Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Explosion’

Imazalil. Ein Wort, das man nach kurzer Eingewöhnungsphase durchaus „drin“ haben kann. Allerdings in anderer Form, als der rein phonetischen. Die Schalen von Zitrusfrüchten werden mit dem Zeug versehen, damit die Früchte z. B. vor Schimmel geschützt werden.

Obstlasche

Soweit so gut.

Aber!

Wikipedia weiß zum Stichwort Imazalil, hier zum Thema

„Toxikologie

Versuchstiere bekamen als Symptom einer akuten Vergiftung eine Gänsehaut. Imazalil scheint über das Nervensystem die Haarfollikel zu erregen. Daneben kam es zu Koordinationsstörungen, niedrigem Blutdruck, Tremor und Erbrechen. Bei einigen empfindlichen Individuen trat eine Kontaktdermatitis auf. Die LD50 bei oraler Aufnahme lag bei 227 mg/kg Körpergewicht (Rattenweibchen) und 343 mg/kg Körpergewicht (Rattenmännchen).

Bei Langzeitstudien an Ratten traten leicht veränderte Leberwerte auf, die Gewichtszunahme war vermindert und es waren Auswirkungen auf den Bilirubin-Haushalt feststellbar. Ansonsten wurden keine Auswirkungen der Imazalil-Gaben beobachtet.“

Ansonsten keine Auswirkungen? Na, dann geht’s ja …

Und unter dem Stichwort „Konservierungsmittel“ findet sich unter anderem folgender Hinweis:

„Ähnlich wie Thiabendazol, Orthophenylphenol oder Bibhenyl schützt Imazalil Zitrusfrüchte vor Schimmelbildung. Soweit sie der EU-Vermarktungsnorm unterliegen, müssen mit Imazalil behandelte Zitrusfrüchte gekennzeichnet werden. Behandelte Schalen sollten nicht gegessen werden. Imazalil hat bislang noch keine E-Nummer.“

NOCH keine E-Nummer? Schon klar!

Und direkt rechts daneben findet sich

Gefahrenzeichen

Diese Gefahrenzeichen sah ich auch schon vereinzelt an LKW, die eine übergroße Joghurt-Reklame auf den Planen zeigte. Einmal war auch noch ein Explosiv-Hinweis angebracht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Jetzt brauche ich noch einen guten Tipp, wie ich die Aufnahme von Imazalil vermeiden kann. Klar: Zitrusfrüchte, wie z. B. Clementinen, schält man, bevor man den Inhalt verspeist. Da ich das jedoch nicht mit Handschuhen oder Messer und Gabel, sondern mit den bloßen Fingern tue, stellt sich die Frage, wie ich verhindern kann, dass ich das Zeug an den Händen habe, bevor ich den Inhalt der Clementine anfasse, um ihn zu essen.

Anybody?

Das grenzt an das Vorhaben, sich das Ende des Universums vorstellen zu wollen. Ich glaube, ab sofort gibt es bei mir nur noch frische Ananas. Auf deren Nippeln steht nichts von so’m Zeux! Oder Clementinen aus der Dose. Selbst wenn sie auch keine Größe, sondern „Grosse“ haben und ein „Fullgewicht“, jawoll!

Und wenn es weiter oben nicht um Erbrechen, sondern um Durchfall ginge, könnte ich durchaus in Versuchung geraten, einfach zu sagen:

kackender Elefant

Scheiß drauf!

Aber darum ging es ja nicht …

© skriptum

*****

Danke Ecki, für das Elefanten-Bild! ;o)

Read Full Post »