum.
Na, hier linkt und blinkt es ja nur so, dass es eine wahre Freude ist. – Ich bin allen Wegen und Wegweisern brav gefolgt und hatte somit meinen Samstagnachmittagsspaß.
Gut, dass ich bereits wusste, dass es zumindest einen Maschteich und einen Maschsee gibt – weitere lassen sich später immer noch entdecken!
Viele Maschteiche, liebe CC. Aber tatsächlich nur einen Maschsee. Und dann gibt es noch die Leinemasch.
Und nein: Herr Masch*meier hat seinen Namen nicht davon. Soweit kommt’s noch.