Mal wieder eines meiner „Lieblings“-Themen: Werbung
Was mir immer deutlicher auffällt ist, dass Werbung irgendwie ehrlicher zu werden scheint. Zumindest was die Bewerbung für einzelne Handelsketten betrifft und das darin erforderliche bzw. vom Anbieter erwartete Verhalten der Kunden. Ich finde, es wird sehr klar dargestellt. Bei Real zum Beispiel:
~
~
Du kannst im Laden mit dem Fahrrad fahren, dich umziehen und außerdem Hairstyling-Produkte sowie Lebensmittel einfach verbrauchen, obwohl du nichts davon bezahlt hast. Da bekommt der Begriff „Selbstbedienung“ ganz neue Dimensionen. Bei Edeka hingegen
~
~
musst du dich nur voll labern lassen, mit Informationen, die dich nicht einen *pieps* interessieren. Aber letztendlich bekommst Du konkrete Hinweise, wo du das, was du tatsächlich suchst, auch finden kannst. Und bei Rewe
~
~
musst Du dich einfach nur doof stellen. Wenn das keine guten Beispiele für ehrliche Werbung sind, was dann? Hoffentlich klappt das auch in der Praxis. Ich ziehe dann mal los, nöch?!
;o)
So ein Mist, so ein Mist. Jetzt weiß ich auch, warum Mr April heute einkaufen fahren wollte: mit dem Rädchen durch die Gänge flitzen, ein Gläschen Wein, überall mal probieren. Ha, nächstes Mal geh‘ ich wieder selbst und wehe, der Poldi ist nicht da.
*gg
Echt, nä?! Jetzt müssen die auch halten, was sie in der Werbung versprechen. Sonst ist es doch unlauterer Wettbewerb, oder?
Ich drücke Dir die Daumen, liebe April. Bei mir hat es leider nicht geklappt. Immer ich, menno! *nöl
Na ja, wenn der Poldi nicht kann, nehm‘ ich auch mit Clooney vorlieb. Und wenn ich mir’s überleg‘, ist mir der auch viiiiel lieber. Aber der ‚kann‘ ja nur Kaffee …
Ne, der kann auch Martini. Aber irgendwie ist der immer am Saufen, öy! ;o))
oh gott, wo kann man noch einkaufen gehen?
Aldi, Lidl, Rossmann …
Liebe Wortfeile, bei Aldi würde ich Dich allerdings leicht warnen wollen. Sofern Du zu „meinem“ gehtst, gibt es da einen Marktleiter (zumindest spielt er sich so auch), der jeden Kunden ansieht, als wenn er sich von dem damit potentiell verbundenen Umsatz pesönlich bedroht fühlt.
Wenn Du ihm mal richtig das Wochenende versauen willst, fragst Du ihn am Freitag Nachmittag, wo irgendein Artikel zu finden ist. Was glaubst Du, wie er dann guckt?!
;)
Yooooh, ich muss jetzt noch a bisserl was für’s Wochenende einkaufen, ich nehm‘ denn mal gleich meinen Korkenzieher und ein Weinglas mit…
Mach das, liebe Freidenkerin!
Das Gute an so ehrlicher Werbung ist ja: Wenn die auch Werbung für Sanitär-Produkte machen, dann kannste auch gleich noch im Laden duschen, bevor Du dann durch die Gänge flitzt …
;o)
Sanitär? Kann man dann auch *duweißtschon*?
@April: Die Frage kam mir auch schon in den Sinn…
Nicht fragen; machen! ;)
Probier‘ es doch einfach mal aus!
Anschließend erwarte ich natürlich ausführliche Berichte! *gg
Edeka…..pahhh, die haben noch nicht einmal genug Kassen auf und ich lasse mindestens 5 Leutchen durch, damit sie ihre Kinkerlitzchen schon bezahlen können, denn ich tätige immer Großeinkauf.
Aber…einpacken ist noch immer meine Angelegenheit, das soll in Amerika anders sein, da werden die Lebensmittel in die Tüten gepackt, das ist doch mal was tolles, damit sollten sie bei uns auch anfangen. Wein trinke ich nicht und wenn ich dann noch Fahrrad fahren sollte…hicks, da hauts mich wech *grins*
Einkaufen ist doof. Rein in den Wagen, rauf aufs Band, rein in den Wagen, weil es viel zu schnell geht, daß ich noch nicht mal Zeit habe die Schateken in meine Taschen zu füllen.
Dann zum Auto, danach ins Haus tragen, dort wieder auspacken und verstauen…nee, ich finde das lästig…bohaaa !!!
Als ich vor Jahren mit meiner Mum in Florida war, sind wir mit den Fahrrädern zum Einkaufen gefahren. Im Laden wollten sie uns dann die Lebensmittel in diese Papiertüten verpacken. Wir lehnten dankend ab und wollten unsere „Gewinne“ in den mitgebrachten Umhängetaschen verstauen. Als wir erwähnten, dass wir mit den Rädern da sind, sah uns die Kassiererin wie vom Donner gerührt an und fragte völlig desastriert „You … WHAT???“
;o))
Da bringst Du mich auf eine Idee… In meine Handtasche befindet sich ab sofort ein kleiner Löffel (fürs Durchprobieren aller Joghurtsorten, bevor ich mich für einen entscheide), ein Sparschäler (schließlich muß ich wissen, wie die Äpfel schmecken, bevor ich sie kaufe) und ein Topfhandschuh sowie ein Brotmesser. Der Lidl hat nämlich neuerdings einen Backofen im Verkaufsraum, der piepst sehr nervig wenn das Brot und die Brötchen fertig sind, dann kann ich gleich die Ware aus dem Ofen nehmen, durchschneiden und abschmecken (ich esse nur sehr frische Backwaren). Da kommt auch der kleine Löffel wieder zum Einsatz, denn ich könnt doch glatt mal kosten, ob die Sauerkirschmarmelade aus dem Angebot….
Danke für diese Anregung *gg*
Liebe Wochenendgrüße,
Christa
Liebe Christa, ich kann nicht einmal annähernd umschreiben, WIE gern ich bei diesem Einkauf dabei wäre! *gg
Wenn ich das nächste Mal zu Lidl gehe, werde ich mich sehr zusammen reißen müssen, nicht laut gackernd durch den Laden zu springen! ;o)
Ebensolche Grüße auch an Dich, meine Liebe!
Leider kein Erfolg. Ich habe alles durchprobiert und stand kurz vor dem Ladenverbot :-) Soweit zur Ehrlichkeit :-)
Also mein Aldi ist sehr freundlich. Wenn ich das Glück habe, einen „nachfüllenden“ Verkäufer zu finden, dann zeigt er mir auch, wo ich was finde. Allerdings habe ich dort noch nie einen Geschäftsleiter gesehen :-)
LG Ute
Ob der Typ, den ich da oben erwähnt habe, tatsächlich der Marktleiter ist, weiß ich nicht. Er spielt sich nur immer so auf, als wenn er über den Dingen steht. Sein Gesicht würde allerdings eher darauf hinweisen, dass er gerade die Konkursmasse feststellt …
Du meinst also, liebe Ute, dass wir uns noch immer nicht auf Werbespots verlassen können? Schöner Mist!
;o)
Also einen Versuch mache ich noch. Wenn es dann mal geschneit hat gehe ich zur Volksbank und frage nach „Wir machen den Weg frei“ :-)
Sowas Ähnliches gab es schon einmal mit „Wir bringen ihre Schäfchen ins Trockene“. Ein Hirte wurde engagiert, um mit seiner Herde in die nächste diesbezügliche Bank einzumarschieren. Hat er gemacht; zum Bestürzen der Mitarbeiter. Der Filial-Leiter meinte dann, dass das nur bei Regen gilt. Sein Pech war, dass es eine Stunde später goss wie aus Eimern und der Hirte erst noch ganz in der Nähe, dann wieder samt Herde in der Bank war. Aber irgendwie wollten die den da trotzdem nicht …
Vielleicht hast Du mehr Glück, liebe Ute! ;)
Meine liebe Tina, hast du dir gerade die Ohren zugehalten? – Ja, na gut, dann hast du ja keinen Hörschaden abbekommen. Nur eine Sache habe ich zu bekritteln: „Und bei Rewe musst Du dich einfach nur doof stellen“, schriebst du. Nur der Kluge hat den Vorteil, sich dumm zu stellen, die anderen haben damit Schwierigkeiten, diese beiden Frauen sicher auch.
Ich weiß schon, warum ich so gut wie keine Werbung gucke – anders herum entgehen mir viele Lacher dadurch.
So sehe ich das auch, liebe CC. Ich wollte nur unter Einsatz all meiner Höflichkeit eine andere Formulierung finden als „… musst Du einfach nur saublöd sein“.
Fastehste? Logo! ;)
Liebe Skriptum, eine schöne Ansammlung:-) Jetzt bin ich gespannt auf Deine Erfahrungen in den jeweiligen Läden *grins*… Liebe Grüsse Andrea
Ich auch, liebe Andrea, ich auch! *g
Es ist immer wieder interessant wie man als Kunde verarscht wird!!! Aber wenigstens hast du es lustig hingestellt *gg*