Tröpfcheninfektion!“
Der Beginn war so vielversprechend. Hing doch das Plakat an den Innentüren von Toiletten-Kabinen. Erneut sah ich es am Spiegel, direkt über dem Waschbecken. „Achtung Tröpfcheninfektion!“ sollte sich gerade in dieser schmuddeligen Jahreszeit jeder mehrfach täglich ins Gedächtnis rufen.
Um sich vor Viren, Bakterien, Fäkalkeimen und sonstigen mini-Ungetümen wirkungsvoll zu schützen, ist kaum etwas so wichtig, wie regelmäßiges Händewaschen. Jetzt mehr denn je im Laufe eines Jahres. Doch was hielt die nächste Zeile dieses Plakates bereit?
„Jetzt gegen Grippe impfen!“. Mit Verlaub: Ihr Werbetreibenden seid echt doof! Da liegt das Gute nicht nur sprichwörtlich so nahe und es gibt zwei unausweichliche Möglichkeiten (Innentür der Toilettenkabine und direkt auf dem Spiegel über dem Waschbecken), um die Menschheit am wirkungsvollsten auf einen möglichen Schutz vor Infektionen etc. hinzuweisen.
Aber was macht Ihr? Fordert nicht zum Händewaschen, sondern zum Impfen auf. Da kommt Ihr bei Impf-Schissern wie mir sicher nicht weit. Davon abgesehen habe ich mir einmal in meinem Leben todesmutig eine Grippeschutzimpfung verpassen lassen und daraufhin das gesamte nächste Jahr, also so lange (12 Monate), wie das Mistding gewirkt hat bzw. wirken sollte, alle paar Wochen mit unterschiedlichsten Infektionen flachgelegen.
So schlimm war es bei mir noch nie, wie in der Zeit, als ich vor grippalem Zeux angeblich geschützt war. Insofern habe ich mir erlaubt, die Werbetreibenden auf dem Plakat unkenntlich zu machen, werde beim regelmäßigen Händewaschen bleiben und dafür auf eine Impfung verzichten. Das scheint mir doch der wirkungsvollste Schutz gegen so einiges zu sein, was ich definitiv nicht brauche. Die Pharmaindustrie gehört in diesem Fall zum Letzteren.
Uns allen wünsche ich ein ausgesprochen sauberes, infektionsfreies und wohlfühliges Wochenende!
Vgl. auch dazu den westWelle und andere Depperlis: „Das Krankheitsrisiko ist für den Chef genauso hoch wie für die (da war es noch nicht der Dachdecker mit 79) Sekretärin.“
Gut, Leute wie Westernswelli sollten auch morgens nicht in der U 17 Richtung Altenessen fahren, da wäre die singuläre Mortalitätsrate sicher höher als das allgemeine Infektionsrisiko. Muss er aber selber wissen lassen.
Und dann noch das! Schlechte Meldung für die per Börsen bestimmten Nationen: In Kuba ist lt. UN singulär für den gesamten amerikanischen Kontinent im letzten Berechnungszeitraum a) Lebensalter + 2 Jahre und b) Ausbildungszeit junger Menschen +5 Jahre gestiegen. (Der Daimler will die Lehre auf 2 Jahre kürzen, Azubis aber danach nicht übernehmen müssen, wg. Fachkräftemangel sicherlich)
Das ist nicht schön. Müssen doch „die Red.“ in den von Supermarktketten Reklame abhängigen Redaktionen wieder unbezahlte Überstunden kloppen. Von Freiheit werden sie faseln, die, die Jauch für ’nen politischen Journalisten halten. Meanwhile: Merkel bei den Freiheitsunterdrückern in Vietnam. Werden sie, werden sie nicht?
Hey, ein Kommentar in Samstagnacht + Rotwein + Jazznacht- Länge, und die Rechtschreibprüfung meckert kaum…. also, der war zu früh….. ist aber nun fertig.
Das ist einer der Punkte: Unseren sog. Volks(ver)tretern fehlt ja mittlerweile überwiegend jede Bodenhaftung. Wer sich mit Privat-Chauffeur oder Flugbereitschaft transportieren lässt, kann nicht beurteilen, was in Öffis los ist. Andererseits dürfte das niedere Wahlvieh durchaus abgehärteter sein. Immerhin haben sie regelmäßig mit menschlichen Wesen Kontakt. *öhm
Wenn in diesem Land für ordentliche Arbeit endlich wieder ordentlich bezahlt werden würde, hätten wir sicher auch keinen Fachkräftemangel. Wenn aber jeder deutsche Hilfsarbeiter in Polen oder anderen „Nachbarländern“ das Vierfache verdienen kann, wäre er doch blöd, wenn er hier bleibt.
Wer meckert fliegt doch sowieso raus, mönsch!
Tja, leider ist mir mal aufgefallen wie wenig Leute doch etwas vom Hände waschen halten, wenn sie glauben dass Sie alleine in so einer öffentlichen Toilette sind. Da ekelts einen richtig und man hofft nur, dass es niemand ist dem man dann mal die Hand schüttelt ;)
Ich wünsche dir einen Virenfreien Sonntag..
Lg von Alex
Es reicht ja schon, kurz einkaufen zu gehen. Allein was sich auf der Stange des Einkaufswagens tummelt! Und dann vor dem Discounter schnell noch ’ne Wurst auf die Hand … oh, Graus! Was man sich da alles direkt in den Magen transportiert dürfte für eine ordentliche Infektion ausreichend sein.
Dir einen ebensolchen Sonntag, liebe Alexandra, danke!
Trotz umsichtigem Händewaschen und Grippeschutzimpfung habe ich mir eine Erkältung eingefangen. Sie ist aber erträglich und Impfung schützt ja nicht vor Schnupfen. Die Impfung wird normalerweise erst ab 60 empfohlen. Da hast du ja noch lange Zeit :-) Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Das stimmt: Die Impfungen sollen vor richtiger Grippe schützen. Erkältungen bekommt man trotzdem. Ich hatte allerdings nach meiner damaligen Impfung wirklich das gesamte nächste Jahr alle paar Wochen flachgelegen. So schlimm war es nie zuvor.
Meine Eltern schwören auch auf die Grippeschutzimpfung. Aber ich lasse in Zukunft lieber die Hände davon.
Meine Erfahrungen mit einer Grippeschutzimpfung sind ähnlich, ich war danach mehr krank als gesund. Ab 60 kann ich ja noch einmal neu überlegen.
Hygiene, frische Luft, vernünftige Ernährung und regelmäßig Sauna – damit bin ich bisher bestens gefahren.
Hab einen schönen Sonntag :-)
Anna-Lena
Letztendlich muss sowieso jeder den für ihn optimalen Weg finden, um durch die kuddelige Jahreszeit zu kommen. Sauna wäre nix für mich; da macht mein Kreislauf schon schlapp, bevor ich die Tür von außen anfasse. Keine Ahnung warum. Aber alles andere mache ich mit! ;)
Dir auch einen schönen Sonntag, liebe Anna-Lena, danke!
Ich lasse mich nie, nie wieder Grippe impfen. Das Drama hatte ich vor 5 Jahren, als mein damaliger Arbeitgeber darauf bestand. Ich wurde richtig, richtig krank. Zu Hause zu bleiben, das habe ich mich nicht getraut und so bin ich auf Arbeit gefahren, wo man mich beim besten Willen nicht auf die Menschheit loslassen konnte. Ja, mir ging es so schlecht, dass ich sogar zusammenklappte und man mich nach Hause fahren musste, weil ich zu nichts mehr in der Lage war. Ich bestreike also in dem Sinne standhaft die Pharmaindustrie und bleibe beim Händewaschen und anschließendem desinfizieren. Damit fahre ich gut und ich hoffe, das bleibt auch so. Und Tröpfchen habe ich auf Arbeit mehr als genug ;-)
Mein damaliger AG wollte sowas auch mal durchziehen. Er begriff aber schnell, das sowas nur auf freiwilliger Basis geht, sofern er sich nicht der Nötigung und versuchten Körperverletzung schuldig machen will. Es anzubieten finde ich gut. Die Mitarbeiter dazu nötigen zu wollen ist jedoch unter aller Sau!
Normalerweise sollte das selbstverständlich sein. Da braucht es keine Hinweise zum Händewaschen. Was die Grippeschutzimpfung angeht, muß es jeder für sich entscheiden. Der Eine verträgt sie der Andere nicht. Dir noch einen schönen Sonntag. L.G. Ludger
Das ist der Punkt: Nicht jeder verträgt solche Impfungen. Bei mir geht das Theater dann offensichtlich überhaupt erst richtig los. Also lasse ich es und wasche weiter regelmäßig meine Hände.
Danke lieber Ludger, Dir auch einen schönen Sonntag!
This year, every person I know who got the flu-shot got the flu days later. Ha! No prevention. The best way to avoid infection is to avoid the public. In fact, stay home, don’t go anywhere. :)
„In fact, stay home, don’t go anywhere“
Hmm … Dann leidest Du aber unter Einsamkeit, lieber Ronny. Ist das die Lösung? ;)
Sieht so aus, als würde sich die Dame übergeben. Armes Ding!
Ich habe mich einmal gegen die Vogelgrippe impfen lassen, da war ich zur „Vogelgrippezeit“ in Asien unterwegs. Sie galt als Wiege der Vogelgrippe. Ansonsten lasse ich alles auf mich zukommen. Wenn mich ein Virus anspringt, dann ist es so. Aber glücklicherweise selten.
Ich mag die Pharmaindustrie jedenfalls a) nicht unterstützen und b) mir nicht so gerne Angst einjagen lassen.
Toi toi toi ;o)
Stimmt! Ihr Brechreiz könnte natürlich auch Bände sprechen! *g
Diese Panikmache ist es meist bei mir, die mich mehr als nur stört. Einfach mal ein bisschen selbständig denken. Das schnöde Wahlvieh kann es doch überwiegend noch. Warum nutzen es immer weniger?
Händewaschen ist immer gut.
Ich war vor eine Woche todesmutig genug, mir eine Impfung verpassen zu lassen.
Das mache ich jedes Jahr. Eigentlich bin ich damit ganz gut gefahren bis jetzt.
Wenn ich die Lungenentzündung mal außer Acht lasse. :-)
Grüßchen und komm ohne Grippe und Erkältung durch den Winter.
copudor
Oh, Lungenentzündung ist auch fies! Ich hatte mal eine schwere Erkältung und musste zu einem Ersatz-Arzt, weil meine Ärztin auf Fortbildung war. Er wollte mir ein Antibiotikum verpassen. Ich streikte, weil ich nichts davon halte, jede Erkältung gleich mit massivsten Maßnahmen abzuschießen. Da er mir sowieso Bettruhe verordnet hatte (die ich … öhm … mehr oder weniger … eingehalten hatte), hielt ich das Zeux für überflüssig.
In dem Fall hätte der Arzt aber leider recht gehabt. Eine Woche später lag ich mit übelster Lungenentzündung flach. Himmel, tut das weh!
Mein letztes Antibiotikum habe ich vor sieben oder acht Jahre genommen. Aber manchmal sollte man als Patient doch lieber auf einen Arzt hören. Irgendwie scheint es Vorteile zu haben, dass die jahrelang Medizin studiert haben und die meisten Patienten nicht …
Gestern bei der Occupy-Bewegung in Hannover filmte ich eine Dame, die in der medizinischen Hochschule arbeitet. Sie sagte: „Was für Gesundheit gemacht wird, das soll Geld bringen. (…) Der Profit bestimmt alles. Und das macht unser Leben kaputt.“
Zumindest wird es durch die ständige Gabe von harten Medikamenten vermutlich immer schwieriger, Patienten so schnell wie möglich wieder gesund zu kriegen. Jeder kleine Nieser wird sofort mit einem Antibiotikum niedergeknüppelt. Und wenn dann wirklich mal was Schlimmes ist?
Liebe Skriptum, da stimme ich Dir von Herzen zu… Mein alter Arbeitgeber versuchte, uns zum Impfen zu überreden. Ein Kollege und ich weigerten sich tapfer (wenn Ihr krank werdet, kriegt Ihr keinen Lohn, wurde ironisch-ernst angedroht) und was passierte? ALLE Geimpften waren sofort krank, der Kollege und ich den ganzen Winter gesund… Im nächsten Jahr ging es dann um die Schweinegrippenimpfung – ich hab mich wieder erfolgreich gewehrt (die Androhungen wurden massiver), einige der Geimpften haben sehr schlimm flach gelegen… Also immer schön Händewaschen:-) Liebe Grüsse Andrea
Händewaschen ist für ich erstmal das A&O, liebe Andrea. Ich bin mir sicher, dass man damit sehr viele Erkrankungen verhindern kann. Impfungen sind ja nicht immer schlecht aber m. E. in den meisten Fällen überflüssig. Je mehr man den Körper manipuliert, desto eher stellt er seine eigenen Dienste ein. Ne, ne, meiner soll man schön sein Ding machen. Das passt schon! ;)
Hallo zusammen,
genau so sieht es aus skriptum: Hygiene ist ein Schlüssel zur Gesundheit. Der andere ist artgerechte & regelmäßige Bewegung an der frischen Luft.
Und schon werden sie arm die Herren von der Werbung und deren Auftraggeber. Kann man jetzt auch wieder negativ sehen, weil ja Arbeitsplätze in Gefahr sind. Jedenfalls wird es uns dann wieder so verkauft.
Na ja, für den Erhalt der Arbeitsplätze wird ja auf Steuerzahlerkosten dennoch gesorgt, leiber gokui! Wenn ich mal an die Hysterie der Bundesregierung zurück denke, als sie Hunderttausende Impfdosen gegen Schweinegrippe geordert hatten … Und das schnöde Wahlvieh weigerte sich überwiegend. Also wurden die Impfungen wieder abbestellt, mussten aber dennoch bezahlt werden.
Hergestellt waren sie angeblich bis zu dem Zeitpunkt nicht. Mussten aber wie gesagt dennoch in bestellter Höhe bezahlt werden. Wären sie jedoch produziert worden und hätten abgenommen werden müssen, wäre eine fachgerechte Entsorgung dazu gekommen und die Kosten wären noch mehr angestiegen. Mit dem Steuerzahler kann man es ja machen. Aber immerhin: Die Arbeitsplätze der Pharmaindustrie waren gesichert.